Seite 1 von 1
Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 10:35
von Basso
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe, ha. Grade begonnen ein Helles zu brauen.
Als Hefe habe ich am Donnerstag eine seit 3 Wochen im Kühlschrank gelagerte Brauereihefe gestartet.
Am Donnerstag hatte der Starter gut sichtbare Kräusen/Schaum. Am Freitag habe ich noch 2Liter Würze dazu gegeben, dann gab es keinen für mich sichtbaren Schaum.
Auch heute nicht, die Starterflüssigkeit schmeckt süßlich.
Eine Messung ergab einen Wert von 10 Plato am Donnerstag und 5 Plato heute.
Ich frage mich ob die Hefe als Starter für 30Liter Würze vital genug sein kann oder ob ich lieber meine Notreserve von 3 Pkg 34/70 Trockenhefe verwenden soll?
Bitte um eure Meinung womit ich Abends anstellen soll
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 17:26
von Commander8x
Welche Temperatur hat der Starter?
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 17:27
von Hopfen-Q
Wenn der Starter nicht übel riecht oder sehr merkwürdig aussieht, würde ich ihn auch verwenden. Meine Starter haben oft auch nur wenig Schaum oder wirken inaktiv. Trotzdem sind sie in der Würze immer angesprungen, wenn auch manchmal mit 1-2 Tagen quälenden Karenzzeit.
Die Trockenhefe hast du ja immer noch in Reserve, falls gar nichts mehr geht.
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 18:01
von Basso
Der Starter hat rund 21°C, seit 14 Uhr ist er im Kühlschrank damit ich dann dekantieren kann.
Anstellen werde ich wahrscheinlich erst morgen früh, da die Würze derzeit noch 16°C hat.
Ich hab auch noch mal drüber nachgedacht, da im Starter innerhalb eines Tages 5° Plato Differenz aufgetaucht sind, kann das Ganze nicht so inaktiv sein.
Ich werde auf jeden Fall damit anstellen und falls es nix wird die Trockenhefe hinterherwerfen.
Danke!
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Samstag 17. Juli 2021, 18:39
von Commander8x
Der Starter ist schon aktiv, er hat seine beste Zeit zum Anstellen aber schon hinter sich. Egal, es geht auch so.
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 00:53
von Braufex
Commander8x hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 18:39
Der Starter ist schon aktiv, er hat seine beste Zeit zum Anstellen aber schon hinter sich.
Servus Matthias,
das ist ein Punkt, den ich schon öfters mal nachfragen wollte:
meine Starterwürze stelle ich auf 8°P ein; bei welchem scheinbarem Extraktgehalt wäre Deiner Meinung nach der beste Zeitpunkt zum Anstellen bzw. zum Kühlen des Starters?
Gruß Erwin
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 21:46
von DerDerDasBierBraut
Braufex hat geschrieben: Sonntag 18. Juli 2021, 00:53
Commander8x hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 18:39
Der Starter ist schon aktiv, er hat seine beste Zeit zum Anstellen aber schon hinter sich.
Servus Matthias,
das ist ein Punkt, den ich schon öfters mal nachfragen wollte:
meine Starterwürze stelle ich auf 8°P ein; bei welchem scheinbarem Extraktgehalt wäre Deiner Meinung nach der beste Zeitpunkt zum Anstellen bzw. zum Kühlen des Starters?
Gruß Erwin
Das Optimum liegt grob bei 20-25% SVG.
(Hefeseminar von U. Peise)
PS: Können auch 20-30% SVG gewesen sein. So 100% sicher bin ich mir beim oberen Wert nicht mehr.
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2021, 22:31
von Snowman
Hab nochmal bei Uli nachgesehen:
20-30% sVG
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 05:46
von DerDerDasBierBraut
Danke für die Gedächtnisauffrischung :-)
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 06:17
von Commander8x
Und jetzt weiß jeder, wie der Starter zu ziehen ist?
