Seite 1 von 1
Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 11:19
von Egges
Hallo,
Ich nutze zu Hause einen Trockenkühler ( Jet 30 ).
Habe allerdings das Problem, dass ich kaum Kohlensäure ins Bier bekomme.
Alles probiert, zapfdruck mehrfach verändert etc. ohne Erfolg.
Woran kann das denn liegen? Ggf. Zu dünner Bierschlauch? (6,3mm)
Keine Ahnung...
Habe einen Kompensatorhahn und ca 1,5 m lange Schläuche.
Das Bier läuft einwandfrei ins Glas nur leider eben ohne Kohlensäure...habe schon verscheidene Sorten / Marken probiert
Vielleicht habt ihr noch Tipps?!
DANKE!
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 11:21
von DerDallmann
Kann es sein, dass du unkarbonisiertes Bier zapfst und denkst, dass du während des Zapfens die Kohlensäure einbringst?
Das klappt nämlich nicht. Das Bier muss vorab karbonisiert werden.
Edit: Sehe gerade"verschiedene Sorten/Marken". Reden wir über Selbstgebrautes, oder Kaufbier?
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 11:51
von Egges
Nein Bier ist gekauft. In der Regel 20 oder 30 Liter Keg Fässer
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 12:05
von Ladeberger
Hallo,
- Die Fässer stehen also warm? (Temperatur?)
- Welche Biersorten?
- Bei welchem Druck zapfst du?
- Von welchen Kompensatorhähnen reden wir?
- Wie lange sind Biere angeschlagen? Tritt das Problem direkt beim frischen Fass auf oder erst im Laufe des Verbrauchs?
Sehr hilfreich wäre auch ein Video eines Zapfvorgangs und ein paar Bilder des Aufbaus (inkl. Zapfkopf).
Ich habe nämlich gerade Vorstellungsschwierigkeiten, wie ein einwandfreies Zapfergebnis mit (anscheinend) erheblichen CO2-Verlusten zusammenpasst.
Gruß
Andy
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 12:30
von Egges
- Fass ist gekühlt und steht nur während dem zapfen draussen
- Helles ( Flötzinger ) und Pils
- zapfdruck 2,0 bis 2,2
- Marke des Zapfhahns weiss ich leider nicht, war ein Komplettset
- Das Problem habe ich direkt nach dem anschlagen des Fasses.
Mit einem Bild oder Video kann ich aktuell leider nicht dienen.
Der Bierschlauch hat eine schleife drin. Ansonsten steht das Fass ca 1 Meter neben dem Durchlaufkühler und ca 50 cm tiefer.
Ja mich wundert das aus. Das Bier kommt Schaumfrei aus dem Hahn.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 17:37
von Ladeberger
Ich erkenne da kein grundsätzliches Problem und habe daher auch keine Erklärung, sorry. Ein Video oder zumindest einige Fotos wären wohl hilfreich.
Damit wir hier nicht aneinander vorbeireden: Zu wenig Kohlensäure heißt, das Bier ist schal und hat keine Schaumkrone?
Gruß
Andy
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 17:42
von Zwickel
Egges hat geschrieben: ↑Montag 7. Juni 2021, 12:30
- zapfdruck 2,0 bis 2,2
Viel zu viel!
Das CO2 wird dir damit am Hahn verloren gehen.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 19:18
von Egges
Ladeberger hat geschrieben: ↑Montag 7. Juni 2021, 17:37
Ich erkenne da kein grundsätzliches Problem und habe daher auch keine Erklärung, sorry. Ein Video oder zumindest einige Fotos wären wohl hilfreich.
Damit wir hier nicht aneinander vorbeireden: Zu wenig Kohlensäure heißt, das Bier ist schal und hat keine Schaumkrone?
Gruß
Andy
Okay ich werd mir die Tage mal ein neues Fässchen besorgen und ein Video schicken.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 19:18
von Egges
Zwickel hat geschrieben: ↑Montag 7. Juni 2021, 17:42
Egges hat geschrieben: ↑Montag 7. Juni 2021, 12:30
- zapfdruck 2,0 bis 2,2
Viel zu viel!
Das CO2 wird dir damit am Hahn verloren gehen.
Echt? Händler hatte mir das so empfohlen

Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 20:49
von Zwickel
Pilsner oder Helles schmecken am besten, wenn sie ~5g gelöstes CO2 beinhalten .
Um diese 5g gelöst zu halten braucht es ~0,8bar bei ~5°C.
