Seite 1 von 1
Black Porter bei Norma
Verfasst: Freitag 20. März 2015, 23:07
von uli74
Ich bin heute zufällig in einen Norma-Markt geraten und hab auf dem Krabbeltisch Sechserträger Black Porter angetroffen.
In einem Anfall jugendlichen Leichtsinns hab ich zugegriffen und einen Träger dieser Köstlichkeit gekauft.
Hergestellt aus Wasser, Gerstenmalz, Zucker und Hopfen, auf dem Etikett steht:"Mit seinen ausgewählten Zutatenwie eine feine besondere Malzsorte, sowie Hallertauer Hopfen setzt unser Black Porter Maßstäbe ausgewogenen Geschmackes und Bekömmlichkeit". Hergestellt wurde das Gebräu für KultTour in Berlin.
Was mich sehr verwundert ist, dass das Wort "Bier" mit keinem Wort auf dem Etikett erwähnt wird. Naja...
Was den ausgewogenen Geschmack angeht: Pappsüss und mit 4,6% Alk. Vol. ist es weiss Gott keine Offenbarung. Ich bin mir nicht sicher ob ich das Glas runterbekomme, aber ich bin mir sicher dass ich die restlichen fünf Flaschen nicht trinken werde. Die Süsse an sich ist schon nicht ohne, aber dieses sonderbare Aroma... Einfach untrinkbar. Auf diese Weise kann man sicherstellen dass der Normalverbraucher auf sein gewohntes Bitsteiner zurückgreift, und zwar für sehr lange Zeit.
Vielleicht taugts ja was um im Garten Schnecken zu fangen?
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 09:54
von grüner Drache
Hi Ulli !
Na, hab das gleiche beim Lausitzer-Porter festgestellt. Hierbei wird die zugesetzte Kohlensäure auch noch bei den Zutaten erwähnt. Wie sich meiner Meinung nach zugesetzter Zucker zum Bier verhält will ich jetz nicht weiter ausführen, aber ist es nicht so, das der ausgeprägte Malzkörper beim " richtigen " Porter eben durch die Malzschüttung erzeugt wird? Will man da mit Zucker die Stammwürze hochschrauben, statt Farb und Röstmalze wohlmöglich noch Zuckercoleur verwenden erhält man halt so ne "Bier-Limo"
Jetz nur noch ne genmanipulierte Hefe rein, die Coffein produziert und man hat ne "Bier-cola"
Ciao, Alex !
Ich bin mal diesem "Porter-Link" im Subscript eines Collagen hier gefolgt und hab etwas über die Geschichte vom Porter gelesen.
Ich denke man sollte solche historischen Markennamen nicht einfach so ausschlachten dürfen. Irgendwo geht da was verloren, und der Retortenbiertrinker wird an der Nase rumgeführt, bzw. Der Kenner wird enttäuscht
Also, schönes Wochenende und Allzeit gut Sud!

Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 10:00
von grüner Drache
Nochmals Hallo!
Klar, gib es den Schnecken, vielleicht ist jedoch dafür mehr Hopfen besser. Muss ich dies Jahr auch mal mit rumexperimentieren, dauernd richtiges Bier nachgiessen ist echt zuheftig!
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 10:02
von Ruthard
Der Hanse-Porter von Störtebeker ist der gleiche Süßbabb. Auch da wird der Begriff "Bier" vermieden.
Cheers, Ruthard
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 10:05
von Ruthard
Bier gegen Schnecken hilft nur, wenn der Nachbar das anwendet. Denn die Schnecken werden von Bier wie blöd angelockt.
Cheers, Ruthard
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 10:06
von flying
Deutscher Porter ist was ganz anderes...Ist 1990 ausgestorben.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 10:13
von cosmophobia
Brauwolf hat geschrieben:Der Hanse-Porter von Störtebeker ist der gleiche Süßbabb. Auch da wird der Begriff "Bier" vermieden.
Finde ich nicht so schlimm, ist glaube ich auch kein Zucker extra drin und schmeckt den Frauen sehr gut.
Im Vergleich zum Lausitzer Porter ist das von Störtebecker richtig herb.

Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 11:04
von Ruthard
Finde ich nicht so schlimm, ist glaube ich auch kein Zucker extra drin und schmeckt den Frauen sehr gut.
Soweit ich mich erinnern kann, steht Zucker sogar auf dem Etikett. Ich weigere mich aber, das noch mal anzufassen.
Cheers, Ruthard
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 11:17
von Griller76
Also das Störtebecker Porter hatte ich auch schon mal. Ich fand es ganz gut, da ich bei so einem wuchtigen Bier eine gewisse Süße durchaus liebe. Aber da hat ja jeder seinen Geschmack und das ist gut so.
Vielleicht kannst Du aus den übrigen fünf Norma Porter noch eine Art Porter Radler machen: 1/4 Liter Porter + 1/4 Liter Mineralwasser + Zitronensaft. Damit ist dann zumidest schon mal der viele Zucker des Bieres für was gut.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 12:45
von Alt-Phex
Brauwolf hat geschrieben:Finde ich nicht so schlimm, ist glaube ich auch kein Zucker extra drin und schmeckt den Frauen sehr gut.
Soweit ich mich erinnern kann, steht Zucker sogar auf dem Etikett. Ich weigere mich aber, das noch mal anzufassen.
Cheers, Ruthard
Ja, ist Zucker drin und steht auch auf dem Etikett.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 20:18
von uli74
Auf dem Norma-Porter-Etikett steht Zucker als eine der Zutaten.
Meiner Meinung nach ist das ein Versuch, auf den fahrenden Craft-Brewer-Zug aufzuspringen in der Hoffnung dass der geneigte Käufer nicht merkt was er da gekauft hat weil er noch nie ein Porter getrunken hat.
Jedenfalls hats mit Porter wenig zu tun.
Nicht dass ich süsses Bier nicht trinken kann, ich mags lieber herb. Manche Biere sind das nicht und sind trotzdem trinkbar, aber das was KultTour da versucht an den Mann zu bringen ist eine Erfahrung die man wirklich nicht machen muss.
Wieso wird da eigentlich Zucker zugesetzt?
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 20:36
von Einkoch-Theo
Brauwolf hat geschrieben:Finde ich nicht so schlimm, ist glaube ich auch kein Zucker extra drin und schmeckt den Frauen sehr gut.
Soweit ich mich erinnern kann, steht Zucker sogar auf dem Etikett. Ich weigere mich aber, das noch mal anzufassen.
Cheers, Ruthard
Gerade nachgeschaut: Das Porter von Störtebecker hat tatsächlich Zucker deklariert und heißt auch "Brauspezialität" - nicht Bier. Es lebe die RHG-Verweigerung.
Gruß,
Theo
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 22:20
von muldengold
Auch wenn es sehr polarisiert, das Störtebeker Porter ist mein persönliches "Referenzporter". Verschiedene Nachbrauversuche haben mich höchstens in die Nähe gebracht. Prinzipiell bin ich Zucker im Brauprozess sehr aufgeschlossen, er ist es ja auch nicht, der das Bier "pappsüss" macht - im Gegenteil.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 11:17
von cosmophobia
Bei dem Zucker solltet ihr aber bedenken, dass der in dem Porter-Fall nach der Pasteurisierung zugegeben wird. Eben halt nur für die Süße zuständig ist.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:15
von grüner Drache
cosmophobia hat geschrieben:Bei dem Zucker solltet ihr aber bedenken, dass der in dem Porter-Fall nach der Pasteurisierung zugegeben wird. Eben halt nur für die Süße zuständig ist.
Ja, da kommt beim Lausitzer Porter dann wahrscheinlich auch die zugesetzte Kohlensäure ins Spiel. Mir ist es lieber, das Bier zu trinken, welches als solches "gewachsen" ist. Also aus Malz ne Würze bereiten, mit Hopfen kochen und die Hefe macht daraus Bier mit lecker Kohlensäure - und die Kohlensäure macht lecker Bäuerchen, und daran erkennt man gutes Bier
In diesem Sinne !
Allzeit gut Sud !

Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:39
von Captain Brewley
Untrinkbares Bier taugt immer noch ganz gut zum Kochen. Ich kenne das besagte Porter zwar nicht, aber für einen Stew mit Rindfleisch könnte es recht gut sein.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:06
von Alt-Phex
Ich war heute auch bei Norma, hab dann einen letzten, einsamen Pappträger gefunden.
Da sich darin nur noch 5 Flaschen befanden, hab ich die 5 Pullen von der netten Kassiererin
zum Preis des Billig-Pils bekommen.
Es stimmt schon, die Zuckersüße im Nachgang ist irgendwie störend. Im Antrunk ist das lecker
malzig und leicht röstig. Hätten die den Zucker deutlich reduziert oder besser noch ganz weg
gelassen, wäre das ein schönes Schwarzbier geworden.
Untrinkbar finde ich das jetzt nicht, da gibt es echt schlimmeres.
Nochmal kaufen würde ich das aber auch nicht.
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Montag 23. März 2015, 23:23
von uli74
Was mich an diesem Bier stört ist neben der Süsse das Aroma. Als wenn irgendwas schlimmes mit der Hefe passiert ist. Kommt das vom Kurzzeiterhitzer?
Re: Black Porter bei Norma
Verfasst: Montag 23. März 2015, 23:29
von Alt-Phex
Ja, das kann durchaus sein. Leicht brenzliger, bitterer Geschmack kann vom Pasteurisieren kommen.