Seite 1 von 1
Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:07
von Dextrose
Hey Leute,
erst ein mal ein freundliches "Hallo" von mir.
Ich bin Student und möchte demnächst eine Arbeit schreiben zum Thema Iot und Bier. Als gelernter Brauer mit einiger Erfahrungen in großen und Craft-beer Brauereien finde ich dieses Thema sehr spannend und habe schon viel recherchiert. Doch bin ich nun etwas verwirrt :).
Da es sich bei meinem Thema um kleine Brauanlagen konzentrieren soll, hoffe ich dass Ihr mir ein paar Inputs geben könnt. Je mehr ich mich mit dem Thema befasse wundere ich mich, ob Hobbybrauer überhaupt interessiert sind, solche Dinge zu integrieren oder welche Dinge Ihnen das leben leichter machen würden?
Zum Beispiel, ob Interesse besteht Daten zu speichern und diese für einen anderen Sud zu nutzen und dadurch diesen und weitere zu verbessern... Oder was würde euch interessieren oder helfen? Wäre eine app gut zur Temperaturkontrolle? Qualitätskontrolle?...????
Am liebsten würde ich eine bestehende Brauanlage versuchen in eine IoT Brauanlage umzuwandeln und diese so zu gestalten, dass andere Brauer mein Endprodukt auf Ihre Anlage integrieren können.
Ich hoffe es ist verständlich was ich möchte. Ich habe mich auch extra dazu entschieden nicht zu viel Informationen von meinen Ideen preiszugeben, da ich gerne eure Ideen hören möchte.
Wenn Fragen bestehen. immer her damit :)
Vielen lieben Dank
Dextrose
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:19
von fg100
Gibt es doch schon längst.
Wenn du mit IoT vertraut bist, dann dürftest du, wenn du dir etwas Mühe gibst schnell fündig werden.
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:24
von BrauSachse
Was heißt denn IoT auf Deutsch?
Viele Grüße
Tilo
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:53
von §11
BrauSachse hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:24
Was heißt denn IoT auf Deutsch?
Viele Grüße
Tilo
Internet of Things --> Internet der Dinge
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_der_Dinge
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:00
von Dextrose
fg100 hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:19
Gibt es doch schon längst.
Wenn du mit IoT vertraut bist, dann dürftest du, wenn du dir etwas Mühe gibst schnell fündig werden.
Danke, ich habe mir schon Mühe gegeben und wollte ein einfach paar andere Ansichten und Seiten hören, wie ich auch versucht habe in meinem Post zu schreiben ;)
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:32
von BrauSachse
Danke Jan. Ach herrje, das liest sich alles sehr abstrakt. Da braue ich lieber.
Viele Grüße
Tilo
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 19:37
von Rippchen85
Moin,
Beim brauen selber macht mir mein inkbird schon das Leben leichter. Zusätzlich wäre noch ein Gerät cool, dass in der Maische die den Zucker und stärkegehalt zuverlässig ermittelt. Ansonsten kann ich mir IoT nur in der fermentierung (ispindel) und Lagerung der Zutaten vorstellen (ermittelung der Alterung oder Überwachung der Restmengen)
Wobei die Frage ist, was du mit kleinen Brauanlagen meinst
Gruß Daniel
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 20:07
von §11
Dextrose hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 16:07
Hey Leute,
erst ein mal ein freundliches "Hallo" von mir.
Ich bin Student und möchte demnächst eine Arbeit schreiben zum Thema Iot und Bier. Als gelernter Brauer mit einiger Erfahrungen in großen und Craft-beer Brauereien finde ich dieses Thema sehr spannend und habe schon viel recherchiert. Doch bin ich nun etwas verwirrt :).
Da es sich bei meinem Thema um kleine Brauanlagen konzentrieren soll, hoffe ich dass Ihr mir ein paar Inputs geben könnt. Je mehr ich mich mit dem Thema befasse wundere ich mich, ob Hobbybrauer überhaupt interessiert sind, solche Dinge zu integrieren oder welche Dinge Ihnen das leben leichter machen würden?
Zum Beispiel, ob Interesse besteht Daten zu speichern und diese für einen anderen Sud zu nutzen und dadurch diesen und weitere zu verbessern... Oder was würde euch interessieren oder helfen? Wäre eine app gut zur Temperaturkontrolle? Qualitätskontrolle?...????
Am liebsten würde ich eine bestehende Brauanlage versuchen in eine IoT Brauanlage umzuwandeln und diese so zu gestalten, dass andere Brauer mein Endprodukt auf Ihre Anlage integrieren können.
Ich hoffe es ist verständlich was ich möchte. Ich habe mich auch extra dazu entschieden nicht zu viel Informationen von meinen Ideen preiszugeben, da ich gerne eure Ideen hören möchte.
Wenn Fragen bestehen. immer her damit :)
Vielen lieben Dank
Dextrose
Ich bin "studierter" Brauer und war lange im Maschinenbau unterwegs. Seit einigen Jahren arbeite ich in der Anwendung, allerdings in der Lebensmittelindustrie und nicht mehr in der Brauerei.
