Seite 1 von 1

Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 22:01
von Waldwolf
Hallo zusammen,
um Juli veranstaltet eine der mMn besten Metal-Bands dieser Welt, Sabaton, ein "Noch ein Bier Fest", und für diesen Anlass wollte ich ein schönes Bierchen zaubern und evtl der Band eine Flasche zukommen lassen.

Das schwierige an den Zutaten ist das ich im Etikett versuchen möchte viele Anspielungen mit Bandbezug unterzubringen. Dazu gehört das ich beim Alc auf 7,734% kommen möchte. (Genialer Song von denen. "7734") Muss nicht uf die Nachkommastelle passen, für nen Gag auf dem Etikett bin ich da nicht so genau ;)

Aufgrund der dann doch ziemlich hohen nötigen Stammwürze und der üblichen Farbgebung im Bereich HeavyMetal bin ich bei einem angepassten Stout gelandet. Folgendes Rezept spuckte mir der Brauhelfer nach etwas Zahlenspielen aus:
stout.jpg
Meine Fragen dazu:

Kann das schmecken? Dürfte ziemlich starfker Stoff werden...

Passt die Whirlpoolgabe?

Wie verfahre ich mit dem Röstmalz? Zum Abmaischen dazu oder direkt mit maischen?



Danke für eure Anregungen

Andreas

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 22:38
von Yeffie
Meiner Meinung nach ist das ein gutes Rezept und wird bestimmmt schmecken. Caraamber kenne ich nicht. Golding ist ein voll geiler Hopfen. Einzige Kritikpunkte (nur konstruktive Kritik): die Reifezeit ist an der unteren Grenze, sollte aber gerade noch so hinhauen wenn's nicht zu kalt gelagert wird. Der Kohlensäuregehalt ist etwas arg hoch, persönlich würde ich den auf 3.8 g CO2/L einstellen, aber das ist selbstverständlich Geschmackssache. Die Whirlpoolgabe ist sicher OK, doch dass davon noch etwas zu riechen ist, ist fraglich. Das Röstmalz mach ich immer bereits am Anfang mit rein, das bringt auch Aroma (Kakao), macht das Bier aber brenzlig, was eine lange Lagerzeit erfordert. Bei Porter und Schwarzbier kann man die Röstgerste beim Abmaischen zugeben, damit eigentlich nur die Farbe und wenig Aroma in die Würze übergeht.

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 23:03
von Waldwolf
Hupps, die Carbonisierung hatte ich och gar nicht angepasst. Danke für den Hinweis :)

Spritziges Stout... Naja, besser nicht.

Und die Frage nach den gut riechbaren Hopfenaromen ist schwierig wenn man die genauen Biervorlieben der Zielgruppe nicht kennt. Aber was soll man machen, Schnapsideen sind Schnapsideen ;)

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 23:22
von HarryHdf
Ich würde mal tippen, daß man die 40 IBU so ziemlich garnicht mitbekommt. Da würde ich eher in Richtung 45-50 gehen... und ich bin definitv KEIN Pils-Trinker :Smile Aber einen Tick Hopfenaroma verträgt so ein Bier schon, sonst neigt man eher zum Reinschütten. Also den Hopfen schon ein wenig als Bremse :Bigsmile

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 23:31
von gulp
Stammwürze 20 P, wenn du auf 7,7 % Alc. kommen willst? Und das mit der Notti? Da kommst du bei 9-10 % Alc. raus. Nochmal nachrechnen! :Greets

Gruß
Peter

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:10
von Kurt
sieht doch gut aus. Mir 3% Röstmalz wird es allerdings nicht sooo dunkel. Über den Chinook würde ich noch mal nachdenken.

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:18
von hoepfli
Stammwürze 20 P, wenn du auf 7,7 % Alc. kommen willst? Und das mit der Notti? Da kommst du bei 9-10 % Alc. raus. Nochmal nachrechnen!
Mit 20P kommst du sicher bei über 8% raus, aber nie und nimmer bei 9-10%.

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:26
von uli74
hoepfli hat geschrieben: Mit 20P kommst du sicher bei über 8% raus, aber nie und nimmer bei 9-10%.

Aber Hallo! Bei 20° P sind mit der Notti 9% Alk absolut erreichbar (bei Karbonisierung mit Zucker!)

