Seite 1 von 1
Ab in die Sommerpause
Verfasst: Freitag 21. Mai 2021, 23:19
von Braufuzi
Hallo Gemeinde
Es geht in die Sommerpause obwohl das Wetter ja momentan nicht danach ist.Die Braukessel sind auf Hochglanz geputz,und der Bierkühlschrank ist für
die nächsten Monate sehr gut gefüllt.Nun heisst es nur noch das Selbstgebraute Bier geniessen,geniessen,geniessen.Und im Herbst geht es wieder mit
vollem Elan ran ans Brauen.Wünsche Euch Allen einen schönen Sommer und Allzeit Gut Sud.

Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 08:34
von DerDallmann
Bei mir ist es eher anders.
Ich habe sowas wie den brew blues. Null Bock auf Brauen momentan. Alles irgendwie gezwungen, damit man genug Bier zuhause hat. Gefällt mir so nicht mehr...
Den 12Boc Sud muss ich noch irgendwie unterbringen, danach ist erstmal ne lange Pause angesagt.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 09:03
von Tommi123
Guten Morgen,
mir geht es anders herum. 3 von 5 Kegs sind in Kürze leer und Verlangen nach Nachschub.
Nach einigen Small Batches (hauptsächlich SMASH) stehen dann Mal wieder 20l-Sude an.
LG
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 09:34
von hyper472
Bei mir spielen die Jahreszeiten die gegenteilige Rolle wie früher:
Im Winter hat es im Keller zwischen 14 und 16°, da braue ich obergärig. Im Sommer, wenn es ohnehin zu warm ist, lass ich kontrolliert bei 11° gären.
In Übergangszeiten wie diesen habe ich ein Ale und ein Helles zeitgleich in der Gärung.
Viele Grüße, Henning
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 09:44
von Räuber Hopfenstopf
Wir stellen gerade auf 10 Liter Batches um. Dann kann ich einmal öfter brauen und experimentieren. Nebenbei dann noch die Aktion Holzfass. Berufsbedingt ist bei mir der Sommer allerdings immer ziemlich hektisch. Da bleibt sowieso nicht biel Zeit zum Brauen. Aber ich bin noch Anfänger genug, um die Neugier ein Weilchen hochzuhalten.
Viele Grüße
Björn
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 11:27
von Mehrbier
Kveik sei Dank, komme ich auch im Sommer mit der Kühlspirale in sinnvollen Zeiträumen auf Anstelltemperatur. Notfalls kann man auch immer über Nacht im Gärschrank runter kühlen. Der Sommer wird aber meine Zeit der Kveikexperimente.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 11:56
von Michael-CGN
Ich braue erst seit Anfang 2020 und bin noch so neugierig und auf Erfahrung und Entdeckung aus, dass ich jeden Monat ca zwei 20L-Sude durchziehe, in der Regel mit 1-2 begeisterten Nachbarn. Seit kurzem meist parallel an einem Brautag. Ein Weizen (mit aus TAP7 isolierter Hefe) ist seit zwei Wochen fertig. Aktuell gären ein Lemon Lager und ein SHPA Triskel parallel und ich freue mich dennoch schon auf den nächsten Brautag: Black IPA und Wit oder Wiess und Alt parallel.
Habe gerade meinen Wohnzimmerkühlschrank mit Zapfmöglichkeit ergänzt und bin ganz enttäuscht, dass seit vorgestern alle Kegs leer sind und nun auf Befüllung und Reifung warten :-)
Viele Grüße, Michael
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 12:14
von HubertBräu
Bei mir gibt es keine Sommerpause .. ich braue das ganze Jahr über. Je nach dem wie es passt ein mal pro Monat.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 12:43
von Juergen_Mueller
Bei mir ist´s ganz klassisch. Mittlerweile ist es im Keller zu warm für untergärig, 13-14 °C. Also wird es demnächst viel obergäriges geben....
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 14:13
von Boludo
Ich brau zehn mal lieber im Sommer im Garten als im Winter in der kalten Garage.
Die Erfindung der Kühlmaschine ist gottseidank schon so alt, dass man sich bei der Gährführung nicht mehr vom Wetter schickanieren lassen muss.
