B(r)austelle mit dem Thermoport 38,5 Liter
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 13:24
Hallo an alle,
gestern war die Premiere für meinen ersten richtigen Sud. Sprich: Maischen im Thermoport, Läutern, Würzekochen, Trubfiltern, Kühlen und abfüllen mit Hefezugabe. Gebraut wurde das HuM Obamas Honig Ale. Was mich nur wundert, dass die Gärtemperatur der Hauptgärung bei stattlichen 25 Grad liegen soll. Ist das dann selbst für Obergärig nicht zu warm?
Alles ging komlikationslos vonstatten. Auch der Treber verschloss sich nicht, dank moderater Ablaufgeschwindigkeit. Gestartet habe ich inkl. zweifacher (Spülmittel und Chemipro Oxi) Geräteerstreinigung um ca. 16 Uhr. Fertig war ich dann gegen ca. 23:30 Uhr inkl. Reinigen und Bodenwischen.
Geduftet hat es wahrlich himmlisch. Mein erster richtiger Brautag war ein voller Erfolg und die Hefe ist auch gut gestartet.
Ich danke daher allen hier im Forum und dem Team von Hopfen und Mehr für die freundlichen Tips und Beratung.
Das ist wahrhaft ein prima Forum hier!
freundliche Grüße
Alexander
gestern war die Premiere für meinen ersten richtigen Sud. Sprich: Maischen im Thermoport, Läutern, Würzekochen, Trubfiltern, Kühlen und abfüllen mit Hefezugabe. Gebraut wurde das HuM Obamas Honig Ale. Was mich nur wundert, dass die Gärtemperatur der Hauptgärung bei stattlichen 25 Grad liegen soll. Ist das dann selbst für Obergärig nicht zu warm?
Alles ging komlikationslos vonstatten. Auch der Treber verschloss sich nicht, dank moderater Ablaufgeschwindigkeit. Gestartet habe ich inkl. zweifacher (Spülmittel und Chemipro Oxi) Geräteerstreinigung um ca. 16 Uhr. Fertig war ich dann gegen ca. 23:30 Uhr inkl. Reinigen und Bodenwischen.
Geduftet hat es wahrlich himmlisch. Mein erster richtiger Brautag war ein voller Erfolg und die Hefe ist auch gut gestartet.
Ich danke daher allen hier im Forum und dem Team von Hopfen und Mehr für die freundlichen Tips und Beratung.
Das ist wahrhaft ein prima Forum hier!
freundliche Grüße
Alexander