Seite 1 von 1
Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 11:47
von Chrissy
Hallo in die Runde,
macht eine Isolierung eines Einkochers respektive Läuterbottichs auch dann Sinn, wenn man nur drinnen (z.B. Küche) braut?
Ich nutze den BM 411 und den Läuterbottich von BM. Subjektiv dauert es immer etwas länger bis der Einkocher aufheizt, aber das rechne ich eher dem Flüssigkeitsvolumen zu. Somit stellt sich mir die Frage ob eine zusätzliche Isolierung noch was bringt oder ich das Geld besser in Malz, Hopfen und Hefe investiere ;-)
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 12:05
von JackFrost
Die Isolierung bringt viel. Beim Einkocher hat man einen Verlust von etwa 450W Verlust ohne Isolierung und etwa 150W mit.
Du kannst also 300 Watt der 1,8 kW mehr nutzen was etwa 20% mehr nutzbare Leistung sind.
So ne Isomatte ist ja nicht teuer.
Gruß JackFrost
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 12:42
von pilsener
Moin
Ich habe meinen 50l Topf und Braumeister BM20 mit Isolierung von Armaflex selbstklebend Stärke 19mm isoliert aber Armaflex ist nicht billig dafür sehr gute Isolierwirkung. Zum BM20 ich habe die Originalisomatte zum BM20 für teueres Geld gekauft aber Armaflex wesentlich besser.
Gruss von der Elbe
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 13:29
von schwarzwaldbrauer
Isolierung ist immer vorteilhaft. Egal welche Lösung man wählt, sie sollte sich auch nach dem Kochvorgang schnell entfernen lassen, denn da hilft die Raumtemperatur wieder beim Kühlen mit.
Grüßle Dieter
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 5. Juli 2021, 14:37
von Chrissy
Prima, ich danke euch für die Infos- werde dann mal eine Isomatte ordern…
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 06:23
von KCSteevo
pilsener hat geschrieben: ↑Montag 5. Juli 2021, 12:42
Moin
Ich habe meinen 50l Topf und Braumeister BM20 mit Isolierung von Armaflex selbstklebend Stärke 19mm isoliert aber Armaflex ist nicht billig dafür sehr gute Isolierwirkung. Zum BM20 ich habe die Originalisomatte zum BM20 für teueres Geld gekauft aber Armaflex wesentlich besser.
Gruss von der Elbe
Moin. Wie schaut es mit den Temperaturen und dem Kleber aus? Gibt's da schon Langzeit Erfahrung ob der iwann in die Knie geht?
Grüße Stefan
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 07:01
von Braufex
Servus Stefan,
wenn Du Wert auf eine hohe Temperaturbeständigkeit legst, kannst Du auch selbstklebendes
HT-Armaflex verwenden.
Ist bis 150°C geeignet, versprödet bei Koch-Temperaturen nicht und der Kleber hält auch.
Ist allerdings um einiges teurer.
Ich befestige meine Matte (nicht selbstklebend) mit Gummispannern am Topf, dann kann ich den Topf besser reinigen.
Und wenn die Matte mal alt und beschädigt/ausgerissen ist und ausgetauscht werden soll, muss ich sie nicht mühsam vom Topf kratzen.
Es gibt übrigens auch
Arma-Check-Silver zum Verkleiden.
Hab ich allerdings keinerlei Erfahrung damit, sieht aber klasse aus und lässt sich sicherlich besser reinigen.
Gruß Erwin
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 07:41
von Seed7
ob es bei dem kochen sinn macht haengt von deiner verampfungsrate ab. 7 - 12% ueber die ganze kochzeit genuegt. Mehr energie im kochen stecken macht keinen sinn.
Es macht natuerlich immer sinn wenn du den energiezufluss regulieren kannst um auf die 7-12% zu bleiben.
Ingo
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 07:45
von dieck
Ich hab mir Armaflex XG 19mm in nicht-klebend besorgt, zugeschnitten, und schnalle das mit zwei einfachen gekürzten Zurrgurten am Einkocher fest.
So kann ich es zum Reinigen oder nach dem Kochen während der Kühlphase schnell und einfach wieder abnehmen.
Re: Einkocher Isolierung?
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 12:53
von Citrist
Decathlon hat doch hübsche beschichtete. Zugeschnitten und mit der Beschichtung zur Topfwand hin ist eine sehr günstige Lösung, die sich schnell reinigen lässt, wenn es übergelaufen ist. Armaflex finde ich an dieser Stelle eher ungeil.
Gummistrapse braucht es auch noch damit es halt, sollte aber klar sein.