Und seit ich den Grainfather habe, bin ich nach einer etwas längeren Sinnkrise mehr oder weniger am Dauerbrauen.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Samstag 22. Mai 2021, 14:47
von schwarzwaldbrauer
Bei mir wird es im Sommer etwas weniger, aber volle Beztriebsruhe gibt es nie. Es wird mehr og gebraut. In diversen Kellerräumen herrschen unterschiedliche Temperaturen und wenn auch das zu warm ist wird in der Gefriertruhe vergoren.
Grüßle Dieter
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 08:57
von Sebasstian
DerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 22. Mai 2021, 08:34
Bei mir ist es eher anders.
Ich habe sowas wie den brew blues. Null Bock auf Brauen momentan. Alles irgendwie gezwungen, damit man genug Bier zuhause hat. Gefällt mir so nicht mehr...
Den 12Boc Sud muss ich noch irgendwie unterbringen, danach ist erstmal ne lange Pause angesagt.
Das ist aber sehr schade und klingt gar nicht schön. Ich hoffe für dich, dass der Brew Blues bald vorbei geht.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 09:28
von DerDallmann
Ja, das ist echt ätzend.
Wird schon wieder, denke ich.
Ich war seit längerer Zeit mal wieder im Getränkemarkt und habe mich mit Kaufbier eingedeckt. Mein Leergut habe ich komplett abgegeben.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 09:39
von Frommersbraeu
Hi,
ich bin da auch klassisch unterwegs, von Oktober bis April (oder bei so nem tollen Frühling auch bis in den Mai) wird UG im Keller vergoren und ab dann geht's zu den Ales und Weizen.
DerDallmann hat geschrieben: ↑Samstag 22. Mai 2021, 08:34
Bei mir ist es eher anders.
Ich habe sowas wie den brew blues. Null Bock auf Brauen momentan. Alles irgendwie gezwungen, damit man genug Bier zuhause hat. Gefällt mir so nicht mehr...
Den 12Boc Sud muss ich noch irgendwie unterbringen, danach ist erstmal ne lange Pause angesagt.
Das schreit nach neuem Equipment für einen kleinen Motivationsschub

Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 13:30
von Boludo
DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 09:28
Ja, das ist echt ätzend.
Wird schon wieder, denke ich.
Ich war seit längerer Zeit mal wieder im Getränkemarkt und habe mich mit Kaufbier eingedeckt. Mein Leergut habe ich komplett abgegeben.
Ich habe solche Phasen schon mehrmals durchgemacht. Ein Hobby, das keinen Spaß macht, ist eigentlich sinnlos.
Geholfen hat mir in der Tat ein Equipment wechsel. Vom fünfzig Liter Topf in die Hausbrauerei, danach Bottichmaische im 23 Liter Thermoport, dann wieder 50 Liter mit Hendi statt Gas und jetzt der Grainfather.
Die zwanzig Liter Klasse ist ökonomisch gesehen Unfug, da man in der selben Zeit ein mehrfaches an Bier herstellen kann. Aber zumindest bei mir hat es einen ziemlichen Innovationsschub ausgelöst. Ich braue seither Sorten, die mich früher kaum interessiert haben wie zb Alt oder Irish Red Ale. Man muss dann nicht 50 Liter loswerden, falls es den eigenen Geschmack nicht so wirklich trifft.
Und ich experimentiere viel mehr mit Flüssighefen, da obergärig ein Beutel ohne Starter ausreicht.
Natürlich kann man nicht jedesmal, wenn man eine Brausinnkrise hat eine neue Anlage kaufen.
Aber man sollte schauen, dass man irgend etwas macht, was man vorher nie getan hat, das hilft sehr.
Stefan
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 13:50
von muldengold
Boludo hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 13:30
DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 09:28
Ja, das ist echt ätzend.
Wird schon wieder, denke ich.
Ich war seit längerer Zeit mal wieder im Getränkemarkt und habe mich mit Kaufbier eingedeckt. Mein Leergut habe ich komplett abgegeben.
