Seite 1 von 1
Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 12:01
von ICKEvK
Hallo,
wir haben ein Kiste mit 30 Flaschen für Kronenkorken und möchten diese gerne wieder befüllen. Normalerweise haben wir Bügelverschlußflaschen, wir werden also nicht allzuoft Kronenkorken nutzen. Nun ist die Frage welchen Verkorker wir nehmen sollten. Wir werden wahrscheinlich bei HuM bestellen, dort gibt es 5 verscheidene Verkorker:
Kronenkorkenverschließer
Ist generell ein Standsytsem zu empfehlen? oder reicht auch so eine Zange? Wie ist die Handhabung? Werden die Flaschen auch mit beiden Systemen wirklich dicht? Sind die teureren Zangen/Standverkorker besser als die billigen?
Würde mich über Erfahrungen freuen.
Viele Grüße
Sascha
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 12:07
von hms
Ich benutze die Greta und bin sehr zufrieden, einfaches Handling und alles dicht.
Gruß
Hans-Martin
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 12:20
von Johnny H
Ich nehme auch die Greta, wobei ich bisher nur den kleineren Einsatz verwendet habe. Bisher nie ein Problem: alles dicht
Das einzige "Problem", das ich mit der Greta habe, sind die Druckmarken vom Stempel, die auf den Kronkorken zurückbleiben. Es stört mich nicht wirklich, aber, würde ich größeren Wert auf Ästhetik legen, dann müsste ich mir was überlegen (z.B. die Verwendung einer dünnen Metallscheibe im Einsatz).
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 12:29
von Ursus007
Die Greta ist aus Plastik, aber recht stabil. Vorteil: Als Dou-Version kann man auch 29mm Korken verschliessen. Ich mach nur noch die 29er damit.
Die/der Eterna ist aus Metall, damit mach ich all meine normalen Flaschen zu, gestern grad 56 Stück. Das Teil geht prima, auch für die meisten Flaschen mit schmalem Kragen.
Die billigen Standteile sollen laut diesem Forum nicht so der Bringer sein, kann ich aber nur nachplappern, hab da keine Erfahtungen.
Für kleine Stückzahlen sollten die Erstgenannten gut passen.
@Johnny: Die Eindrücke in den Deckeln sind ja Zeichen für original handverkorkt. Ich steh dazu!
Grüsse,
Ursus
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:00
von Rudiratlos
Ich habe eine "Emily" (gleiches Prinzip wie die Greta) und ein billiges Standmodell, hat glaube ich so 20 - 35 Euro gekostet.
Für kleinere Flaschenzahlen reicht so ein Zangensystem locker. Großer Vorteil der Greta ist, das man auch 29mm-Flaschen (z.B. Sektflaschen) verschließen kann.
Mein Standmodell würde ich mir in dieser günstigen Version nicht mehr zulegen, sondern dann auf eine schwere Vollmetall-Version in der Preisklasse von 100€ zurückgreifen.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:55
von Odin
Würde mich dem Tröt gerne anschließen

