40L HERMS Selbstbau
Verfasst: Dienstag 20. Juli 2021, 19:11
Hallöchen,
also ich bin der neue hier in der Runde und habe schon seit einigen Wochen fleißig mitgelesen und Pläne geschmiedet, die wieder verworfen und neue gemacht :D Da ich im Keller nun nen guten Platz für eine Brauanlage habe, würde ich gerne loskaufen, aber das ganze möchte ja gut durchdacht sein.
Nach vielem Überlegen habe ich mich von der Idee, einfach 800 Flocken in nen Grainfather zu investieren verabschiedet und möchte es gerne lieber "richtig" machen und eine eigene kleine Anlage bauen. Vorweg: Mit Elektronik und Automatisierung habe ich recht viel am Hut (es liegen schon 3 fertige iSpindeln hier rum) aber leider habe ich für die handwerkliche Herausforderung einer eigenen Brauanlage noch einiges zu lernen.
Die tollen Edelstahlanlagen hier habens mir schon angetan und eigentlich würde ich gerne direkt damit loslegen - ein Budget von 5000€ hab ich allerdings nicht. Deswegen habe ich mich gefragt ob folgendes klappt:
3 Edelstahltöpfe á 45L.
Tri Clamp fittings 1,5" compression (ich kann nicht schweißen und das sollte nicht das erste Projekt sein, hab ich mir sagen lassen)
Diverse Tri clamp auf Silikonschlauch ansätze
Tauchhülsen und entsprechende Fittings für die Temperaturfühler
2x NPT 1" fittings
2x NPT einschraubbare Heizelemente 1"
2 Magnetpumpen
HERMS Coil
Passendes Läuterblech
Gegenstromwürzekühler
Elektronik (mehr Sorgen macht mir die Mechanik)
Meine Fragen:
Ist die Variante mit den einschraubbaren Fittings vernünftig? Bei Aliexpress wird man ja da für kleines Geld sehr schnell fündig.
Lieber einschraubbare Heizelemente oder Induktionsplatten unten drunter?
Mal so grob überschlagen komme ich bei den Teilen auf knapp 1000€, ist das realistisch?
Und die wichtigste Frage: Laufe ich gerade voll am Ziel vorbei? Sollte ich kleiner anfangen? Lieber Einkocher + Thermoport?
LG und etwas verwirrt
Epi
also ich bin der neue hier in der Runde und habe schon seit einigen Wochen fleißig mitgelesen und Pläne geschmiedet, die wieder verworfen und neue gemacht :D Da ich im Keller nun nen guten Platz für eine Brauanlage habe, würde ich gerne loskaufen, aber das ganze möchte ja gut durchdacht sein.
Nach vielem Überlegen habe ich mich von der Idee, einfach 800 Flocken in nen Grainfather zu investieren verabschiedet und möchte es gerne lieber "richtig" machen und eine eigene kleine Anlage bauen. Vorweg: Mit Elektronik und Automatisierung habe ich recht viel am Hut (es liegen schon 3 fertige iSpindeln hier rum) aber leider habe ich für die handwerkliche Herausforderung einer eigenen Brauanlage noch einiges zu lernen.
Die tollen Edelstahlanlagen hier habens mir schon angetan und eigentlich würde ich gerne direkt damit loslegen - ein Budget von 5000€ hab ich allerdings nicht. Deswegen habe ich mich gefragt ob folgendes klappt:
3 Edelstahltöpfe á 45L.
Tri Clamp fittings 1,5" compression (ich kann nicht schweißen und das sollte nicht das erste Projekt sein, hab ich mir sagen lassen)
Diverse Tri clamp auf Silikonschlauch ansätze
Tauchhülsen und entsprechende Fittings für die Temperaturfühler
2x NPT 1" fittings
2x NPT einschraubbare Heizelemente 1"
2 Magnetpumpen
HERMS Coil
Passendes Läuterblech
Gegenstromwürzekühler
Elektronik (mehr Sorgen macht mir die Mechanik)
Meine Fragen:
Ist die Variante mit den einschraubbaren Fittings vernünftig? Bei Aliexpress wird man ja da für kleines Geld sehr schnell fündig.
Lieber einschraubbare Heizelemente oder Induktionsplatten unten drunter?
Mal so grob überschlagen komme ich bei den Teilen auf knapp 1000€, ist das realistisch?
Und die wichtigste Frage: Laufe ich gerade voll am Ziel vorbei? Sollte ich kleiner anfangen? Lieber Einkocher + Thermoport?
LG und etwas verwirrt
Epi