Bier ist trüb und schmeckt nach Aspirin
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 18:32
Moin zusammen.
Ich braue jetzt seit ca einem Jahr und hatte jetzt 2 mal den Fall, dass das Bier trüb war und nach Aspirin schmeckte, unendlich bitter. Selbst eine Lagerung über 8 Wochen brachte keine Verbesserung. Ich verwende den kleinen Brauhelfer. Rohstoffe schließe ich mal aus, da die gleichen Zutaten in anderen Rezepten vollkommen normal "funktionieren". Das Wasser hat eine Restalkailität von 3. Ich arbeite mit dem Brew Monk, von einer systembedingt schlechten SHA mal abgesehen arbeitet das Teil zuverlässig, auch hatte ich bei den betreffenden 2 Suden keinerlei "Vorkommnisse". Ich habe gelesen, dass eine Trübung mit einhergehender starker Bittere an Polyphenolen aus den Spelzen liegen kann, wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie häufig dies vorkommt und ob der Fehlgeschmack dem der 2 Sude gleichkommt. Ich arbeite penibel sauber und vermeide Oxidation wo immer möglich, alles wird nach Gebrauch gereinigt und vor Gebrauch desinfiziert. Alle anderen Sude sind mal sehr lecker mal weniger ansprechend, das liegt aber wohl eher an meiner Experimentierfreude, auf jeden Fall sind sie ohne diesen blöden Fehlgeschmack. Ach ja, beide Sude waren öbergärig, meine untergärigen Sude sind bis jetzt verschont geblieben. Kurzum, ich kann den Fehler nicht finden und hoffe jetzt auf das Wissen im Forum.
Ich braue jetzt seit ca einem Jahr und hatte jetzt 2 mal den Fall, dass das Bier trüb war und nach Aspirin schmeckte, unendlich bitter. Selbst eine Lagerung über 8 Wochen brachte keine Verbesserung. Ich verwende den kleinen Brauhelfer. Rohstoffe schließe ich mal aus, da die gleichen Zutaten in anderen Rezepten vollkommen normal "funktionieren". Das Wasser hat eine Restalkailität von 3. Ich arbeite mit dem Brew Monk, von einer systembedingt schlechten SHA mal abgesehen arbeitet das Teil zuverlässig, auch hatte ich bei den betreffenden 2 Suden keinerlei "Vorkommnisse". Ich habe gelesen, dass eine Trübung mit einhergehender starker Bittere an Polyphenolen aus den Spelzen liegen kann, wobei ich überhaupt nicht einschätzen kann, wie häufig dies vorkommt und ob der Fehlgeschmack dem der 2 Sude gleichkommt. Ich arbeite penibel sauber und vermeide Oxidation wo immer möglich, alles wird nach Gebrauch gereinigt und vor Gebrauch desinfiziert. Alle anderen Sude sind mal sehr lecker mal weniger ansprechend, das liegt aber wohl eher an meiner Experimentierfreude, auf jeden Fall sind sie ohne diesen blöden Fehlgeschmack. Ach ja, beide Sude waren öbergärig, meine untergärigen Sude sind bis jetzt verschont geblieben. Kurzum, ich kann den Fehler nicht finden und hoffe jetzt auf das Wissen im Forum.