Seite 1 von 1

Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 08:51
von markrickenbacher
Hi Leute

Habe dieses Bier schon mehr als 20 Mal gebraut (95L):
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iff=Galaxy

Nach Flame-Out beim Kochen kühle ich die Würze mit kaltem Wasser auf 80° um dann den Aromahopfen zuzugeben. Hier habe ich weil, abgelenkt und leicht angetrunken, zu lange laufen lassen. Ich kam mit 11.2°P Stammwürze raus anstelle der angestrebten 13°P. Alles nicht so schlimm dachte ich, wird es dieses mal halt etwas leichter. Beim Stopfen mit Galaxy Hopfen habe ich dann die üblichen Mengen verwendet, mein offensichtlich dummer zweiter Fehler :puzz

Vergärung mit 1318 Wyeast London Ale III bei 18°C, Kalthopfung 4 Tage

Resultat nach Zwangskarbonisierung und 3 Wochen Reifung:
  • Bier ist enorm trocken, absolut keine Restsüsse (11.2°P Stammwürze auf 2.1°P Restextrakt)
  • Bier ist unausgewogen, Galaxy Hopfen aus Kalthopfung zu dominant, fast schon etwas grasig, schwacher Malzkörper stellt dem zu wenig entgegen
Frage an Euch:
Kann ich diese Unausgewogenheit im karbonisierten Bier und jetzt in Mitten der Reifung noch korrigieren? Kennt Ihr einen Trick um hier wenigstens etwas Süsse und Körper rein zu bringen? Habe im Forum Xylit oder eben Birkenzucker als unvergärbare Zucker gefunden. Ggf. gibt es aber noch einen besseren Trick?

LG, Mark

Re: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 09:07
von Tommi123
Hi,

Würde eher das gleiche Bier neu brauen, auf 15°P einstellen und verschneiden.

Wundert mich aber, dass die Stopfaromen das nicht retten, klingt eigentlich nach nem geilen Session pale-Ale.

LG

Re: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 09:33
von Odin
Hallo Mark, sowas kommt schonmal vor. Schließe mich Tommi an und würde das nochmal in stärker brauen und dann verschneiden.

Gruß

Stefan

Re: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 10:11
von chaos-black
Hey Mark,
schön zu hören, dass dir das Bier nach all den Jahren immer noch gefällt! :) Ich hab es erst fünf mal gebraut, aber es kommt als eines meiner Liebsten immer wieder!
Xylit/Birkenzucker würde ich nicht mehr verwenden. Ich hab den mal in Cider benutzt, aber der hat etwas eigenes, was ich schon im Cider nicht optimal finde und mir in Bier kaum vorstellen kann. Hat z.B. einen kühlenden Effekt (erinnert in der RIchtung an Menthol).
Was ich dir stattdessen empfehlen würde ist, unvergärbaren Malzzucker hinzuzugeben: Maltodextrin. Eigene Erfahrungen hab ich damit nicht gesammelt, aber in vielen Podcasts haben Leute davon erzählt, dass es für genau dein Problem wunderbar geeignet sei. Damit wird dann allerdings nicht das Hopfenaroma korrigert.

Beste Grüße,
Alex

Re: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 14:21
von Beerkenauer
Oder Du nimmst Milchzucker, der macht das Bier süßer und weicher. Dann hast Du ein Milk Pale Ale

Stefan

Re: Zu trockenes und unausgewogenes Bier mit Xylit retten

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 16:07
von flying