Seite 1 von 1

B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:24
von Griller76
Hallo an alle,

gestern war die Premiere für meinen ersten richtigen Sud. Sprich: Maischen im Thermoport, Läutern, Würzekochen, Trubfiltern, Kühlen und abfüllen mit Hefezugabe. Gebraut wurde das HuM Obamas Honig Ale. Was mich nur wundert, dass die Gärtemperatur der Hauptgärung bei stattlichen 25 Grad liegen soll. Ist das dann selbst für Obergärig nicht zu warm?
Alles ging komlikationslos vonstatten. Auch der Treber verschloss sich nicht, dank moderater Ablaufgeschwindigkeit. Gestartet habe ich inkl. zweifacher (Spülmittel und Chemipro Oxi) Geräteerstreinigung um ca. 16 Uhr. Fertig war ich dann gegen ca. 23:30 Uhr inkl. Reinigen und Bodenwischen.
Geduftet hat es wahrlich himmlisch. Mein erster richtiger Brautag war ein voller Erfolg und die Hefe ist auch gut gestartet.
Ich danke daher allen hier im Forum und dem Team von Hopfen und Mehr für die freundlichen Tips und Beratung.
Das ist wahrhaft ein prima Forum hier!

freundliche Grüße

Alexander
Erstmal das Wasser erhitzen für den Hauptguss. Und meine kleine Brauhelferin ist natürlich auch schon mit dabei.
Erstmal das Wasser erhitzen für den Hauptguss. Und meine kleine Brauhelferin ist natürlich auch schon mit dabei.
Der Thermoport steht bereit.
Der Thermoport steht bereit.
Das ganz einfache Rezept.
Das ganz einfache Rezept.
Und einmaischen.
Und einmaischen.
Die Würze langsam in einem dünnen Strom abläutern mit der 1A Läuterhexe.
Die Würze langsam in einem dünnen Strom abläutern mit der 1A Läuterhexe.
Mit moderater Hahnstellung klappt es auch ohne Schwanenhals.
Mit moderater Hahnstellung klappt es auch ohne Schwanenhals.
Der Treber ist 1A trockengelaufen.
Der Treber ist 1A trockengelaufen.
Würzekochen mit etwas Unterstützung. Für einen 36 cm-Topf hält das Ceranfeld lt. Miele bis zu 50 Kg aus. Eine Isolierung für den Topf kommt noch.
Würzekochen mit etwas Unterstützung. Für einen 36 cm-Topf hält das Ceranfeld lt. Miele bis zu 50 Kg aus. Eine Isolierung für den Topf kommt noch.
Schön sprudelnd kocht die Würze.
Schön sprudelnd kocht die Würze.
Ein schöner Trubkegel und danke für den Tip mit dem Tortenring.
Ein schöner Trubkegel und danke für den Tip mit dem Tortenring.
Der Würzekühler funktionierte fast zu gut. Hab nur kurz was gegessen und schon war die Würze auf 13,5 Grad heruntergekühlt. Ich musste sie danach etwas wärmen.
Der Würzekühler funktionierte fast zu gut. Hab nur kurz was gegessen und schon war die Würze auf 13,5 Grad heruntergekühlt. Ich musste sie danach etwas wärmen.
Und ab in die Gärkanne, denn...
Und ab in die Gärkanne, denn...
...die Hefe wartete auch schon ungeduldig.
...die Hefe wartete auch schon ungeduldig.

Re: B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:33
von Rudiratlos
Sieht ja gut aus, Glückwunsch zur "Entjungferung".
Fürs erste mal bist du ja schon super ausgestattet.

Nur eins fällt mir auf: die wartende Hefe scheint mir die Konsistenz von Pudding zu haben. Trockenhefe lässt man normalerweise in der zehnfachen Menge Wasser quellen.

Re: B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:41
von Griller76
Rudiratlos hat geschrieben:Sieht ja gut aus, Glückwunsch zur "Entjungferung".
Fürs erste mal bist du ja schon super ausgestattet.

Nur eins fällt mir auf: die wartende Hefe scheint mir die Konsistenz von Pudding zu haben. Trockenhefe lässt man normalerweise in der zehnfachen Menge Wasser quellen.
Ja, das stimmt, schaut schon irgendwie wie Pudding aus.
Ich koche immer ca. 150 bis 200 ml Wasser ab und gebe 2 Teelöffel Traubenzucker dazu. Das Ganze lasse ich auf Raumtemperatur abkühlen, dann wird die Hefe vorsichtig eingerührt und abgedeckt stehengelassen. Währenddessen entwickelt sie sich so. Es scheint ihr also zu gefallen. Der Hefeteppich war heute Früh in der Gärkanne schon ganz schon dicke und munter.

Re: B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:06
von grüner Drache
Hallo !

Na, das sieht ja schon mal klasse aus ! :thumbsup
Kommt da jetz noch irgendwie Honig mit ins Spiel ? ( Hab das Viedeo vom Weissen Haus zum Obama Honey Ale gesehen )
Ich hab mir gestern auch ne Läuterhexe bestellt und promt den passeneden Schlauch vergessen :Ahh
Vielleicht ist das mit dem Schwanenhals ja auch gar nich mehr nötig, wenn man so en langen Schlauch hat, wie soll da noch Luft bis unter die Hexe gezogen werden :Grübel
Na, dann man noch viel Erfolg !

Allzeit gut Sud !

Ciao !

Alex

Re: B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:09
von Griller76
Hallo Alex,

ja, 13 Minuten vor Sudende kam noch der beiliegende Blütenhonig 500 Gramm dazu.
Ich bin jetzt mal auf das Presidents Beer gespannt.

freundliche Grüße

Alexander

Re: B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter

Verfasst: Dienstag 28. April 2015, 08:55
von Schlinsermändle
Gib`st uns doch bescheid wie es schmeckt *ggg*