Seite 1 von 1

Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:14
von posti
Hallo zusammen,

heute habe ich meinen neuen Gärbehälter erhalten, die 30l Edelstahl Variante von Brew Monk (s. hier). Nach dem Unboxing stehe ich nun allerdings etwas ratlos dar... Da der Support bei Brouwland vorab zum Kauf bereits etwas dürftig war (Frage nach Gewindegröße Thermometer wurde mit "A2-70" beantwortet...), wollte ich erst einmal hier im Forum um Rat fragen, da ja sicherlich schon einige den gleichen Behälter einsetzen.

Zu allererst mal ein Foto zum mitgeliefertem Zubehör, welches ich mit der Teile-Liste in der (wirklich extrem kurzgehaltenen) Anleitung abgeglichen habe. Dabei kamen dann bereits die ersten Fragezeichen auf:
  • Wofür ist der große weiße, Dichtring? Für's Thermometer ist er nicht, der ist schon am Thermometer dran.
  • Wofür ist der kleine schwarze Propfen mit kleinem Loch in der Mitte? Würde auf die Unterseite des Gärstopfens passen - sicher bin ich aber nicht.
  • Wieso wird ein extra Thermowell mitgeliefert, wenn es doch schon das Thermometer gibt?
Bild

Letzteres führt mich dann auch schon zum nächsten Problem: das mitgelieferte Thermometer passt so auf keinen Fall in das vorgebohrte Loch. Während das Loch etwa 1,4 cm (1/4″ ?) misst, hat das Gewinde vom Thermometer lediglich ~0,7 cm. D.h. so ohne Weiteres kann das Thermometer nicht befestigt werden. Jetzt kommt allerdings der Thermowell ins Spiel, der perfekt in die Bohrung passt. Nur lässt sich das Thermometer überhaupt nicht in den Thermowell einschrauben, da der Fühler vom Thermometer länger ist als die Innenlänge des Thermowells. Und davon abgesehen ist der Innendurchmesser im Thermowell deutlich größer als der Fühler, eine genaue und zügige Messung wäre hierüber also überhaupt nicht möglich.

Bild
Bild

Wahrscheinlich übersehe ich nur etwas. Ansonsten müsste ja schon die Bohrung falsch sein, oder das falsche Thermometer mitgeliefert worden sein. Beides kann ich mir eigentlich nicht bei so einer Massenware vorstellen, aber wer weiß. In dem YouTube VIdeo hier sieht die Bohrung auf jeden Fall deutlich kleiner aus als bei mir (s. bei 1:34).

Einige weitere Fotos hier:
https://photos.app.goo.gl/AxRUoGGgqyPzVr9z5

Bin über jeden Rat dankbar!

Viele Grüße,
Daniel

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:32
von Alt-Phex
Da haben die Chinesen ja mal wieder ganze Arbeit geleistet. Ich würde das reklamieren und zurück schicken. Werden die gewohnt sein.

Die Tauchhülse ist ganz sicher dafür gedacht im Tank verschraubt zu werden und das Thermometer dann in der Tauchhülse. Wenn das nicht passt, weil dir falsche Teile geliefert wurden, stehst du halt blöd da.

Sorry, ich würde dir ja gerne was anderes erzählen...

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 18. Mai 2021, 19:40
von dieck
Ja, das Thermometer ist tatsächlich etwas blöd - da kommt der schwarze Stopfen drauf, der müsste ein Loch haben, dann sitzt es leidlich locker aber nicht instant rausfallend in der Tauchhülse, die man in den Gärbehälter schraubt.
Sieht man aber auch auf deiner Anleitung da, oben rechts.
https://www.brouwland.com/content/docs/ ... ometer.pdf

Ein paar Ersatzteile sind dabei, ist der große Weiße Dichtring das evtl. auch nur?

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 07:21
von posti
Aah, der Teil der Anleitung hat mir gefehlt, danke! Warum auch mitliefern ...

