Seite 1 von 1
Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 18:20
von Beri
Heute im Bio Laden
Riedenburger Dolden Dark, 28IBU porter, 6,9%, Sud1
Habe mich gleich gefreut, wie ich es gesehen habe, ein Porter vom Riedenburger, geil, naja hoffentlich ist es nicht zu süss.
Sorry, kein Photo, habe tinypic gelöscht.
Eingeschenkt, feiner brauner Schaum, nicht so lang haltbar.
Schönes sämiges Mundgefühl, Geschmack nach Kaffee und Schokolade, super keine Süsse!
schön trocken, so mag ich das, Klasse!
gruss B
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 07:36
von Sylex
Die Riedenburger machen schon gutes Zeug. Schon mal den Dolden Sud probiert?
Ein gutes IPA.
Ein weiterer Kaufhrund:
Nach Aussage einiger Händler ist diese Brauerei eine der wenigen, die ihre Hopfenbauern noch anständig zahlt.
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 10:10
von omitz
Die Riedenburger Sachen finde ich auch durchweg gut. Doldensud, Dolden Dark.. alles wirklich feine Dinger.
Kürzlich hatte ich den Dolden Bock im Glas. Ein Weizenbock der etwas Richtung Tap5 geht. Sehr lecker!
Gut Sud!
Timo
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 10:37
von holledauer
Sylex hat geschrieben:
Nach Aussage einiger Händler ist diese Brauerei eine der wenigen, die ihre Hopfenbauern noch anständig zahlt.
Weil's Bio ist
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:08
von inem
Riedenburger macht echt gute Biere.
Spannend hab ich gefunden, dass die Rekation auf die Ökoumstellung so heftig war. Ein Jahr nach der Umstellung, erst als sie es öffentlich gemacht haben, soll es plötzlich nicht mehr zum saufen gewesen sein. Klingt nach Ideologischer Verbohrtheit, die man hier im Forum zu so manchem Thema auch oft hört.
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:31
von afri
Was mich mal gewundert hat: da steht auch auf den Urgetreidegetränken Bier drauf. Dürfen die das? Mir persönlich ist es egal, die können auch Harald dranpappen, aber im RHG steht doch was von Gerste.
Achim
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 12:33
von hopfenbär
Im RHG steht Malz. Vermälztes Emmer ist ja Malz. Röstgerste z.b., wenn nicht vermältzt, fällt nicht ins RHG.
http://braumagazin.de/article/reinheitsgebot-ist-tot/
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 13:00
von Ursus007
1516 wars zumindest noch Gerste:
„Wir wollen auch sonderlichen, das füran allenthalben in unnsern Steten, Märckten und auf dem Lannde, zu kainem Pier merer Stückh, dann allain Gersten, Hopffen unnd Wasser, genommen und gepraucht sollen werden.“
Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 20:56
von Hopf
afri hat geschrieben:Was mich mal gewundert hat: da steht auch auf den Urgetreidegetränken Bier drauf. Dürfen die das?
Wenn es obergärig ist: ja. Solange das Getreide vermälzt ist...
Ich lass mir jetzt ein Riedenburger Emmer
bier mit Emmer-, Gersten-, Dinkel- und Weizen
malz schmecken.

Re: Riedenburger Dolden Dark
Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 22:33
von afri
Hopf hat geschrieben:Wenn es obergärig ist: ja. Solange das Getreide vermälzt ist...
Ah, ok, vielen Dank. An den Unterschied hatte ich nicht gedacht.
Achim