Seite 1 von 1
Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 13:24
von Slàinte!
Hallo zusammen,
gestern konnte ich in einem gut sortierten Getränkemarkt eine Flasche Rieder IPA (Brauerei aus Ried in Österreich) erstehen. Abends natürlich gleich probiert und war begeistert, vor allem von den Fruchtaromen.
Hat das von euch schon mal jemand getrunken und hat eine Vermutung was die verwendeten Hopfensorten sein könnten?
Gruß Ingo
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 13:41
von Krappi
Hier:
http://www.neubierig.de/2013-10-22/ried ... -5381.html steht "Cascade" + X. Aufgrund der Beschreibung würde ich noch auf Citra tippen
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 13:46
von Pman
Guckst Du
=98&tx_ttnews[backPid]=13]hier.
Cascade + Amarillo (USA) sowie Saazer (CZ).
Edit:
Irgendwie schaffe ich das gerade nicht, den Link korrekt einzubauen... Musst per Cop&Paste probieren...
http://www.riedberg.at/19.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=98&tx_ttnews[backPid]=13
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 14:11
von tauroplu
Das klappt trotzdem nicht mit dem link, liegt vermutlich an den zusätzlichen geschachtelten Klammern. Sonst erkläre doch mal, wie Du zu dem link gekommen bist (was hast Du gesucht?). Alle meine Bemühungen führten zwar zu Rieder Bieren, auch dem IPA, aber da werden nur die Hopfenaromen beschrieben, nicht die eingesetzten Sorten.
Gruß
Michael
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 14:15
von Pman
Sonst hier der Umweg.
Hier klicken.
Dann ein wenig nach unten scrollen und die 4te Seite anklicken.
Dann nach den News vom 01.10.2013 suchen und TADAAA... Da sagt der Braumeister was dazu!
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 14:27
von tauroplu
Ah, danke!
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 14:29
von Slàinte!
Super, danke pman. Habs gefunden.
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 18:47
von nobody2k
Ich möchte den Thread mal ausgraben -> also ausgegraben ;)
Habe das IPA bis heute nicht gekostet, und heute weiß ich daß es ein Fehler war!
Ein wunderbares IPA das nicht aus den USA kommt :)
Laut Beschreibung ist es eine reine Vorderwürze Hopfung mit anschließendem Stopfen...klingt irgendwie nach Vodoo, oder wie kann sich der gute Geschmack der wohl zum Großteil vom Stopfen kommt dann so lange halten ...

Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 19:54
von Vani
In 3 Wochen verbringe ich eine Nacht in Ried im Gasthof Riederberg.
Die haben dort 300 Biere und 150 Bierspezialitäten die immer auf der Karte sind.
Ich freu mich schon riesig

. Das IPA der Rieder Brauerei kenn ich schon, schmeckt sehr gut.
Obwohl die Rieder Brauerei hauptsächlich für ihr hervorragendes Weissbier bekannt ist.
LG Vani
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 10:33
von nobody2k
Das wird eng werden bei 300 Bier am Abend

Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:17
von glassart
lt. Braumeister
" Reine Vorderwürze, und nur diese wurde in der Kaltgärphase mit folgenden Hopfensorten gestopft: Cascade + Amarillo (USA) sowie Saazer (CZ)."
kann mir bitte jemand erklären wie das geht ??

Kein Würzekochen mit Hopfenzugabe nur ausschließlich Stopfen ?
schönen Gruß
Herbert
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:44
von respect
glassart hat geschrieben:lt. Braumeister
" Reine Vorderwürze, und nur diese wurde in der Kaltgärphase mit folgenden Hopfensorten gestopft: Cascade + Amarillo (USA) sowie Saazer (CZ)."
kann mir bitte jemand erklären wie das geht ??