Dann sieht das Ganze aber immer noch arg abenteuerlich aus, selbst wenn der Sensor dann relativ fest sitzt:

Bild

Im Endeffekt ist es jetzt nicht weiter groß tragisch, da ich statt des analogen Sensors sowieso einen digitalen Fühler in die Hülle hängen werde, etwas enttäuscht bin ich von dem ganzen Produkt dennoch. Zumindest scheint die Verarbeitung ansonsten soweit halbwegs in Ordnung zu sein.

Wenn der SS Brewtech nicht mehr als doppelt so teuer wäre --

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 08:07
von dieck
Ich hab jetzt gerade den zweiten Sud in der Gärung im Brew Monk, und ich denke Preis und "Leistung" passt hier schon gut zusammen.
Sehr gut gefiel mir beim ersten abfüllen der drehbare Auslass.

Zur Qualität noch ein Hinweis: den Stopfen für den Gärspund nicht raus drehen, der ist recht weich und hat sich bei mit an der Unterkante abgeschält, lieber raus "wackeln".

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Mittwoch 19. Mai 2021, 17:41
von posti
Danke für den Hinweis, werde ich drauf achten.

Ja, allgemein sind Preis-Leistung hier schon in Ordnung, denke ich. Die genannten Punkte wären aber auch leicht vermeidbar (ausführlichere Anleitung, Thermometer passend zum Thermowell), selbst in dieser Preisklasse.

VG Daniel

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Montag 21. Juni 2021, 19:38
von Sigi
Hallo,
abgesehen von dem Problem mit dem Thermometer und der Tauchhülse, heißt hier glaube ich Termowell, habt ihr keine größeren Nachteile festgestellt.
Hatte eigentlich den Gärkeller von Klarstein im Fokus, aber bei dem ist der Thermometer festverschraubt und geht nur bis 40 Grad. Möchte aber bei höherer Temperatur füllen.
Könnte doch sicherlich den Thermometer erst später in die Hülse stecken wenn die Flüssigkeit soweit abgekühlt ist.
Wie ist das mit der Reinigung des Siebventils. Muss man das dann jedesmal abschrauben?
Würde mich über eine Antwort freuen.

Beste Grüße Reimund

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 14:50
von flatflo
Kann mir jemand sagen ob der Fühler des Inkbirds problemlos in die Tauchhülse vom Brew Monk passt? Aktuell klebt der an der Außenwand des Kunststoffgärbehälters.

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 15:22
von LuedgerLeGrand
flatflo hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 14:50 Kann mir jemand sagen ob der Fühler des Inkbirds problemlos in die Tauchhülse vom Brew Monk passt? Aktuell klebt der an der Außenwand des Kunststoffgärbehälters.
Der von meinem Inkbird locker. Es ist sogar gut Luft, sodass ich mit Tape noch einen Schaumstoff-Klotz dranpresse, damit der Fühler gut in der Tauchhülse bleibt

Also die Gummiisolierung für das Original-Thermometer ist zu eng, das könnte/müsste man vielleicht ein wenig größer mache, aber ich wollte das nicht testen, falls doch was schief geht :D

Re: Unboxing Brew Monk Gärbehälter 30l - etwas enttäuschend

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 15:28
von flatflo
LuedgerLeGrand hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 15:22
flatflo hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 14:50 Kann mir jemand sagen ob der Fühler des Inkbirds problemlos in die Tauchhülse vom Brew Monk passt? Aktuell klebt der an der Außenwand des Kunststoffgärbehälters.
Der von meinem Inkbird locker. Es ist sogar gut Luft, sodass ich mit Tape noch einen Schaumstoff-Klotz dranpresse, damit der Fühler gut in der Tauchhülse bleibt

Also die Gummiisolierung für das Original-Thermometer ist zu eng, das könnte/müsste man vielleicht ein wenig größer mache, aber ich wollte das nicht testen, falls doch was schief geht :D
Danke dir. Dann sollte das passen.

Kannst du mir noch sagen ob die Höhe des Tauchhülse so ist, dass auch bei kleineren Suden gemessen werden kann (10L)? Gehe auch davon aus, dass in der Hülse einigermaßen anständig gemessen werden kann.