Der Co2-Gehalt ist natürlich im Wesentlichen von 2 Faktoren abhängig, von der Temperatur und vom Druck.
Bleiben wir mal beim optimalen Zustand, das Bier hat 5°C und in ihm sind 5g CO2 gelöst, so wird es in der Brauerei abgefüllt.
Dazu braucht es 0,8 bar.
Du nimmst solch ein Gebinde und drückst jetzt 2-2.5 bar CO2 rein.
Das Bier carbonisiert auf.
Dieses aufcarbonisierte Bier wird am Zapfhahn, das ist der Punkt wo der Druck schlagartig von 2-2,5 bar auf Atmosphäre reduziert wird, wild aufschäumen und seinen Überschuss an CO2 an die Atmosphäre abgeben.
Zurück bleibt ein schales Bier im Glas.
Alles klar?
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 21:27
von metaler143
Grundsätzlich kann ich deiner Logik folgen, jedoch steht das Fass während des Zapfens warm, genaue Temperatur der Flüssigkeit also variabel und während des Abends ansteigend. Bei bspw. 18 Grad Biertemperatur im Fass liegt der Spunddruck schon bei 1,9 bar! Zudem muss der Verlust der Bierleitung und Kühlspirale berücksichtigt und auf den Spunddruck addiert werden.
Empfehlung des Händlers bei nicht gut gekühltem Fass also absolut nachvollziehbar und richtig.
Edit: Noch als Ergänzung: Habe gelegentlich eine Jockey-Box mit ca. 7m Kühlspirale und ca. 2m Bierschlauch davor im Einsatz. Wenn das Keg warm ist zapfe ich hier teilweise mit fast 3 bar ohne Schaumorgie.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:22
von Zwickel
Wenn das Faß warm steht, dann steigt natürlich der Druck im Faß, weil sich CO2 entbindet.
das CO2 muß aber wieder zurück ins Bier und das tut es auch beim Durchlauf durch den Kühler.
Du hast natürlich recht, wenn das Bier komplett warm ist, dann sieht die Geschichte etwas anders aus, jedoch schrieb der TO, Zitat:
- Fass ist gekühlt und steht nur während dem zapfen draussen
und darauf bezieht sich mein Post.
Der Widerstand bei einer 1,5m langen Bierleitung ist marginal, kann man getrost vergessen. Da muß deswegen kein Druckaufschlag berechnet werden.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 22:54
von Egges
Also erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich werd das jetzt auf jeden Fall nochmal mit niedrigerem Druck testen.
Aber wie beschrieben schäumt es eben nicht wie wild. Es läuft nahezu ohne Schaum und schmeckt schal.
Werde die Tage auf jeden Fall Bilder und Video nachliefern.
Euch erstmal einem schönen Abend und Danke!
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 05:23
von Commander8x
Vielleicht ist auch der Fitting des KEGSs undicht. Versuch doch mal, über Nacht bei 4 Grad die beschriebenen 0,8 bar auf das Fass zu setzen, und zapfe dann nochmal.
Gruß Matthias
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 08:24
von Zwickel
Commander8x hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Juni 2021, 05:23
Aber wie beschrieben schäumt es eben nicht wie wild. Es läuft nahezu ohne Schaum und schmeckt schal.
Dann würde ich auch vermuten, daß das Bier sein CO2 schon verloren hat bevor es an die Zapfanlage angeschlossen wird.
Irgendwo muß das CO2 ja hin, idealerweise mitsamt dem Bier ins Glas.
Wenn das nicht der Fall ist, auch kein CO2 am Hahn in Form von übermäßigem Schaum austritt, ist eben kein CO2 im Bier.
Leider kannst du den Druck im Keg nicht am Gasanschluss messen, das wird durch das Rückschlagventil verhindert.
Da stellt sich jetzt die Frage, trat dieses Fehlerbild nur bei einem Keg auf, oder hast du schon mehrere Kegs mit dem gleichen Fehler gehabt?
Liegt der Fehler nur bei einem einzigen Keg, oder liegt ein Systemfehler vor?
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 09:30
von Egges
Dann würde ich auch vermuten, daß das Bier sein CO2 schon verloren hat bevor es an die Zapfanlage angeschlossen wird.
Da stellt sich jetzt die Frage, trat dieses Fehlerbild nur bei einem Keg auf, oder hast du schon mehrere Kegs mit dem gleichen Fehler gehabt?
