Seite 1 von 1
Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 23:14
von DerDerDasBierBraut
Mittelfristig betrachtet ziehe ich in eine Region, in der es nur eisenhaltiges Oberflächenwasser oder sodaalkalisches Leitungswasser gibt. Nach meinem bisherigen Kenntnisstand über Brauwasser wird mir bei KH größer GH schwindelig. Blutgeschmack (Eisen) vom Oberflächenwasser geht überhaupt nicht! Aber ist KH 10,16 und GH 9,17 beim Leitungswasser schon schlimm? Oder kann ich da mit Salz- und / oder Schwefelsäure pimpen? So krass finde ich die Na und Mg Werte nicht. Nur das Na+ treibt die KH hoch. Im Forum liest man oft, dass sodaalkalisch des Brauers Alptraum ist. Was erwartet mich?
Wasseranalyse:
http://www.zkwal.de/upload/82/161277233 ... _12380.pdf
Re: Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 08:26
von Boludo
Du kannst da schon mit Säuren rangehen und den Maische pH entsprechend einstellen. Wie man das berechnet, weiß ich nicht.
Und du hast dann halt die entsprechenden Natriumsalze drin.
Ich würde eine Osmoseanlage besorgen und voll entsalzen und hinterher wieder gezielt aufsalzen.
Stefan
Re: Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 08:31
von schlupf
Moin Jens,
Sieht doch eigentlich gar nicht so schlimm aus. Das ist ja jetzt auch nicht so ein sodaalkalisches Wasser, wie aus dem Ionentauscher kommt. Ist halt außer viel Karbonat und ein wenig mehr Natrium von dem anderen Sachen weniger drin.
Überhaupt ist Karbonathärte>Gesamthärte wohl auch gar nicht so unüblich, wird nur oft in Wasseranalysen zu Karbonathärte=Gesamthärte gesetzt, weil die KH nach irgendeiner rechtlichen Definition immer nur ein Teil der Gesamthärte ist.
Ich würde sagen, dein neuer bester Freund ist vor allem Schwefelsäure neben Braugips.
Aber was zur Hölle willst du denn in Ludwigslust?
Viele Grüße
Sebastian
Re: Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 09:20
von Commander8x
Also ich habe aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass da aufrechtgehende Zweibeiner leben sollen....
Gruß Matthias
Re: Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 21:15
von olibaer
Hallo Jens, hallo zusammen,
schlupf hat geschrieben: Dienstag 15. Juni 2021, 08:31
Sieht doch eigentlich gar nicht so schlimm aus.
Das sehe ich auch so. Wichtig ist, dass man den Umstand erkannt hat.
Bzgl. Sodaalkalität habe ich mich die letzten Jahre ein paar mal ausgelassen - z.B.
hier und
hier.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 14. Juni 2021, 23:14
Nur das Na+ treibt die KH hoch.
Das kann nicht sein:
Na
+ ist kein Bestandteil der Karbonathärte(KH) - weder in der Definition noch in der Bestimmung.
An dein Rohwasser kannst Du mit Osmoseanlagen, Harzaustauschern, Dosagen von Laugen/Säuren und/oder Varianten/Verschnitten drangehen. Dir gehts an dieser Stelle nicht recht viel besser als den meisten hier - it depends ;-)
P.S.:
Ist das Umfeld
Rohwasser diffus empfielt sich eine
Vollentsalzung über das Rohwasser zu legen und von 0 beginnend das
Brauwasser in Abhängigkeit vom Rezept neu zu
konfektionieren.
Re: Ist "leicht sodaaklalisch" auch schon "schlimm"?
Verfasst: Dienstag 15. Juni 2021, 21:33
von DerDerDasBierBraut
Das klingt doch alles sehr gut. Vielen Dank für die Erläuterungen.
schlupf hat geschrieben: Dienstag 15. Juni 2021, 08:31
Aber was zur Hölle willst du denn in Ludwigslust?
Neustadt-Glewe, nicht Lulu.
Ich arbeite seit März im Neustadt und will mir das tägliche Pendeln sparen. Also geht's mit der Family irgendwann zurück in die alte Heimat. Aber ganz in Ruhe und erst, wenn meine Große nächstes Jahr mit dem Abi durch ist.