Seite 1 von 1
Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 22:31
von sascha1705
Hallo zusammen,
Ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass ich kein Northern Brewer mehr habe. Diesen brauche ich als VWH, also nur zum bittern.
Spricht was dagegen, den mit Chinook zu ersetzen?
Gruß und Gut Sud
Sascha
Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 23:26
von Beerkenauer
Hallo Sascha
Laut Braureka passen folgende Hopfen als Ersatz:
Ersatzsorten
Aurora, Bullion UK, Chinook US, Columbus/Tomahawk/Zeus, CTZ, Hallertauer Mittelfrüher, Nugget, Nugget USA, Pride of Ringwood
Demnach spricht nix gegen Chinook. By the way ein super Hopfen.
Ich liebe Chinook
Stefan
Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 07:52
von Juergen_Mueller
sascha1705 hat geschrieben: ↑Samstag 29. Mai 2021, 22:31
Diesen brauche ich als VWH, also nur zum bittern.
Die Vorderwürzehopfung gibt aber eine Menge Aroma ab. Dieses verbleibt auch im Bier. Wenn du nur bittern willst, solltest du direkt nach dem Würzebruch hopfen.
Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 09:47
von Alt-Phex
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Mai 2021, 07:52
Die Vorderwürzehopfung gibt aber eine Menge Aroma ab.
Nein, das stimmt nicht. Zumindest lässt sich das nicht pauschal sagen. Kommt immer etwas auf den Hopfen an. Es ist aber weit weniger als immer behauptet wird.
Wir haben für unseren letzten Stammtischsud ein ganz einfaches Rezept gebraut, um verschiedene Hefen zu testen. Das Bier wurde mit Centennial als Voderwürzehopfung gebittert. Davon hat man in den fertigen Bieren nichts gemerkt.
Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 10:35
von sascha1705
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 29. Mai 2021, 23:26
Hallo Sascha
Laut Braureka passen folgende Hopfen als Ersatz:
Ersatzsorten
Aurora, Bullion UK, Chinook US, Columbus/Tomahawk/Zeus, CTZ, Hallertauer Mittelfrüher, Nugget, Nugget USA, Pride of Ringwood
Demnach spricht nix gegen Chinook. By the way ein super Hopfen.
Ich liebe Chinook
Stefan
Super, danke für die Info!!


Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 12:40
von gulp
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Mai 2021, 09:47
Juergen_Mueller hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Mai 2021, 07:52
Die Vorderwürzehopfung gibt aber eine Menge Aroma ab.
Nein, das stimmt nicht. Zumindest lässt sich das nicht pauschal sagen. Kommt immer etwas auf den Hopfen an. Es ist aber weit weniger als immer behauptet wird.
Wir haben für unseren letzten Stammtischsud ein ganz einfaches Rezept gebraut, um verschiedene Hefen zu testen. Das Bier wurde mit Centennial als Voderwürzehopfung gebittert. Davon hat man in den fertigen Bieren nichts gemerkt.
Naja, es gibt Untersuchungen, dass Vorderwürzehopfung schon eine Aromahopfung ist:
"Versuche mit frühen Hopfengaben wie z.B. die Dosage zur Vorderwürze haben neben einer
besseren sensorischen Beurteilung auch eine Erhöhung der Bitterstoffausbeute bestätigt"
von hier:
http://fzarchiv.sachon.de/Zeitschriften ... #all_thumb neben der Abbildung 3.
Z. B.: Amarillo oder Cascade in einem hellen Weißbier nur mit Vorderwürzehopfung kommt schon genial rüber.
Gruß
Peter
Re: Alternative zu Northern Brewer
Verfasst: Sonntag 30. Mai 2021, 14:00
von Ruthard
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Samstag 29. Mai 2021, 23:26
Laut Braureka passen folgende Hopfen als Ersatz:
Ersatzsorten
Aurora, Bullion UK, Chinook US, Columbus/Tomahawk/Zeus, CTZ, Hallertauer Mittelfrüher, Nugget, Nugget USA, Pride of Ringwood
Ich würde gerne mal wissen, wie solche Aussagen entstehen. Ich bezweifle dass wirklich jemand diese Alternativen über Testsude herausgearbeitet hat. Da ist mal irgendeinem Hopfenverkäufer, der nur an Hopfen schnuppert, aber noch nie gebraut hat, die Phantasie durchgegangen und einer schreibt dann vom anderen ab.
Jeder Hopfen hat seinen eigenen Charakter und ist nur sehr bedingt durch einen anderen Hopfen zu ersetzen. Bier wir es immer, aber es wird auch einen anderen Charakter haben. Solche Ersatzlösungen sollten immer nur dem absoluten Notfall vorbehalten bleiben.
Von Northern Brewer ist bekannt, dass er ausser Bitterkeit keine eigenen Aromen ins Bier einträgt. Selbst Magnum, auch nur ein Bitterhopfen, hat noch so ein paar Knobinoten in Begleitung.
Der harzige Chinook hat seine Freunde, aber ich kann nicht verstehen, wie er Northern Brewer ersetzen soll. Das ist nur was für Freunde, die in Retsina verliebt sind.
Deshalb meine Empfehlung: Verzichte auf die VWH, gib einen beliebigen Bitterhopfen (außer Chinook) 10 Minuten nach Würzebruch zu und treibe mit langen Kochzeiten sämtliche Aromastoffe aus. Beim nächsten Sud bitte wieder zum Northern Brewer greifen.
Cheers, Ruthard