Interpretation von iSpindel-Tilt nach ColdCrash
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 21:21
Moin,
habe gerade ein Alt mit der OGA9 in der Gärung. Stammwürze waren 13°P, es wird Inkbird-gesteuert im Kühlschrank vergoren und der Fühler klebt isoliert außen am Gärbottich. Der Gärverlauf erscheint mir insgesamt normal. Auch wenn ein sEVG von 70% nicht übermäßig viel ist, scheint er mir doch im Rahmen des Erwartbaren zu sein. Zumal die 4°P Restextrakt bisher auch nur der iSpindel entspringen und nicht überprüft wurden.
Was ich nicht verstehe sind die Werte nach dem Coldcrash, hier im Gärverlauf erkennbar durch das markante Abfallen der orangen Temperaturkurve. Dass die Dichte zunächst zunimmt und dann unter 4°C wieder rapide abnimmt, entspricht ja erstmal genau der Erwartung.
Nachdem ich dann festgestellt habe, dass ich der Inkbird wohl etwas zu tief eingestellt ist - die gemessene Temperatur lag zeitweise unter -1°C - habe ich ihn wieder zwei Grad hochgeregelt, um nicht Gefahr zu laufen, das Bier einzufrieren.
Meine Erwartung wäre jetzt gewesen, dass die gemessene Dichte wieder zunimmt. Stattdessen nimmt sie seither kontinuierlich ab. Hat dafür jemand eine Erklärung?
Gruß
Hendrik
habe gerade ein Alt mit der OGA9 in der Gärung. Stammwürze waren 13°P, es wird Inkbird-gesteuert im Kühlschrank vergoren und der Fühler klebt isoliert außen am Gärbottich. Der Gärverlauf erscheint mir insgesamt normal. Auch wenn ein sEVG von 70% nicht übermäßig viel ist, scheint er mir doch im Rahmen des Erwartbaren zu sein. Zumal die 4°P Restextrakt bisher auch nur der iSpindel entspringen und nicht überprüft wurden.
Was ich nicht verstehe sind die Werte nach dem Coldcrash, hier im Gärverlauf erkennbar durch das markante Abfallen der orangen Temperaturkurve. Dass die Dichte zunächst zunimmt und dann unter 4°C wieder rapide abnimmt, entspricht ja erstmal genau der Erwartung.
Nachdem ich dann festgestellt habe, dass ich der Inkbird wohl etwas zu tief eingestellt ist - die gemessene Temperatur lag zeitweise unter -1°C - habe ich ihn wieder zwei Grad hochgeregelt, um nicht Gefahr zu laufen, das Bier einzufrieren.
Meine Erwartung wäre jetzt gewesen, dass die gemessene Dichte wieder zunimmt. Stattdessen nimmt sie seither kontinuierlich ab. Hat dafür jemand eine Erklärung?
Gruß
Hendrik