Seite 1 von 1

Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 13:31
von zaphod66
Hallo Zusammen,

nach dem X-ten Sud ist mir jetzt was schief gelaufen..
Ich habe keine Kohlensäure im Bier :crying
Bis auf den Cold Crash, den ich unbedingt mal probieren wollte, ahb ich alles gemacht wie immer..
18°Brix ... 12 Tage Hauptgärung 10°Brix ... Dann abgefüllt in Kunststoffeimer und bei 0°C in die Kühltruhe für 2 Tage.
Dann in die Flasche mit Zuckerlösung 6,5g/l und bei 21°C seit 2 Wochen gelagert.
Gestern hab ich ma eine Flasche aufgemacht und .. ja kein Plopp... kein CO2..

Was ist die Ursache ... und kann man nochwas retten?

Danke und prost.

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 14:22
von dieck
Von 18 Brix auf 10 Brix ist ja schon ein etwas stärkeres Bier mit ca 7 vol %, aber ich vermute mal die meisten Hefen sollten das noch überleben - welche ist denn bei dir drin?

Mit einer cbc-1 könntest du die Flaschengärung vermutlich nochmal ankurbeln - aber wenn die vorherige Hefe aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgegeben hat, riskierst du natürlich Flaschenbomben (da sie den Rest aus dem Jungbier plus deinen Zucker zu verknuspern hat)

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 15:39
von zaphod66
dieck hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 14:22 Von 18 Brix auf 10 Brix ist ja schon ein etwas stärkeres Bier mit ca 7 vol %, aber ich vermute mal die meisten Hefen sollten das noch überleben - welche ist denn bei dir drin?

Mit einer cbc-1 könntest du die Flaschengärung vermutlich nochmal ankurbeln - aber wenn die vorherige Hefe aus irgendeinem Grund vorzeitig aufgegeben hat, riskierst du natürlich Flaschenbomben (da sie den Rest aus dem Jungbier plus deinen Zucker zu verknuspern hat)
Ja, 6,x vol %..
War eine SafeAle 04...
Meine Vermutung war, dass ich durch den Cold Crash die Hefe gekillt hab... vielleicht zu lange und durch die Umfüllerei war quasi keine Hefe mehr im Bier...

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 17:57
von dieck
Die 04 sollte Alcohol Tolerance: 9-11% haben.
Da ist also noch Luft nach oben, daran sollte sie also nicht krepiert sein.

Hefe kann man soweit ich weiß mit Temperatur nach unten quasi nicht töten, nur einschlafen lassen.
Aber nach 2 Wochen bei 21°C sollte sie auch irgendwann wieder anfangen.

Wenn es sich natürlich tatsächlich so gut abgesetzt hat dass quasi nix mehr da ist, dann ist auch der Einstieg auf der Temperatur wieder schwierig.
Ich hab das bei meinen Cold Crashs bisher nicht geschafft, und ich hatte das auch mal mehrere Tage drin bevor ich zum Abfüllen kam.

Aber irgendwas muss ja sein...

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 18:14
von guenter
Bist du sicher, dass alle Flaschen betroffenen sind? Es könnte auch an einer schlechten Vermischung des Zuckers liegen. Dann wären auch potentielle Flaschenbomben dabei.

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 21:57
von zaphod66
guenter hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 18:14 Bist du sicher, dass alle Flaschen betroffenen sind? Es könnte auch an einer schlechten Vermischung des Zuckers liegen. Dann wären auch potentielle Flaschenbomben dabei.
Ja.Bin sicher. Ich arbeite mit Zuckerlösung...

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Samstag 3. Juli 2021, 22:52
von bierhistoriker.org
guenter hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 18:14 Es könnte auch an einer schlechten Vermischung des Zuckers liegen.
Comedy on:
Es könnten aber auch Plutonium-Isotope in die Flasche gelangt sein, die die Hefe niedergemetzelt haben.
Vermutlich hat aber Zaphod einfach nur den Unwahrscheinlichkeitsantrieb falsch bedient!
Hätte er besser Tricia oder Marvin machen lassen.....
Comedy off:

Die Fakten:
- Die S04 sedimentiert sehr gut
- Cold crash verstärkt dies noch
-beim späteren Karbonisierungs-Start dürften nur noch sehr, sehr wenige aktive Hefezellen in Suspension gewesen sein.

Also:
Abwarten. Die paar aktiven Hefezellen müssen sich erst einmal in Ruhe vermehren, um auf "Truppenstärke" für die Karbonisierung zu kommen.
Das kann dann auch ruhig einmal 1, 2 oder 3 Monate dauern.
Mein "Rekord" für ein Imperial Stout im Keg liegt bei 5 Monaten für eine zivilisierte Karbonisierung.

cheers


Jürgen

Re: Karbonisierung fehlgeschlagen

Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 16:13
von zaphod66
bierhistoriker.org hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 22:52
guenter hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 18:14 Es könnte auch an einer schlechten Vermischung des Zuckers liegen.
Comedy on:
Es könnten aber auch Plutonium-Isotope in die Flasche gelangt sein, die die Hefe niedergemetzelt haben.
Vermutlich hat aber Zaphod einfach nur den Unwahrscheinlichkeitsantrieb falsch bedient!
Hätte er besser Tricia oder Marvin machen lassen.....
Comedy off:

Die Fakten:
- Die S04 sedimentiert sehr gut
- Cold crash verstärkt dies noch
-beim späteren Karbonisierungs-Start dürften nur noch sehr, sehr wenige aktive Hefezellen in Suspension gewesen sein.

Also:
Abwarten. Die paar aktiven Hefezellen müssen sich erst einmal in Ruhe vermehren, um auf "Truppenstärke" für die Karbonisierung zu kommen.
Das kann dann auch ruhig einmal 1, 2 oder 3 Monate dauern.
Mein "Rekord" für ein Imperial Stout im Keg liegt bei 5 Monaten für eine zivilisierte Karbonisierung.

cheers


Jürgen
Vorausgesetzt, es sind noch Hefezellen da...

Was spricht gegen eine "Nachimpfung" mit S04?