Bin auch auf der Suche nach einem gescheiten Verschließer für Kronkorken. Das mit dem Abdruck auf den Kronkorken stört mich schon. Gibt es ein solides Standgerät, das nicht diese Abdrücke hinterlässt?
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:05
von schnapsbrenner
Moin,
es gibt eigentlich nur ein Tischmodell das richtig funktioniert und das über Jahren.
http://www.schnapsbrenner.eu/Kronenverk ... NA-26-29mm
Kostet auch "etwas"
Ins alte Forum findet man verschiedene Berichten über der Corona.
MfG
Simon
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:11
von ggansde
Es gab da mal eine Sammelbestellung für ein massives Standgerät aus italienischer Produktion von Simon Schnapsbrenner. Das Teil kann ich uneingeschränkt empfehlen. Es produziert auch keine Abdrücke (die mich auch genervt haben).
http://www.schnapsbrenner.eu/Kronenverk ... NA-26-29mm
VG, Markus
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 15:15
von Boludo
Das Thema wurde schon zig Mal diskutiert. Auch im alten Forum.
Stefan
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 23. März 2015, 14:12
von ICKEvK
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dann werde ich mir wohl eine Zange kaufen, wahrscheinlich die Greta.
grüße,
Sascha
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:02
von Griller76
Kennt einer von Euch bitte diesen Standverkorker "Handy" und kann mir sagen, wie zufrieden er damit ist?:
http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... dell-Handy
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 23. März 2015, 21:23
von Balu
Rudiratlos hat geschrieben:
Mein Standmodell würde ich mir in dieser günstigen Version nicht mehr zulegen, sondern dann auf eine schwere Vollmetall-Version in der Preisklasse von 100€ zurückgreifen.
Warum?
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:58
von Miicha
Hallo,
Wir hatten diesen
http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63 ... .020.046.9
bei dem immer wieder die Glocke zusammen mit dem Stößel nach unten rausgefallen ist. Beim Abfüllen extrem lästig.
Genervt haben wir beim Flaschenkaufen in München den Grundsoliden CORONA gesehen und trotz des Preises mitgenommen. Funktioniert prima, das Arbeiten damit macht Spaß und so hätten wir uns das Geld für den ersten besser gespart.
Micha.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 09:29
von Herbert52
Balu hat geschrieben:Rudiratlos hat geschrieben:
Mein Standmodell würde ich mir in dieser günstigen Version nicht mehr zulegen, sondern dann auf eine schwere Vollmetall-Version in der Preisklasse von 100€ zurückgreifen.
Warum?
Miicha hat geschrieben:Hallo,
Wir hatten diesen
http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63 ... .020.046.9
bei dem immer wieder die Glocke zusammen mit dem Stößel nach unten rausgefallen ist. Beim Abfüllen extrem lästig.
Genervt haben wir beim Flaschenkaufen in München den Grundsoliden CORONA gesehen und trotz des Preises mitgenommen. Funktioniert prima, das Arbeiten damit macht Spaß und so hätten wir uns das Geld für den ersten besser gespart.
Micha.
ganz alte Handwerkerweisheit: Kaufe einmal gutes Werkzeug, sonst kaufst du zweimal, einmal billig und einmal teuer. Oder: Wer billig kauft, kauft letztlich teuer.
Ich bin auch auf der Suche nach einen vernünftigen Verkorker, der soll aber eingesetzt werden für Einwegflaschen, da es aber viele Mündungsformen gibt weis ich nicht ob das schwere Standmodell, dass richtige ist. Wer kann was zu den Mündungen der Flaschen sagen?
Auszug aus dem Wiegand Flaschenkatalog
Form 156
Bezeichnung 0,50 l. Bier braun
Volumen 500 ml
Gewicht 380 g
Muendung
CC Tangente
Form 169
Bezeichnung 0,50 l. Bier leicht braun
Volumen 500 ml
Gewicht 260 g
Muendung
CC Tangente 18,0
Form 351
Bezeichnung 0,50 l. Obus braun
Volumen 500 ml
Gewicht 220 g
Muendung
Do-Li 12 mm
Form 740
Bezeichnung 0,50 l. Boxer braun
Volumen 500 ml
Gewicht 315 g
Muendung
Komb. Lochmund/CC
Form 807
Bezeichnung 0,50 l. Perlenbacher-Bier braun
Volumen 500 ml
Gewicht 260 g
Muendung
Drehkronenkork H1
Gruß Herbert
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 19:03
von Hesse
Miicha hat geschrieben:Hallo,
Wir hatten diesen
http://www.ludwigs-sudhaus.de/epages/63 ... .020.046.9
bei dem immer wieder die Glocke zusammen mit dem Stößel nach unten rausgefallen ist. Beim Abfüllen extrem lästig.
Genervt haben wir beim Flaschenkaufen in München den Grundsoliden CORONA gesehen und trotz des Preises mitgenommen. Funktioniert prima, das Arbeiten damit macht Spaß und so hätten wir uns das Geld für den ersten besser gespart.
Micha.
Habe mir auch bei
http://www.schnapsbrenner.eu/ den "Corona" bestellt, nachdem ich mit den anderen"Leichtverkorkern" ewig Ärger hatte.
Nach absolut schneller Lieferung habe ich das Teil erst einmal mit den verschiedensten Kronkorken und Flaschen getestet.
Ich kann mir ein Hobbybrauerleben ohnen "Corona" nicht mehr vorstellen. Das Gerät ist der Hammer.