Kein Würzekochen mit Hopfenzugabe nur ausschließlich Stopfen ?
schönen Gruß
Herbert
Ich würde es so verstehen dass kein Hopfen während der Kochphase dazukommt. Also nur in die Vorderwürze (und kocht die ganze Zeit mit). Und eben stopfen. Aber nichts dazwischen.
Mathias
mir schmeckt das Rieder IPA auch gut! Und ich wohne unweit der Brauerei - eine gute Adresse um saubere Flaschen zu bekommen!
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:52
von tommi
Rieder IPA ist top. Preis/Leistung sowieso...
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:56
von Berliner
"Reine Vorderwürze" meint wohl nicht Vorderwürzehopfung, sondern dass keine Nachgüsse gegeben wurden.
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:57
von Ladeberger
Nochmal komplett:
Braumeister Josef Niklas über sein Werk:
"Der erste Versuch war einfach zu dunkel. Unser zweiter Versuch ist deutlich heller, besser und wurde auch sehr hochwertig hergestellt. Reine Vorderwürze, und nur diese wurde in der Kaltgärphase mit folgenden Hopfensorten gestopft: Cascade + Amarillo (USA) sowie Saazer (CZ)."
Ich weiß nicht wo ihr aus dem Text eine Vorderwürzehopfung herauslest. Es ist von Vorderwürze die Rede, das naheliegendste wäre für mich daher, dass man keine Nachgüsse gegeben hat, also ein reines Vorderwürzebier. Gekocht wurde das ganz bestimmt. Mir scheint dieser Text auch irgendwie im Vorbeilaufen entstanden zu sein: "Hey Josef, sag mal was schnell was zu dem Dingens, äh, dem IPA, wir brauchen was für die Homepage!".
Gruß
Andy
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 12:33
von glassart
die vermutlich 50 IBU oder mehr dürften doch nicht nur durch Stopfen oder Whirlpool mit Nachisomerisierung entstanden sein, da muss doch vermutlich der Cascade ( ? )mitgekocht worden sein oder liege ich da falsch?
Herbert
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 13:38
von PSJaeger
Die Würze wird schon gekocht, du brauchst ja den Eiweiß-Bruch. Vorderwürzhopfung heißt nur das der hopfen dazu kommt bevor die Würze nach dem läutern aufgeheizt wird
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 20:40
von Vani
Wie ich das IPA in Erinnerung habe kann ich mir nicht vorstellen das es nur gestopft wurde.
Da ist sicher auch Bitterhopfung dabei.
Der "Ladeberger" hat das glaube ich gleich gekneist wie das so abgelaufen ist.
Zitat Ladeberger "Hey Josef, sag mal was schnell was zu dem Dingens, äh, dem IPA, wir brauchen was für die Homepage!".
wortwörtlich dann wohl "He Master, sog schnö wos zu dem Dingsdo, öh dem Eipiä, des brauch ma für de Hompätsch"
LG Vani
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 20:46
von glassart
vermutlich nur ein Schreibfehler im Interview - anstatt Vorderwürze gehört Vorderwürzehopfung und dann ist die Bittere erklärt.
Anders kann es nicht recht funktionieren.
Gruss Herbert
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 21:14
von Ladeberger
glassart hat geschrieben:vermutlich nur ein Schreibfehler im Interview - anstatt Vorderwürze gehört Vorderwürzehopfung und dann ist die Bittere erklärt.
Anders kann es nicht recht funktionieren.
Gruss Herbert
Also wurde die Vorderwürzehopfung dann gestopft? Das ergibt doch keinen Sinn. Glaub mir Herbert, du bist da auf dem Holzweg
Das ist einfach keine vollständige Vorgangsbeschreibung, der Braumeister hat die außergewöhnlichsten Aspekte hervorgehoben: Bier aus reiner Vorderwürze und Kalthopfung. Interpretationen wie "das wurde nicht gekocht", "Vorderwürzehopfung", "es wurde mit Cascade gebittert" gibt der Text nicht her. In der Regel will man den Eintrag an Gerbstoffen im IPA gering halten und verwendet daher (günstige) Hochalphasorten.
Gruß
Andy
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 17:37
von mossoma
Ein Servus aus OÖ,
Da das Rieder IPA mein Lieblings Bier ist, eine Frage an euch Profis.....
Hat das schon jemand versucht zu brauen?
Wenn ja, wie würde das Rezept dazu aussehen.
Möchte das gerne versuchen
Tom der Anfänger
https://www.genuss-magazin.eu/wein-getr ... leale.html
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:36
von mossoma
Echt keiner......
Ein Rezept, was ungefähr so schmeckt, würde mir schon helfen....welche Hopfen er verwendet, wissen wir ja schon mal.......
Danke Tom
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:48
von schlupf
Der Thread ist aber alt...
Heißt Rieder nicht sogar mittlerweile Twix?

Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 20:58
von mossoma
Macht doch nichts, das der Thread alt ist
.....das Rieder IPA gibt es immer noch und daher ist der Thread für mich aktuell......Kannst du etwas beitragen zu einem Rezept, was ähnlich schmecken würde?
Tom
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 12:11
von mossoma
Gehe ich richtig in der Annahme, das Barley malz, nichts anderes ist als Gerstenmalz?
Steht nämlich auf der Inhaltsliste beim Rieder IPA
Tom der Bäcker
Re: Rieder India Pale Ale Hopfen?
Verfasst: Donnerstag 1. November 2018, 12:22
von beercan
Ja da gehst du richtig.