Seite 1 von 1

Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 16:57
von MaxKw03
Hallo Zusammen,

Kann mir jemand sagen ob man diese alte Sudhauseinrichtung wieder herrichten kann. Das Kupfer sieht ziemlich mitgenommen aus gibt es da irgendwelche Mittel?
20210521_164417.jpg
Lg Max

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 17:01
von §11
Klassisch putzen mit einer Mischung aus verdünnter Schwefelsäure, Hefe und etwas Kieselgur. Danach, zum Schutz vor Oxidation einpinseln mit Vorderwürze. So macht man das zumindest in der Brauerei

Gruss

Jan

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 17:50
von Commander8x
Oh schön, eine alte Spindelstation. Wirklich coole Sache.

Als Ossi tät ich sagen: Elsterglanz. ;-))
Als Chemiker: verdünnte Salpetersäure - aber Vorsicht, gibt nitrose Gase, also nur im Freien.
Als Alternative: ganz feines Nassschleifpapier.

Such' dirs aus und probier es auf der Rückseite....

Oder du lässt es wie es ist. Gelebtes Leben halt...

Viel Erfolg, Matthias

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 18:28
von emjay2812
Ich hatte mal ein Rührwerk aus Kupfer. Der Teil der rührte, also mit der Würze in Verbindung kam, war wunderbar glänzend. Der Rest angelaufen. Keine Ahnung welche chemische Reaktion da abgelaufen ist.

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 18:35
von Commander8x
Reduzierende Zucker haben vermutlich das Kupfer glänzend gehalten.

Gruß Matthias

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 18:58
von BrauSachse
Commander8x hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 17:50 Als Ossi tät ich sagen: Elsterglanz. ;-))
:Bigsmile :thumbup

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 19:11
von emjay2812
Gibt es eigentlich noch Sidol? Das war ein fürchterlich stinkender Reiniger, wurde bei den Blasmusikern als Messingpolitur genutzt.
Mit ordentlich reiben und nachpolieren, strahlte das Instrument nachher wie neu!

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 19:49
von 1_Harald
emjay2812 hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 19:11 Gibt es eigentlich noch Sidol?
Das Sidol vom VEB Wittol Haushaltchemie Lutherstadt Wittenberg wird es nicht mehr geben.
Das neue "wohlriechende" Sidol gibt es von Henkel.

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 22:24
von afri
Ich habe mal Kupfer in den Geschirrspüler gegeben, sah danach hellrosa glänzend aus, wäre also Geschirrspülpulver (oder Oxi, ist wohl das gleiche) vielleicht geeignet für die Reinigung? Testen!
Achim

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 08:10
von TheCK
Starke Chemikalien halte ich im Haushalt und in ungeschulter Hand für etwas bedenklich ...
Falls es dir ähnlich geht hier zwei "Hausmittel", empfohlen und getestet von meinem Kupfermann des Vertrauens.

Wenn du es rosa bekommen willst: kristalline Zitronensäure (je 250g auf etwa 10 Liter Wasser) und dann darin einlegen. Dauert dann ca. 10 Minuten. Wenn es schneller gehen soll: Zitronensäurewasser auf etwa 80 Grad bringen.

Als Alternative und wenn du lieber händisch arbeitest: Ketchup auf die zu reinigenden Teile, eine ordentliche Prise Salz dazu und dann langsam und Stück für Stück verreiben. Durch die Frucht- und Essigsäure im Ketchup poliert die Mischung auch sehr gut auf den Urzustand zurück.

Re: Kupfer behandeln

Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 20:35
von U-Tube
Liebe HobbybrauerInnen,

ich betreibe seit 2018 die 5HL Schaubrauerei im Anton Paar HQ Graz / Österreich. Der Maische-/Läuterbottich und die Würzepfanne / Whirlpool sind aussen mit Kupfer verkleidet (dient rein der Optik), durch das Brauen und diverse Wasserspritzer bzw. "Händeabdrücke" von Besuchern ist das Kupfer immer wieder einmal zu polieren (...da es ja eine Schaubrauerei ist und die Anlage immer funkeln muss...).

Mir wurde das folgende Mittel empfohlen, mit welchem ich bisher sehr zufrieden bin.

Gruß
Gebhard