Das Thema IoT hat in den letzten Jahren einen extremen Boom erlebt. Gerade im Equipmentbereich rund um das Spannungsfeld 4M (Man-Machine-Material-Method) in der Prozesssteuerung und Processoptimierung. In meinem Bereich, der sterilen/ hygienischen Verfahrenstechnik, sind die meisten Prozesse heute vollkommen autark gesteuert und, in Verbindung mit AI, sogar selbstoptimierend.
Das Problem, diese Systeme werden zwar immer bezahlbarer, aber entsprechende, inteligente Sensoren, praktisch die Augen und Ohren eines Systems, sind nach wie vor teuer und das macht das Thema (noch) für kleine Anlagen uninteressant, die die Einsparungspotentiale, die sie eröffnen, nicht im Verhältnis zu den Kosten stehen.
Dazu kommt das die Margen in der Lebensmittelindustrie entsprechend klein sind. Das spielt vor allem eine Rolle wenn wir uns in der Wertschöpfungskette nach unten bewegen. Sind in der Pharmaindustrie, als Beipspiel, bereits IoT fähige, intelligente Verpackungen, im Einsatz, sind wir davon bei Nahrungsmittel noch weit entfernt.
Was genau interessiert dich denn? Vielleicht kann ich helfen.
Gruss
Jan
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 20:21
von Sebasstian
Um einen Überblick zu bekommen, was im Hobbybrauer-Bereich schon so passiert in dieser Richtung, empfehle ich die Forumsuche mit folgenden Stichpunkten:
iSpindel, Spundomat, MqqtDevice, CraftbeerPi ... um nur mal ein paar zu nennen.
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Freitag 28. Mai 2021, 16:30
von integrator
Ich habe bei meiner Brauanlage schon ein bisschen experimentiert diverse Sachen ins SmartHome einzuflechten. Klappt ganz gut ist aber natürlich NicetoHave und kein MustHave.
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 19:01
von secuspec

BrewBlox (
https://brewblox.netlify.app) ist auch noch zu erwähnen.
Also da tut sich im Hobbybrauerbereich sehr viel - quasi Hobby im Hobby.
Die Fäden hier im Forum wurden hier ja schon genannt - da findest Du supercoole Projekte die auch sehr verbreitet im Einsatz sind.
Viele Grüße,
Steffen
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 18:20
von riegelbrau
Ich habe keine automatisierte Brausteuerung, (brauche ich bisher nicht) sondern Einzelkomponenten:
- Kleiner Brauhelfer für Rezepte, Ermittlung von Werten beim Brauen, Brauprotokoll sowie Rohstoffverwaltung.
- Inkbird für die Temperatursteuerung beim Maischen.
- Temperatursensoren Klimalogg von TFA Dostmann zur Überwachung von Gärung und Reifung (offline mit manuellem Datenimport).
- Reifendrucksensoren mit Anbindung an OpenHAB und Persistenz der Daten zur Überwachung der Nachgärung.
Ich wünsche mir noch die Überwachung des Gärverlaufs insbesondere, wann die Hefe ankommt.
Gruß Christoph
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 18:47
von riegelbrau
Ups, vergessen: Seit Februar 2021 werden auch die Daten der Temperatursensoren mit rtl_433 ausgelesen und an OpenHAB weitergegeben.
Gruß Christoph
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 12:17
von Dextrose
WoW, vielen Dank für eure tollen Antworten. Ich bin echt begeistert :).
Ich habe mich am Wochenende an eine kleine Brauerei gewandt, welche vielleicht Interesse hat paar Dinge auszuprobieren, falls es alles klappt wie es klappen soll :).
lieben gruss
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 14:00
von §11
Meiner Meinung nach sind viele der hier aufgeführten Beispiele klassische Beispiele der Automatisierung, aber eben nicht IoT. Ein Inkbird, als Beispiel, ist ja noch nicht mal im Netz.
Gruß
Jan
Re: Iot und Brauen
Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 22:21
von riegelbrau
Nun ja, bei dem schwammigen Eingangsbeitrag war mir nicht so recht klar, was der Ersteller genau von uns erwartet. Auch nach den wenigen Reaktionen der Teilnehmer und noch weniger Antworten von @dextrose wurde es nicht besser. Deshalb habe ich einfach versucht, durch eine inhaltliche Rückmeldung die Diskussion zu konkretisieren.
Jetzt lese ich, er (vermutlich) ohne Namen fragt eine Brauerei, ob sie das, was er uns nicht sagt, umsetzen will.
Ich empfinde das als wenig zielführend. Was soll das?
Und
Wäre eine app gut zur Temperaturkontrolle?
geht natürlich auch ohne App...
Gruß Christoph
(Nach 45 Jahren in der EDV, später IT genannt, seit kurzem im Ruhestand.)