Flaschendruck immer zu hoch
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 08:37
Hallo und guten Morgen,
vielleicht habt ihr Rat für mich. Ich karbonisiere nach beendeter Hauptgärung mit Traubenzucker in 0,33 Kronkorken-Flaschen. Bisher hatte ich immer eine Traubenzucker-Lösung im Fass vorgelegt, neuerdings nutze ich eine automatische Spritze zum vorlegen der Lösung in Flaschen.
Bei den letzten 5 Suden (davor habe ich das nicht dokumentiert) habe ich auf meinem Manometer immer einen Druck abgelesen, der über dem zuvor errechneten lag. Der gemessenen Druck ist immer zwischen 0,4 und 0,8 bar höher (natürlich umgerechnet auf 20 Grad Raumtemperatur, wenn die Temperatur grad mal höher ist).
Bisher hatte ich das Phänomen darauf geschoben, dass das Vorlegen vielleicht nicht ganz optimal hinsichtlich gleichmäßiger Verteilung der Zuckerlösung ist, und die Manometerflasche vielleicht immer zu viel Lösung abbekommen hat. Daher zuletzt der Schwenk in Richtung "Zuckerlösung mit automatischer Spritze direkt in Flaschen vorlegen". Die vorgelegte Menge hab ich nach dieser Berechnung hergestellt: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4647
Nun könnte man vermuten, dass ich vielleicht einfach nicht ausgären lasse. Tatsächlich war ich da früher recht ungeduldig. Heute warte ich aber eigentlich immer, bis sich weder der mit dem Refraktometer, noch der mit der iSpindel gemessene Wert eine Woche nicht verändert. Der letzte Sud war insgesamt Wochen im Fass, wobei sich in der letzte Woche nichts mehr getan hat. Nun ist der Druck statt auf 3 bar bei 20 Grad mittlerweile auf 3,4 bar geklettert (bei aktueller Raumtemperatur von 22,6 Grad sind das allerdings schon 3,8 bar!)
Nun frage ich welche Fehlerquellen es noch geben könnte? Zu ungenaue oder defekte Manometer? (Wika, 0-6 Bar)
Traubenzucker mehr Süßkraft als die standardmäßig bei MMUM hinterlegten 0,91?
Ich hoffe ihr wisst rat...ich in grad kurz davor mir erstmal einfach neue Manometer zuzulegen. Mehr fällt mir nicht mehr ein...
Beste Grüße, Jan
vielleicht habt ihr Rat für mich. Ich karbonisiere nach beendeter Hauptgärung mit Traubenzucker in 0,33 Kronkorken-Flaschen. Bisher hatte ich immer eine Traubenzucker-Lösung im Fass vorgelegt, neuerdings nutze ich eine automatische Spritze zum vorlegen der Lösung in Flaschen.
Bei den letzten 5 Suden (davor habe ich das nicht dokumentiert) habe ich auf meinem Manometer immer einen Druck abgelesen, der über dem zuvor errechneten lag. Der gemessenen Druck ist immer zwischen 0,4 und 0,8 bar höher (natürlich umgerechnet auf 20 Grad Raumtemperatur, wenn die Temperatur grad mal höher ist).
Bisher hatte ich das Phänomen darauf geschoben, dass das Vorlegen vielleicht nicht ganz optimal hinsichtlich gleichmäßiger Verteilung der Zuckerlösung ist, und die Manometerflasche vielleicht immer zu viel Lösung abbekommen hat. Daher zuletzt der Schwenk in Richtung "Zuckerlösung mit automatischer Spritze direkt in Flaschen vorlegen". Die vorgelegte Menge hab ich nach dieser Berechnung hergestellt: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=4647
Nun könnte man vermuten, dass ich vielleicht einfach nicht ausgären lasse. Tatsächlich war ich da früher recht ungeduldig. Heute warte ich aber eigentlich immer, bis sich weder der mit dem Refraktometer, noch der mit der iSpindel gemessene Wert eine Woche nicht verändert. Der letzte Sud war insgesamt Wochen im Fass, wobei sich in der letzte Woche nichts mehr getan hat. Nun ist der Druck statt auf 3 bar bei 20 Grad mittlerweile auf 3,4 bar geklettert (bei aktueller Raumtemperatur von 22,6 Grad sind das allerdings schon 3,8 bar!)
Nun frage ich welche Fehlerquellen es noch geben könnte? Zu ungenaue oder defekte Manometer? (Wika, 0-6 Bar)
Traubenzucker mehr Süßkraft als die standardmäßig bei MMUM hinterlegten 0,91?
Ich hoffe ihr wisst rat...ich in grad kurz davor mir erstmal einfach neue Manometer zuzulegen. Mehr fällt mir nicht mehr ein...

Beste Grüße, Jan