Liegt der Fehler nur bei einem einzigen Keg, oder liegt ein Systemfehler vor?
[/quote]
Bisher bei allen Fässern.
Vielleicht hab ich auch einfach ne andere Vorstellung, wie ein frisch gezapftes sein muss.
Im Biergarten schmeckt's frischer

Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 09:47
von Ladeberger
Joa, ich glaube mittlerweile auch, da besteht eher ein Problem in der Erwartungshaltung. In welche Gläser zapfst du? Sind die vor Benutzung in der Spülmaschine mit Klarspüler oder Combi-Tabs?
Gruß
Andy
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 09:50
von Zwickel
Du trinkst zu langsam
Naja, man kann auch nicht davon ausgehen, daß Faßbier vom Hersteller immer einwandfrei carbonisiert ist.
Kommt auch drauf an wie das Bier gelagert wurde bis es bei dir an die Anlage kam.
Wenn da mal ein Anhänger mit Kegs den ganzen Tag in der Sonne stand, oder die Kegs bei deinem Händler warm im Hof rumstanden, dann entbindet sich CO2, das befindet sich dann im Freiraum des Kegs, statt im Bier.
Zurück ins Bier dauert viel länger als die Entbindung. Die Diffusion zurück ins Bier kann mehrere Tage dauern, wobei das Bier dann auch kalt stehen muß, damit es überhaupt CO2 aufnehmen kann.
Deshalb schließe nie ein warmes Keg an deine Anlage an, das Ungemach kann der Kühler nichtmehr richten.
Ähnliches ist mir letztes Jahr in meiner Stammkneipe widerfahren. Plötzlich bekam ich schales Bier serviert, was mir natürlich sofort aufgefallen ist. Auf Nachfrage hieß es dann "gestern haben wir eine neue Lieferung" bekommen, alles andere ist wie immer.
Das hielt 14 Tage an, dann war wieder alles im Lot.
Vielleicht kaufst du mal ein Bierkeg woanders.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 11:16
von Ladeberger
Zwickel hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Juni 2021, 09:50
Wenn da mal ein Anhänger mit Kegs den ganzen Tag in der Sonne stand, oder die Kegs bei deinem Händler warm im Hof rumstanden, dann entbindet sich CO2, das befindet sich dann im Freiraum des Kegs, statt im Bier.
Zurück ins Bier dauert viel länger als die Entbindung. Die Diffusion zurück ins Bier kann mehrere Tage dauern, wobei das Bier dann auch kalt stehen muß, damit es überhaupt CO2 aufnehmen kann.
Das ist vernachlässigbar.
Gehen wir von einer üblichen Karbonisierung von 4,5 g/l CO
2 aus, dann herrschen im Gleichgewicht, bei sagen wir 30 °C auf deinem Laster, ca. 2,7 bar CO
2-Partialdruck (relativ) im Gebinde. Ein DIN-Keg hat bei Nennfüllmenge 0,5 l Kopfraum, enthält im Gasraum bei 30 °C und 2,7 bar also potenziell ca. 3,3 g CO
2. Bei Zieltemperatur von 4 °C und dem neuen Gleichgewicht von 0,7 bar wären es nur noch ca. 1,6 g CO
2 im Kopfraum.
Ergo reden wir von einer Differenz von 1,7 g CO
2 oder aufs 30 l Fass umgelegt 0,06 g/l CO
2, die hier aufgrund eines thermodynamischen Ungleichgewichts noch ins Bier zurück diffundieren könnten.
Gruß
Andy
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 8. Juni 2021, 20:16
von Egges
Jungs und Mädels, vielen Dank für die Tips!
Ich werd mal einiges berücksichtigen und am Wochenende berichten



Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 12:30
von Egges
Soooo, jetzt mal mit Bildern und Video.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 12:31
von Egges
Egges hat geschrieben: ↑Samstag 12. Juni 2021, 12:30
Soooo, jetzt mal mit Bildern und Video.
Okay dich ohne....wie bekomme ich die denn hochgeladen??
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 12:50
von Bilbobreu
Beim Text schreiben gibt's unten einen TAB Optionen und daneben Dateianhänge und da kannst Du Fotos hochladen.
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 13:39
von Egges
Steht immer..."datei ungültig "
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 13:47
von JackFrost
Mach die Fotos kleiner, max 2,5 Mbyte oder so.
Gruß JackFrost
Re: Zu wenig Kohlensäure
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 18:57
von Egges
Auf ein neues...
Video klappt leider nichts