Westmalle Extra
Verfasst: Samstag 10. Juli 2021, 17:37
Moin,
Mal etwas anderes von den Trappisten-Mönchen. La Trappe hatte mit dem Puur schon mal etwas in dieser Richtung gebraut. Ein untergäriges Obergäriges: Westmalle Extra. Lange haben sie es uns vorenthalten und nur sich selbst und ihren Gästen serviert. Es lässt sich nicht mit den übrigen hellen/blonden Trappisten-Bieren vergleichen. Es schmeckt sehr frisch, schlank, leicht zitronig. Nase und komplexes Aroma verraten die Westmalle Hefe. Zucker-Aromen sind hier nicht vorhanden, weil Zucker nicht eingesetzt wird. Es gibt auch nicht den Hopfen-Kick des Blonde. Schaum und Rezenz sind perfekt. Die Farbe ist strohgelb und leicht trüb von der Flaschengärung. Der niedrige Alkohol-Gehalt macht einen auch nicht gleich kaputt. Es ist kalt serviert ein perfektes Sommerbier. Extreme Drinkability. Bitte mehr davon. VG, Markus
Mal etwas anderes von den Trappisten-Mönchen. La Trappe hatte mit dem Puur schon mal etwas in dieser Richtung gebraut. Ein untergäriges Obergäriges: Westmalle Extra. Lange haben sie es uns vorenthalten und nur sich selbst und ihren Gästen serviert. Es lässt sich nicht mit den übrigen hellen/blonden Trappisten-Bieren vergleichen. Es schmeckt sehr frisch, schlank, leicht zitronig. Nase und komplexes Aroma verraten die Westmalle Hefe. Zucker-Aromen sind hier nicht vorhanden, weil Zucker nicht eingesetzt wird. Es gibt auch nicht den Hopfen-Kick des Blonde. Schaum und Rezenz sind perfekt. Die Farbe ist strohgelb und leicht trüb von der Flaschengärung. Der niedrige Alkohol-Gehalt macht einen auch nicht gleich kaputt. Es ist kalt serviert ein perfektes Sommerbier. Extreme Drinkability. Bitte mehr davon. VG, Markus