Hallo aus Erfurt
Verfasst: Sonntag 4. Juli 2021, 10:37
Hallo Allerseits,
mein Name ist Peter, Baujahr 1971, ich wohne in Erfurt und schöpfe seit Januar 2020 gefühlte 95% meines Wissens rund um Bier aus diesem Forum. An dieser Stelle tausend Dank an euch alle für das unendliche Wissen, dass ihr in dieses Forum gepumpt habt!
Angefangen hat alles zwischen den Feiertagen 2019, als ich das Buch "Craft-Bier einfach selber brauen" von Ferdinand Laudage gelesen habe. Ein paar Tage später stand der Grainfather G30 in der Wohnung und ich habe das erste Pale Ale gebraut.
Seit Frühjahr braut mein Sohn, dank Kurzarbeit, ebenfalls mit. Bisher haben wir jede Menge Rezepte von Maische Malz und Mehr nachgebraut und auch zwei eigene "Kreationen" entwickelt, die mehr oder weniger aus Versehen passiert sind. Mein Sohn hat unseren alten Gerümpelschuppen als kleinen Hobbybrauraum umgebaut, dieses Jahr haben wir uns den Grainfather G70 gekauft, im April die 200-Liter-Grenze gerissen und das erste mal Biersteuer bezahlt.
Die Gärung wird in zwei Kühlschränken über zwei Wlan-Inkbirds gesteuert, abgefüllt wird bei uns in Flaschen und 19 Liter NC-Kegs, von denen ich jede Menge gebraucht gekauft habe.
Falls es Hobbybrauer in / um Erfurt gibt, würde ich mich freuen, mit diesen in Kontakt treten zu können.
Zur Zeit bin ich, bisher leider erfolglos, auf der Suche nach ein wenig Lutra-Kveik.
bis die Tage...Peter
mein Name ist Peter, Baujahr 1971, ich wohne in Erfurt und schöpfe seit Januar 2020 gefühlte 95% meines Wissens rund um Bier aus diesem Forum. An dieser Stelle tausend Dank an euch alle für das unendliche Wissen, dass ihr in dieses Forum gepumpt habt!
Angefangen hat alles zwischen den Feiertagen 2019, als ich das Buch "Craft-Bier einfach selber brauen" von Ferdinand Laudage gelesen habe. Ein paar Tage später stand der Grainfather G30 in der Wohnung und ich habe das erste Pale Ale gebraut.
Seit Frühjahr braut mein Sohn, dank Kurzarbeit, ebenfalls mit. Bisher haben wir jede Menge Rezepte von Maische Malz und Mehr nachgebraut und auch zwei eigene "Kreationen" entwickelt, die mehr oder weniger aus Versehen passiert sind. Mein Sohn hat unseren alten Gerümpelschuppen als kleinen Hobbybrauraum umgebaut, dieses Jahr haben wir uns den Grainfather G70 gekauft, im April die 200-Liter-Grenze gerissen und das erste mal Biersteuer bezahlt.
Die Gärung wird in zwei Kühlschränken über zwei Wlan-Inkbirds gesteuert, abgefüllt wird bei uns in Flaschen und 19 Liter NC-Kegs, von denen ich jede Menge gebraucht gekauft habe.
Falls es Hobbybrauer in / um Erfurt gibt, würde ich mich freuen, mit diesen in Kontakt treten zu können.
Zur Zeit bin ich, bisher leider erfolglos, auf der Suche nach ein wenig Lutra-Kveik.
bis die Tage...Peter