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 19:09
von Beerbrouer
Henner, meinst du das Tischmodell oder die kleine Corona (die heißen wohl beide so)?
Gruß
Gerald
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 26. März 2015, 19:13
von Hesse
Beerbrouer hat geschrieben:Henner, meinst du das Tischmodell oder die kleine Corona (die heißen wohl beide so)?
Gruß
Gerald
Nee, leider nicht den Kleinen.
Ich meine schon das Tischmodell.
Den kleinen Handverkorker "Corona" kann man aber schon nehmen, wenn es um ein paar Flaschen, oder ne Kiste, geht.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2015, 23:10
von Crocodile Dundee
Wie sind denn Kronkorken im Vergleich zum Bügelverschluß
in puncto Hygiene ?
Ich könnte mir vorstellen, daß mit Kronkorken verschlossene Flaschen ein kleineres
Risiko zur Verkeimung bieten, da die Kronkorken jeweils nur 1x verwendet werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 00:30
von Hesse
Crocodile Dundee hat geschrieben:Wie sind denn Kronkorken im Vergleich zum Bügelverschluß
in puncto Hygiene ?
Ich könnte mir vorstellen, daß mit Kronkorken verschlossene Flaschen ein kleineres
Risiko zur Verkeimung bieten, da die Kronkorken jeweils nur 1x verwendet werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Frank
Das würde ich nicht unbedingt behaupten.
Ich arbeite mit Bügelverschluss und Kronenkorken und hatte bisher mit keinem System hygienische Probleme.
Bei den Bügelverschlussflaschen hat es ab und an mal nen Luftzieher, wenn die Bügel etwas ausgeleiert sind.
Ist aber dann die eigene Schuld, denn die Bügel hätte man ja vorher nachbiegen können.
Das Reinigen ist bei Kronenkorkenflaschen etwas einfacher aber das war es dann schon.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 07:17
von holledauer
Habe den hier:
keine Abdrücke und funktioniert reibungslos:
http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... ll-Ornella
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 01:30
von olli75
Das Tischmodell "Corona" für 135 bei Schnapsbrenner. Ist das Gerät in dieser Preiskategorie immer noch das Maß aller Dinge wie in älteren Threads gelesen?
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 06:24
von tauroplu
Ja.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 06:28
von morpheus_muc
olli75 hat geschrieben:Das Tischmodell "Corona" für 135 bei Schnapsbrenner. Ist das Gerät in dieser Preiskategorie immer noch das Maß aller Dinge wie in älteren Threads gelesen?
Absolut.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 17. Juli 2015, 10:31
von Brauknecht96
Ich habe auch die "Handzange". Geht, verschließt, alles dicht, ja, macht und auch diese Abdrücke auf dem Korken. Funktioniert soweit.
Ich hatte mir die Zange gekauft, um die Flaschen direkt aus dem Kasten heraus verschließen zu können. Dies ist aber nur bei den Flaschen in der Mitte des Kastens möglich. Bei den restlichen Flaschen stört der Rand des Kastens.
Ich würde mir beim nächsten allerdings einen Tischverkorker zulegen. Man braucht bei der "Handzange" eben beide Hände an der Zange. Das macht die Sache sehr fummelig, weil die dritte Hand für den Korken fehlt, der dadurch öfters mal wieder von der Flasche fällt. Bei einem Tischverkorker ist das einfacher.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:24
von Robsen
Habe einen Krondeckel-Verschließer als Zangenmodell. Leider stößt dieser bei Flaschen für tschechische Biere an seine Grenzen, da der Durchmesser der Mündung zwar gleich ist,aber die Höhe der Mündung ist wesentlich geringer, sowie auch die Flaschenhöhe. Könnt ihr mir einen Stand-Verschließer empfehlen, dem die Höhe der Flasche sowie die Mündungshöhe egal sind?
Gruß
Robert...
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:42
von Lasso
Was kommt da aus den Flaschen?