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:34
von hoepfli
dann liegst du aber auch bei 80% scheinbaren Vergärgrad, mit der Notti in 1. Führung auch mit Carbo. nicht zu schaffen, dazu habe ich sie zuviel getestet, 1,5Jahre mit verschiedenen Hopfensorten.

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:38
von Igenheia

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:39
von uli74
hoepfli hat geschrieben:dann liegst du aber auch bei 80% scheinbaren Vergärgrad, mit der Notti in 1. Führung auch mit Carbo. nicht zu schaffen, dazu habe ich sie zuviel getestet, 1,5Jahre mit verschiedenen Hopfensorten.

Notti in erster Führung mit 83,9% SEVG

Allerdings kommts auch drauf an mit welcher Software man rechnet. Bei mir wars der kl. Brauhelfer, andere Software rechnen anders.

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:43
von hoepfli
? ...den kl. Brauhelfer hat ja auch der Waldwolf benutzt, siehe oben. :Waa

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:47
von uli74
Im alten Forum Hatte ich mal einen Thread eröffnet wegen der unterschiedlichen Rechenergebnissen von unterschiedlichen Brauprogrammen. Da sind schon Schwankungen möglich, darin waren sich alle einig, aber erklären wieso die Unterschiede so gross ausfallen konnte es keiner.

Edit: Wahrscheinlich rechnet jede Software irgendwie falsch...

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:58
von hoepfli
Ihr habt aber beide den kleinen Brauhelfer genutzt, deshalb wundere ich mich etwas, lass uns aber mal den Thread vom Ersteller hier nicht kappern, ich denke, wenn er auf 7,734% kommen will, sind mindestens rund 18-18,5 % nötig.
Grüße Volco

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 22:51
von Waldwolf
Erstmal vielen Dank für all euer Feedback, ihr seid unschlagbar :)

Zum Verrechnen:

Mea Culpa, ich habe einfach im Brauhelfer mit den Zahlen jongliert.
Das ist das erste Rezet bei dem ich auf einen gezielten Alkoholgehalt hinaus will, der Mueggelandrechner hat mir inzwischen viel geholfen.
Ich denke wenn ich einen sEVG der Notti von ca 78% annehme und auf 18°P einstelle komme ich in der Gegend aus. Realistischer?
Wenn nicht, aufs Etikett kommt die 7,734 trotzdem ;)

Zum Röstmalz:
Der Brauhelfer spuckt mir ein ziemlich schwarzes Bild bei 86,3EBC aus. Passt das nicht?
Wenn nicht gehe ich auf 5% hoch. Schwarz sollte es schon sein.

@Igenheia:
Balingen nicht, dafür direkt nach dem Konzert die Woche über in Wacken. Aber dafür brauen ist mir zum einen zu stressig. (da gehen in der Gruppe über 350l die Woche durch). Ausserdem braue ich nicht im Schweisse meines Angesichtes so viel Bier auf meiner Terasse und mache mir Tage und Wochenlange Arbeit mit meinen zwei Einkochern nur damit es nachher kaum gewürdigt wird.


Grüße aus dem Münsterland

Andreas

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 23:09
von Alt-Phex
Waldwolf hat geschrieben: Zum Röstmalz:
Der Brauhelfer spuckt mir ein ziemlich schwarzes Bild bei 86,3EBC aus. Passt das nicht?
Wenn nicht gehe ich auf 5% hoch. Schwarz sollte es schon sein.
Bei 86 EBC wird das schon sehr duster werden. Zu Weihnachten hatte ich ein Bier mit
rund 90 EBC gebraut und das war tiefschwarz.

Tolle Idee für seine Lieblingsband ein Bier zu brauen. Würde ich sowas machen müsste
das Gebräu wohl "Reign in Beer", "Brew no Mercy" oder "South of Hallertau" heissen.

:Devil

Re: Rezept nach schwierigen Vorgaben

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 23:14
von Waldwolf
Nur das es bei Slayer schwieriger werden dürfte einfach wie kleine Kiste am merchstand abzugeben und sich ziemlich sicher sein zu können das irgendwie Reaktion folgt :Wink

Ansonsten guter Musikgeschmack :)

Ich lasse euch auf jeden Fall wissen was draus geworden ist