Ich habe solche Phasen schon mehrmals durchgemacht. Ein Hobby, das keinen Spaß macht, ist eigentlich sinnlos.
Geholfen hat mir in der Tat ein Equipment wechsel. Vom fünfzig Liter Topf in die Hausbrauerei, danach Bottichmaische im 23 Liter Thermoport, dann wieder 50 Liter mit Hendi statt Gas und jetzt der Grainfather.
Die zwanzig Liter Klasse ist ökonomisch gesehen Unfug, da man in der selben Zeit ein mehrfaches an Bier herstellen kann. Aber zumindest bei mir hat es einen ziemlichen Innovationsschub ausgelöst. Ich braue seither Sorten, die mich früher kaum interessiert haben wie zb Alt oder Irish Red Ale. Man muss dann nicht 50 Liter loswerden, falls es den eigenen Geschmack nicht so wirklich trifft.
Und ich experimentiere viel mehr mit Flüssighefen, da obergärig ein Beutel ohne Starter ausreicht.
Natürlich kann man nicht jedesmal, wenn man eine Brausinnkrise hat eine neue Anlage kaufen.
Aber man sollte schauen, dass man irgend etwas macht, was man vorher nie getan hat, das hilft sehr.
Stefan
Kann ich alles unterstreichen.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 16:39
von DerDallmann
Ich denke mal drüber nach. Danke
Bei mir muss es möglichst einfach und schnell sein, aufs brauen selbst hab ich noch nie so richtig Bock gehabt. Rezepte entwickeln etc und später das Bier trinken und verteilen ist nach wie vor super, aber der Brautag an sich nervt mich.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 16:52
von whatwouldjesusbrew
DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 16:39
Ich denke mal drüber nach. Danke
Bei mir muss es möglichst einfach und schnell sein, aufs brauen selbst hab ich noch nie so richtig Bock gehabt. Rezepte entwickeln etc und später das Bier trinken und verteilen ist nach wie vor super, aber der Brautag an sich nervt mich.
Das hatte ich auch ein paar Monate lang. Keine Motivation, den ganzen Krempel auszupacken, zu brauen, zu putzen und alles wieder zu verräumen. Andere Hobbies haben mehr Zeit verlangt. Dann kam eine Sportverletzung dazwischen, es war wieder Zeit da. Die Pause hat gut getan, ich habe meine Prozesse nochmals überarbeitet und beschleunigt, wieder ein paar Bierchen mit Freude gebraut, bin wieder "voll drin" und plane eine Erweiterung der Gär- und Lagerkapazitäten.
Durchhalten, wird wieder

Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 17:11
von rauchbier
Ich versuche das Brauen im Sommer zu vermeiden. Da meine Brautöpfe viel Handarbeit nötig machen, muss das bei sommerlichen Temperaturen nicht sein.
Braublues hab ich grad auch. Corona Zeit sehr ausgiebig zum Brauen genutzt. Aber war irgendwie zu intensiv. 4 Sude müssen noch durch. Mehr Qual als Lust gerade. Der Blues hat aber auch ne positive Seite. Erst mal die vorhandenen Biere im Sommer genießen. Suche mir dann ein spezielles Rezept und Hopfen für ein Bier, dass ich im Getränkemarkt net bekomm, um wieder die Lust auf Brauen zu bekommen.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 18:14
von Barney Gumble
Ich habe auch tatsächlich festgestellt, dass ich mich vor allem wegen der Diskussionen mit meiner Partnerin und der Angst vor Chaos-Suden ein bisschen überwinden muss, aber die Planung und Rezeptentwicklung sowie auch die coolen Tipps bei mir noch neuen Stilen hier aus'm Forum motivieren mich noch genug.
Sommer ist eh immer Braupause, Fliegen- und Schweißausbrüche hab ich dick. Draußen und bei Hitze trinke ich lieber.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 18:16
von emjay2812
Ich braue seit rund 15 Jahren und hatte noch nie den "Braublues". Was mache ich dagegen?
1. Ich braue zwar immer das gleiche Rezept, aber immer mit anderen Hopfen und Hefen. So wird es jedesmal ein anderes Bier.