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2015, 23:58
von Hagen
....und wer in der High-End-Klasse verkorken will, holt sich den
Kork-Fix von FrankH

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 00:04
von Robsen
Oh, dér Kork-Fix ist mir etwas zu günstig... Hätte eher mit dem "Handy" aus dem Hobbybrauerversand geliebäugelt... Aber wie gesagt, das Problem mit den verschiedenen Mündungen......
Aus den Flaschen kommt Gambrinus.

Habe diese mit einer Küchenrollen zugestopft, sodass da keine Verschmutzungen wie z.B. Staub reinkommen.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 09:57
von Lasso
Robsen hat geschrieben:Oh, dér Kork-Fix ist mir etwas zu günstig... Hätte eher mit dem "Handy" aus dem Hobbybrauerversand geliebäugelt... Aber wie gesagt, das Problem mit den verschiedenen Mündungen......
Aus den Flaschen kommt Gambrinus.

Habe diese mit einer Küchenrollen zugestopft, sodass da keine Verschmutzungen wie z.B. Staub reinkommen.
Ja jetzt auf dem großen Monitor erkenne ich das auch. Gestern Abend auf dem Handy sah das irgendwie aus wie sehr stabiler Schaum

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 10:17
von Griller76
Das Abfüll- und Verkorkungsequipment vom FrankH sind wirklich allererste Sahne, jedoch preislich für einen Hobbybrauer leider überdimensioniert.
Ich habe mich letztendlich für den Standverkorker "Handy" vom Hobbybrauerversand entschieden und bin damit sehr zufrieden, da er einfachst zu bedienen ist und zuverlässig dicht die Flaschen mit Kronkorken versieht:
http://www.hobbybrauerversand.de/Kronen ... dell-Handy
Außerdem ist er höhenverstellbar, so dass ich wirklich jede handelsübliche Bierflasche damit verschließen kann. Besonders hervorzuheben ist auch, dass er keinerlei Abdrücke am Kronkorken hinterläßt.
Also Robert, ich denke, das wäre genau der richtige Verschließer für Dich.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 10:27
von ggansde
Ich bin mit dem massiven Tischmodell von Schnapsbrenner sehr zufrieden, auch wenn er bei großen Kronkorken leichte Abdrücke hinterlässt. Hatte vorher zwei andere Tischmodelle in Leichtbauweise. Diese haben alle starke Abdrücke hinterlassen.
VG, Markus
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 10:41
von Robsen
Danke euch. Werde mir den "Handy" zulegen. Heute beim brauen und in ca. einer Woche soll schon alles in Flaschen abgefüllt sein.

Habe mir das Teil auch nochmal auf der HP genau angesehen. Die Art der Mündung sollte dem "Handy" eigentlich egal sein.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2015, 22:05
von schnapsbrenner
Hagen hat geschrieben:....und wer in der High-End-Klasse verkorken will, holt sich den
Kork-Fix von FrankH

wenn man als Moderator immer mal wieder die Geräte von FrankH nennt, dann können wie auch voll Werbung ins Forum akzeptieren
VG
Simon
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 10:33
von Griller76
Lieber Simon,
sooft Du hier im Forum selber Werbung in eigener Sache für Deinen Onlineshop und Einzelprodukte machst, wäre ich mit Deinem Protest gegen die Maschinen von FrankH lieber ganz still!
freundliche Grüße
Alexander
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 11:17
von feargal
schnapsbrenner hat geschrieben:Hagen hat geschrieben:....und wer in der High-End-Klasse verkorken will, holt sich den
Kork-Fix von FrankH

