Seite 1 von 1

Unterschied WLP300 / WY3068

Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 12:49
von chroemerli
Hallo Braufreunde

Wir haben unser Hefeweizen bis anhin mit der WLP300 vergoren. Nun steht ein weiterer Sud an und die WLP300 ist aktuell bei unserem Lieferanten nicht erhältlich.

Wird es einen geschmacklichen Unterschied geben, wenn wir (das identische Rezept) mit der WY3068 anstatt der WLP300 vergären oder können wir davon ausgehen, dass es sich um identische Hefen handelt?
Es ist mir bewusst, dass es sich bei beiden Hefen um den W68-Stamm handelt, allerdings kann ich nicht abschätzen, ob es doch noch irgendwelche (merklichen) Unterschiede gibt...

Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrungswerte?

Vielen Dank und beste Grüsse
Andi

Re: Unterschied WLP300 / WY3068

Verfasst: Sonntag 23. Mai 2021, 16:56
von Colindo
Es würde mich sehr wundern, wenn es diesbezüglich Unterschiede gäbe. Die Stämme sind ja Reinzuchten, und mit großer Wahrscheinlichkeit nicht aus unterschiedlichen Quellen, sondern einfach voneinander abgekupfert.

Hier in einer (angeblich) offiziellen Info von Imperial Yeast werden die beiden als exakt gleich angesehen. Ich benutze die Stefon von Imperial Yeast, wir können mal vergleichen, wie wir die Hefe wahrnehmen.
https://www.reddit.com/r/Homebrewing/co ... hite_labs/

Re: Unterschied WLP300 / WY3068

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 18:21
von chroemerli
Danke dir!

Wir werden für den Sud von nächster Woche mal die WY3068 nehmen und den Rest unverändert lassen. Ich schreibe dann hier, ob aus meiner Sicht ein Unterschied wahrnehmbar ist...