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 06:45
von Braufex
Commander8x hat geschrieben: Samstag 17. Juli 2021, 18:39
Der Starter ist schon aktiv, er hat seine beste Zeit zum Anstellen aber schon hinter sich. Egal, es geht auch so.
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Sonntag 18. Juli 2021, 21:46
Das Optimum liegt grob bei 20-25% SVG.
(Hefeseminar von U. Peise)
PS: Können auch 20-30% SVG gewesen sein. So 100% sicher bin ich mir beim oberen Wert nicht mehr.
Snowman hat geschrieben: Sonntag 18. Juli 2021, 22:31
Hab nochmal bei Uli nachgesehen:
20-30% sVG
Also bei einer Starterwürze mit 8°P dann zwischen sRE 6,4 und 5,6% anstellen bzw. runterkühlen.
Hab ich bis jetzt immer zu lange gewartet ...
Danke für die Infos
Gruß Erwin
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 07:20
von Barney Gumble
Dito
bzw hab ich immer ein Problem damit gehabt am Starter dauernd zum Messen umzufummeln, wegen Infektion..
Ich werde mich in der Hinsicht Mal locker machen..
VG
Shloml
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 08:42
von rakader
Barney Gumble hat geschrieben: Montag 19. Juli 2021, 07:20
Dito
bzw hab ich immer ein Problem damit gehabt am Starter dauernd zum Messen umzufummeln, wegen Infektion..
Ich werde mich in der Hinsicht Mal locker machen..
VG
Shloml
Locker machen ist gut - sehe ich auch so. Ich habe meinen Starter noch nie gemessen, eben wegen Infektionsgefahr. Ich fahre auf Sicht, Aufhellung und Schaumbildung entscheiden über die Reifung, ob kalt gestellt oder direkt zugegeben wird. Jeder Starter ist bis jetzt im Zeitraum 8-18 Stunden angekommen. Man kann natürlich alles wissenschaftlich ergründen und ausmessen und Buch führen wie beim Joggen, für mich erhöhen Zwischenschritte aber die Gefahr unerwünschter Nebenwirkungen. Ist eine Sache der Abwägung.
Grüße
Radulph
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 14:30
von Basso
Hier noch mal der Threadersteller:
Jetzt, 28 Stunden nach dem Anstellen gibt es bei 8°C noch keine sichtbaren Gärzeichen.
Mein Gefühl sagt mir, ich sollte die Trockenhefe zugeben.
Oder ist es besser ich warte noch etwas?
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 15:45
von Commander8x
Was du eingangs nicht gesagt hast: wieviel Brauereihefe hast du eingesetzt, und wurde damit zwischenzeitlich schon ein Sud gebraut?
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 15:58
von Basso
250ml zum Starter anstellen, die war nur in der Brauerei im Einsatz
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 16:48
von Commander8x
Aha. Dann kann es schon sein, dass die ein bißchen auf dem Schlauch steht mittlerweile. Etwas schwierig zu beurteilen, ich würde wahrscheinlich noch bis morgen warten mit der anderen Hefe. Hast du gespindelt vor dem Anstellen?
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 17:16
von Basso
Sicher doch, Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 18:07
von Commander8x
Na dann kannst du ja messen, ob schon Leben in der Bude ist....
Gruß Matthias
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 20:08
von Basso
Die Messung ergab: Extraktabbau von 12,6 auf 12 Brix ohne Korrektur. MIT Korrektur siehts so aus:
Re: Hilfe vor dem Anstellen - Hefe gesund?
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2021, 06:49
von Basso
Update: Nach einer erneuten Messung heute Morgen und wegen unverändertem optischem Zustand habe ich heute Trockenhefe zugegeben.
Der gestern ermittelte Extraktabbau dürfte an der Verdünnung der gezogenen Probe liegen, wahrscheinlich war in der Pipette noch etwas Wasser welches mir die Probe verdünnt hat.