Selbstgebaute Kühlbox - Problem mit Kondenzflüssigkeit
Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 15:06
Hallo,
ich habe mir bereits vor einigen Jahren eine Kühlbox mit Peltierelemententen nach dieser Anleitung von Zwieselbrau gebaut: https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/ ... ber-bauen/.
Meine Box ist etwas größer und sie hat einen geklebten Deckel und ist von vorne zu bestücken. Sie war als Ausweichweichmöglichkeit für den Gärkühlschrank gedacht, falls ich einmal zwei untergärige Sude gleichzeitig vergären wollte.
In die Box passt ein Gäreimer und mit Mühe werden in der Box 9°C erreicht. Alles über 12°C geht recht gut. Dabei wird die Kühlvorrichtung außen richtig heiß. Das (für mich) größere Problem ist das Kondenzwasser, das sich in der Box oben an den kalten Peltierelementen bildet. Die Box ist sehr luftdicht und ich befürchte, dass sich durch die Feuchtigkeit in der Box Schimmel bildet oder andere Schädlinge wachsen. Deshalb habe ich sie leider auch noch nicht benutzt.
Hat von euch jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Gruß
Archie
ich habe mir bereits vor einigen Jahren eine Kühlbox mit Peltierelemententen nach dieser Anleitung von Zwieselbrau gebaut: https://zwieselbrau.wordpress.com/2018/ ... ber-bauen/.
Meine Box ist etwas größer und sie hat einen geklebten Deckel und ist von vorne zu bestücken. Sie war als Ausweichweichmöglichkeit für den Gärkühlschrank gedacht, falls ich einmal zwei untergärige Sude gleichzeitig vergären wollte.
In die Box passt ein Gäreimer und mit Mühe werden in der Box 9°C erreicht. Alles über 12°C geht recht gut. Dabei wird die Kühlvorrichtung außen richtig heiß. Das (für mich) größere Problem ist das Kondenzwasser, das sich in der Box oben an den kalten Peltierelementen bildet. Die Box ist sehr luftdicht und ich befürchte, dass sich durch die Feuchtigkeit in der Box Schimmel bildet oder andere Schädlinge wachsen. Deshalb habe ich sie leider auch noch nicht benutzt.
Hat von euch jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Gruß
Archie