Gute Kombinationen merke ich mir, um diese später nochmals zu brauen.
2. Bei meiner kleinen 10 Liter Anlage ist alles gut handelbar. Der Brautag braucht Zeit, ist aber sehr entspannend.
Sommerpause gibt es keine, da dürfen Trappisten, Blanche oder Kveik Hefen bei Hochtemperatur zeigen was sie können.
3. Ich betrachte mein selbstgebrautes als etwas Besonderes und trinke daher in der Woche eine Flasche. Daneben ist immer
genügend verschiedenes Kaufbier im Haus. Nur Brauen um etwas zu trinken zu haben, wäre mir auf Dauer auch zu langweilig und zu mühselig.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 18:29
von Safari-Guide
Ich habe in den letzten zwei Monaten auch eine Pause hingelegt, jetzt muss ich aber mal wieder - die Bestände sind schon gefährlich zusammen geschmolzen...
Dies war aber eher durch ein anderes Hobby (Zeitmangel) und die alternative Belegung des Kühlschranks verursacht. Brauen im Sommer draußen auf der Terrasse hat auch was... Die Kühlung durch das wärmere Kaltwasser ist dann etwas mühsamer, aber auch gut machbar.
Erik
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 21:30
von smi86
Ich hab die letzten 5 Monate gar nicht gebraut, weil ich nicht wirklich Lust hatte und zudem einen Jobwechsel hinter mir habe. Nach dem heutigen Brautag (leichtes, fruchtiges Sommerbier mit für mich neuen Hopfensorten Azacca und Mosaic) hat mich die Motivation wieder gepackt und ich freue mich auf die kommenden Brautage :)
Neues Equipment ist zudem auch bestellt (Grainfather) was die Motivation nochmal zusätzlich hebt.
Bei mir im Keller ist es im Sommer ideal für alle möglichen obergärigen Biere (17-18°C) also steht gemütlichem Brauen nichts mehr im Weg :)
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 22:05
von San
DerDallmann hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Mai 2021, 16:39
Bei mir muss es möglichst einfach und schnell sein, aufs brauen selbst hab ich noch nie so richtig Bock gehabt.
Wenn die Gärbehälter sowieso frei sind, kann man auch mal die Herstellung von Met oder Apfelwein probieren. Der Aufwand am "Brautag" beschränkt sich auf das Anmischen und Anstellen. Hab so mal eine Braupause überbrückt. Das Ergebnis war nicht überragend, aber OK und man hat wieder was gelernt.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 08:20
von aegir
Früher war bei mir im Juli/August oft Braupause wenn es zu heiß war. Seit dem letzten Auslandsaufenthalt hat sich Hitze aber relativiert und ich mache keine Pause wegen dem Wetter mehr. Ich bin mit den Ideen sowieso immer ein paar Sude voraus
Gruß Hotte
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 11:26
von Feonbaer
Et San.
Bei Met stimme ich Dir zu was die Arbeit am Brautag betrifft.
Apfelwein ist eine andere Sache.
Da wird nämlich nur der Saft vergoren. Und da brauchst Du schon einen guten Muser und eine Saftpresse.
Ich mache schon wesentlich länger Fruchtwein und Met. Und bis auf einen einzigen Ansatz sind bisher alle Weine richtig gut gewesen.
Ich empfehle hier zu immer den
Fruchtweinkeller und den dazu gehörigen Honigweinkeller.
Gruß Peter
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 14:04
von San
Hallo Peter,
guter Hinweis. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass ich mit pasteurisiertem Apfelsaft ohne Konservierungsstoffe aus 5l-Beuteln angefangen habe.
VG San
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 14:14
von Braufuzi

Auf Schwitzen im Sommer habe ich beim brauen auch keinen Bock drauf,und da meine Lagerkapazitäten begrenzt sind werde ich auch dann wieder brauen wenn der Biervorrat zu Neige geht.
Re: Ab in die Sommerpause
Verfasst: Montag 24. Mai 2021, 15:49
von InFlames77
Sommerpause kenne ich auch nicht. Die begrenzte Lagerkapazität zwingt mich eher in die Pause.