wenn man als Moderator immer mal wieder die Geräte von FrankH nennt, dann können wie auch voll Werbung ins Forum akzeptieren
VG
Simon
FrankH hat nicht gemeckert, wenn viele Leute den Corona bei Dir empfahlen, also bitte
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Freitag 24. Juli 2015, 21:57
von schnapsbrenner
Griller76 hat geschrieben:Lieber Simon,
sooft Du hier im Forum selber Werbung in eigener Sache für Deinen Onlineshop und Einzelprodukte machst, wäre ich mit Deinem Protest gegen die Maschinen von FrankH lieber ganz still!
freundliche Grüße
Alexander
Moin Alexander,
bitte erst lesen dann schreiben, ich habe nicht gegen FrankH, nichts gegen die Maschinen von FrankH, ich verkaufe selbst welche.
VG
Simon
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Samstag 25. Juli 2015, 13:32
von uli74
Ein paar Shopbetreiber Shopbetreiber wie Amihopfen, Hofen-der-Welt oder der Schnapsbrenner haben ihre eigenen Threads in denen sie Werbung machen können wie sie grad lustig sind, und das finde ich gut. Wen diese Threads nicht interessieren muss da nicht reinschauen. Und wenn die o. g. dann mal in einem Diskussionsthread nen diskreten Hinweis auf ihre Produkte geben ist das auch noch in Ordnung. Von daher find ich die Kritik an Simon nicht gerechtfertigt. Was er geschrieben hat war völlig ok.
Was wirklich stört sind Händler/Anbieter/Was-auch-immer, die hier versuchen ums verrecken ihre Produkte an den Mann zu bringen. Das find ich sowas von nervig, vor allem wenn diese Leute sich nie an einer Diskussion beteilgen oder mal irgendwelche Tips geben um anderen zu helfen sondern ausschliesslich ihren Krempel bewerben. Da wird dann gespammt was das Zeug hält und oft auch andere Produkte runtergemacht, aus Angst dass jemand woanders kauft. Sowas sollte hier wirklich unterbunden werden.
Jedem der ein Geschäft betreibt und hier dafür wirbt sollte man seinen eigenen Thread verpassen.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 13:30
von FrankH
Hallo zusammen,
ich mache in diesem Forum keine Werbung, und habe auch noch niemanden dazu veranlasst.
Wenn Forumsmitglieder meine Produkte erwähnen kann ich es auch nicht ändern.
Die meisten meiner Produkte sind sowieso nicht für Hobbybrauer geeignet.
Gruß Frank
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:34
von uli74
FrankH hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich mache in diesem Forum keine Werbung, und habe auch noch niemanden dazu veranlasst.
Dich hab ich mit dem was ich geschrieben habe auch überhaupt nicht gemeint.
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 22:44
von Robsen
Solche Diskussionen sind zwar sehr amüsant

, aber das Thema war doch "Welchen Verkorker für Kronenkorken".

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 23:11
von Ruthard
Robsen hat geschrieben:Solche Diskussionen sind zwar sehr amüsant

, aber das Thema war doch "Welchen Verkorker für Kronenkorken".

Jetzt lenk' doch nicht mit Fakten ab
Cheers, Ruthard
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Sonntag 26. Juli 2015, 23:49
von Robsen
Überzeugt.

Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 00:19
von uli74
Brauwolf hat geschrieben:
Jetzt lenk' doch nicht mit Fakten ab
Cheers, Ruthard
Der Beitrag den Du weiter oben veröffentlicht und dann wieder gelöscht hast hat sehr gut zur Frage des Threaderstellers gepasst.
Wieso hast ihn eigentlich wieder gelöscht?
Re: Welchen Verkorker für Kronenkorken
Verfasst: Montag 27. Juli 2015, 05:57
von Ruthard
Ich habe gar nichts gelöscht. Der Beitrag ist gelöscht worden - ohne Rücksprache mit mir. Danke für den Hinweis, ohne den wäre mir das gar nicht aufgefallen.
Man denkt sich so seinen Teil.
Cheers, Ruthard