Seite 1 von 1
Wintap
Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:08
von sam2nd
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Wintap sammeln können? Der iTap ist mir zu teuer, da ich gerne in Bügelflaschen fülle.
Re: Wintap
Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:12
von dieck
Oh, ich hatte mir das vorher nie angesehen, aber beim iTap kostet der Adapter für Bügelverschlussflaschen ja tatsächlich ne ganze Ecke mehr als der für anderes Glas.
Ist das soviel komplexer? Oder nur Angebot und Nachfrage?
Re: Wintap
Verfasst: Freitag 16. Juli 2021, 20:30
von sam2nd
Ich verstehe es auch nicht. Vielleicht füllen nicht viele in Bügelflaschen ab?
Re: Wintap
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 10:25
von Frommersbraeu
Hi,
ich hole den Tread mal wieder hoch, da ich gerade ebenfalls auf der Suche nach einem GDA bin und der iTap so schön er auch sein mag mit den Adapterpreisen und unterschiedlichen Flaschen nicht mehr interessant ist. Der Wintap scheint hier im Preis/Leistungs Vergleich besser zu sein.
Hat das Teil schon mal jemand getestet???
Re: Wintap
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 10:56
von sam2nd
Ich habe ihn da - aber noch nicht getestet. Ich nehme das jetzt mal als Ansporn ins Wochenende
Re: Wintap
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 22:10
von Frommersbraeu
sam2nd hat geschrieben: ↑Freitag 1. Oktober 2021, 10:56
Ich habe ihn da - aber noch nicht getestet. Ich nehme das jetzt mal als Ansporn ins Wochenende
Hi, war der Ansporn ausreichend groß um den Wintap zu testen?

Re: Wintap
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 21:40
von dieck
Nachdem mein GDA jetzt zum zweiten Mal undicht ist ("Gegendruckabfüller für NC-Anschluss", der erste bei Lieferung, der zweite nach 30 Flaschen), überlege ich ob ggf. doch ein Modellwechsel die bessere Wahl wäre.
Gibt es mittlerweile Erfahrungen zum Wintap?
Re: Wintap
Verfasst: Montag 8. November 2021, 16:17
von Braini
Möchte hier auch nochmals nachhaken.
Bin ebenfalls hin- und hergerissen zwischen iTap und Wintap.
Auf den Pegasus Evolution Int. 2.0 wurde ich ebenfalls aufmerksam, wobei diese auch in der Preisklasse des iTap liegt.
Erfahrungsberichte wären schön!

Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 07:37
von Räuber Hopfenstopf
Erfahrungsberichte zum iTap habe ich an anderer Stelle schon mal angegeben. Sonntag Abend haben wir gute hundert Flaschen abgefüllt. Dauert etwa eine Stunde. Allein anderthalb Stunden. Das Ding ist durchdacht und lässt sich gut reinigen. Wir haben sich noch keine Oxidationsprobleme beim Bier feststellen können. Das wird den GDA, die von oben füllen ja immer nachgesagt. Wenn man von unten füllen möchte, wäre die Fillstation von Crafthardware vielleicht eine Idee. Ich fülle aber nach wie vor gern mit dem iTap ab.
Viele Grüße
Björn
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 07:48
von Bergbock
Nach allem was ich sehe, ist Wintap und iTap das gleiche Konstruktionsprinzip.
Für jede Flaschenart braucht es einen passenden Adapter zum Ein- und Festspannen. Bügelflaschen sind weder beim iTap noch beim Wintap leicht zu handeln, da der Bügel komplett entfernt werden muss und erst nach dem Entspannen und Entfernen aus dem GDA wieder befestigt und verschlossen werden kann.
Das kann man manchen - ich habe es gemacht - es ist aber nicht ideal. Und durch die Konstruktionsart des GDAs lässt sich dies auch nicht anders umsetzen. Ich habe jetzt auf Kronkorkenflaschen umgestellt.
Frank
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 09:49
von Beerkenauer
ich verstehe noch nicht ganz woher die Behauptung kommt, dass das Design Oxidation verursacht. Ich habe ein ähnliches Gerät aus China und habe auch noch keine negativen Erfahrungen mit Oxidation gemacht. Das System (so wie ich es verstehe) zieht nirgendswo Luft. Der einzige Punkt, den ich sehe ist beim "unter Druck setzen" der Flasche. Hier entsteht ein Luft/Co2 Gemisch. Dies wird dann durch das Bier aus der Flasche verdrängt. Hier könnte es minimal zu einem Kontakt mit der Luft kommen. Ein kurzes CO2 Durchfluten (vor dem Einfüllen) kann auch dem entgegen wirken.
Grüße
Stefan
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 10:09
von Bergbock
Das mit der Oxidation beim iTap ist ja auch eine unsinnige Behauptung.
Wenn Du CO2 mit ca 1.5 bar reinbläst, entsteht umgehend ein CO2/Luft-Gemisch (Verwirbelung), völlig unabhängig, ob das von oben oder von unten geflutet wird. Den Überdruck ablassen und alles ca 3x wiederholen und gut ist.
Ich habe neulich eine Flasche getrunken, die ich 4 Monate zuvor abgefüllt hatte. War qualitativ einwandfrei.
Frank
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 10:13
von Andlix
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 09:49 Ich habe ein ähnliches Gerät aus China und habe auch noch keine negativen Erfahrungen mit Oxidation gemacht.
Hallo Stefan,
Von den China Teilen sieht man kaum Erfahrungsberichte. Ist das so aufgebaut, wie der Wintap? Sind es für Glasflaschen geeignet?
Und wie zufrieden bist du damit?
Gruß
Andy
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 10:39
von Beerkenauer
Andlix hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 10:13
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 09:49 Ich habe ein ähnliches Gerät aus China und habe auch noch keine negativen Erfahrungen mit Oxidation gemacht.
Hallo Stefan,
Von den China Teilen sieht man kaum Erfahrungsberichte. Ist das so aufgebaut, wie der Wintap? Sind es für Glasflaschen geeignet?
Und wie zufrieden bist du damit?
Gruß
Andy
werde heute Abend mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und hier posten.
Stefan
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 15:01
von San
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 09:49
ich verstehe noch nicht ganz woher die Behauptung kommt, dass das Design Oxidation verursacht.
Beim Befüllen strömt das Bier rundherum an der Behälterwand entlang, wodurch die Oberfläche um ein Vielfaches größer ist als wenn von unten befüllt wird.
Damit ist diese Bauform zumindest anfälliger für Oxidation.
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 18:46
von Beerkenauer
San hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 15:01
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 09:49
ich verstehe noch nicht ganz woher die Behauptung kommt, dass das Design Oxidation verursacht.
Beim Befüllen strömt das Bier rundherum an der Behälterwand entlang, wodurch die Oberfläche um ein Vielfaches größer ist als wenn von unten befüllt wird.
Damit ist diese Bauform zumindest anfälliger für Oxidation.
Das ist schon richtig, dass die Oberfläche vergrößert wird, aber wenn doch der gesamte Flascheninhalt mit CO2 geflutet wurde spielt das doch keine Rolle mehr.
Stefan
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 18:59
von dieck
Du bekommst nie allen Sauerstoff raus, es wird immer ein Gemisch in der Luft sein.
(es sei denn du füllst die Buddel vorher mit Wasser und drückst alles raus ;))
Ja, das kann recht wenig sein, und in der Praxis evtl. dann auch keine nennenswerten spürbaren Auswirkungen haben.
Aber egal wie gut du die Luft "verdünnt" hast mit CO², bei gleichem Inhalt der Flasche ist das "am Rand langlaufen" halt als Technik generell anfälliger als mit einem Röhrchen oder Schlauch unten abladen.
That said, ich liebäugele auch mit einem iTap, Wintap oder ähnlichem ;)
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 19:41
von Beerkenauer
dieck hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 18:59
That said, ich liebäugele auch mit einem iTap, Wintap oder ähnlichem ;)
ich denke der Sauerstoffeintrag ist da echt zu vernachlässigen.
Ich habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht.
Stefan
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 23:12
von applican
Was mich an diesem System noch interessieren würde: habt ihr hier irgendeienen Splitterschutz oder verwendet ihr nur PET-Flaschen? denn mit einem Schutz stelle ich's mir ähnlcih unpraktishc wie ein "normaler" GDA vor, ohne aber doch etwas gewagt....
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 23:17
von dieck
Bei allen "Hobby" GDA die ich bisher gesehen habe musst du dir den Splitterschutz selbst bauen.
Re: Wintap
Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 23:19
von Wintermuffel
Ich hab ne Plexiglasscheibe vor meinem Itap.
Sind zwei kleine Handgriffe mehr. Vor dem Einspannen Scheibe wegklappen, danach zuklappen und zuschauen wie sich die Flasche füllt.
Re: Wintap
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 09:09
von Braini
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 10:39
werde heute Abend mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und hier posten.
Stefan
Bist du dazu gekommen?

Re: Wintap
Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 09:58
von Beerkenauer
Braini hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. November 2021, 09:09
Beerkenauer hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 10:39
werde heute Abend mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und hier posten.
Stefan
Bist du dazu gekommen?
there you go:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=28869
Stefan