Unser Bier ist zu bitter
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 20:51
Liebe Brauerinnen und Brauer,
wir (=mein Schwager und ich) haben ein Problem, das wir euch in der Hoffnung schildern möchten, dass jemand eine Idee für die künftige Lösung hat:
Unser Bier (es sollte ein halbwegs "klassisches" Helles werden) wird zu bitter.
Das Brauprotokoll hänge ich an, ich darf euch hier die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
- 2 x Maischen/dann gemeinsam Würzekochen (große Würzepfanne): Infusionsmenge 2 x 47l, Nachguss 2 x 48l
- Malz: Insgesamt 22kg Pilsner, 2 kg Münchner
- Hopfen: 125g Magnum, 75g Hersbrucker
- Hefe: 46g Saflager w34/70
- Maischen: Einmaischen bei 50°C 10min => 63°C 25min => 73°C 40min => 78°C 10min
- Nachguss 2 x 48l
- Würzekochen: 80min mit 125g Magnum, nach 70min 75g Hersbrucker
- Hefezugabe bei 9°C bzw 11°C (in 2 Fässern)
- HG: Sehr langsam, keine Fehlgerüche, optisch ok
- Flaschengärung (Zugabe von 10% Speise) ok
- Reifung seit 7.5. bei ca. 2°C
1. Verkostung: Farbe ok, Schaum ok, frischer, leicht zitroniger Duft, gute Rezenz. Aber zu bitter (für ein Pils an der Obergrenze).
Wir lassen das Bier auf jeden Fall noch eine Zeitlang reifen, das wird die Bittere ein wenig mindern. Aber wir rätseln über die Ursache des Geschmacks, weil wir ja kein Pils brauen wollten :-). Wir wissen nicht, ob es an der Hopfengabe und/oder am Malz liegt.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir mit wenigen Justierungen an der Rezeptur zu einer geringeren Bittere kommen (z.B. 1kg Karamellmalz statt Münchner), sind wir euch sehr dankbar!
Schöne Grüße aus Tirol und allzeit gut Sud!
wir (=mein Schwager und ich) haben ein Problem, das wir euch in der Hoffnung schildern möchten, dass jemand eine Idee für die künftige Lösung hat:
Unser Bier (es sollte ein halbwegs "klassisches" Helles werden) wird zu bitter.
Das Brauprotokoll hänge ich an, ich darf euch hier die wichtigsten Punkte zusammenfassen:
- 2 x Maischen/dann gemeinsam Würzekochen (große Würzepfanne): Infusionsmenge 2 x 47l, Nachguss 2 x 48l
- Malz: Insgesamt 22kg Pilsner, 2 kg Münchner
- Hopfen: 125g Magnum, 75g Hersbrucker
- Hefe: 46g Saflager w34/70
- Maischen: Einmaischen bei 50°C 10min => 63°C 25min => 73°C 40min => 78°C 10min
- Nachguss 2 x 48l
- Würzekochen: 80min mit 125g Magnum, nach 70min 75g Hersbrucker
- Hefezugabe bei 9°C bzw 11°C (in 2 Fässern)
- HG: Sehr langsam, keine Fehlgerüche, optisch ok
- Flaschengärung (Zugabe von 10% Speise) ok
- Reifung seit 7.5. bei ca. 2°C
1. Verkostung: Farbe ok, Schaum ok, frischer, leicht zitroniger Duft, gute Rezenz. Aber zu bitter (für ein Pils an der Obergrenze).
Wir lassen das Bier auf jeden Fall noch eine Zeitlang reifen, das wird die Bittere ein wenig mindern. Aber wir rätseln über die Ursache des Geschmacks, weil wir ja kein Pils brauen wollten :-). Wir wissen nicht, ob es an der Hopfengabe und/oder am Malz liegt.
Falls jemand eine Idee hat, wie wir mit wenigen Justierungen an der Rezeptur zu einer geringeren Bittere kommen (z.B. 1kg Karamellmalz statt Münchner), sind wir euch sehr dankbar!
Schöne Grüße aus Tirol und allzeit gut Sud!