Seite 1 von 1
Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 11:21
von Löffel
Hallo zusammen
https://de.surveymonkey.com/r/9KPFR2K
Chöiter die Umfrag churz usfiue? Isch fürnes Schueuprojekt und geit um Bier


merci
Könnt ihr die Umfrage ausfüllen? Ist für ein Schulprojekt und es geht um Bier. Schule: Berner Fachhochschule, Kurs CAS Innovation
Gruss Löffel
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 11:34
von Ladeberger
Hallo,
hier kein Name, keine Grußformel. In der Umfrage kein Impressum, kein Name der Schule, keine Projektbeschreibung, kein Verwendungs- und Veröffentlichungshinweis. Dafür schon, ähem, reichlich spezifisch für ein Schulprojekt.
Nö, sorry, da mag ich nicht mitmachen
Gruß
Andy
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 12:13
von Löffel
Hast Recht, hab vorerst mal meinen Post editiert. Die Umfrage wird verwendet für ein Innovationsexperiment. Das bedeutet, wir stellen eine Hypothese auf, die wir mit der Umfrage testen wollen.
Grundsätzlich geht es darum, zu testen, ob eine Nachfrage für ein frisch gebrautes Bier besteht, das erst gebraut wird, wenn mehrere Interessenten vorhanden sind. Also zum Beispiel 200 Liter Bier und jeder kann eine Menge reservieren und wenn alle 200 Liter vergeben wird, beginnt der Brauvorgang. Bei weiteren Fragen gebe ich gerne Auskunft.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 16:03
von guenter
Löffel hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juli 2021, 11:21
Chöiter die Umfrag churz usfiue? Isch fürnes Schueuprojekt und geit um Bier


merci
Das soll ein überarbeiteter Text sein? Sorry, die Sprache verstehe ich nicht. Da trau ich mich gar nicht, auf den Link zu klicken.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 16:12
von schlupf
Nun seid doch nicht von vorne herein so negativ und gebt dem jungen Menschen eine Chance.
Ich zum Beispiel habe erst bei der dritten oder vierten Frage abgebrochen, weil die fast eine ganze (Handy-) Bildschirmseite lang war...
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 18:23
von Löffel
Schade, alle anderen Fragen sind kurz. Die von dir bemängelte Frage war aber fürs Verständnis etwas ausführlicher gestaltet.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 20:03
von mo*
guenter hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juli 2021, 16:03
Löffel hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juli 2021, 11:21
Chöiter die Umfrag churz usfiue? Isch fürnes Schueuprojekt und geit um Bier


merci
Das soll ein überarbeiteter Text sein? Sorry, die Sprache verstehe ich nicht. Da trau ich mich gar nicht, auf den Link zu klicken.
Also ich als Berner fühle mich da voll zuhause

und hab die Umfrage auch ausgefüllt und bis zur letzten Frage durchgehalten...
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 20:05
von BrauSachse
Ich habe die Umfrage ausgefüllt. Lässt du uns wissen, was rausgekommen ist?
Viele Grüße
Tilo
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 20:09
von Löffel
Ja sicher, werde ich machen. Abgabetermin der Arbeit ist Ende August, somit werden wir die Umfrage wohl in 1 bis 2 Wochen auswerten.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 21:29
von schwarzwaldbrauer
Hab auch ehrlich ausgefüllt,
freu mich auf die Auswertung.
Grüßle Dieter
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 22:19
von Y-L
Moin Löffel,
bei der letzten Frage ist mein Interesse für die Umfrage plötzlich vorbei...
das erste und letzte Mal, dass ich in Franken rechnen musste, ist über 33 Jahre her...
lange bevor ich Bier kaufen durfte...
Und extra für die Umfrage den Franken in EURO umrechnen und der Kurs bei google suchen...?
Warum habt Ihr die Preise nicht zusätzlich in Euro angegeben?
Die (meisten) Menschen wählen den unkomplizierten Weg.
Fenster schließen geht einfacher und schneller als interaktive Textaufgaben zu lösen...
Über die Art und Weise, wie man Leser erfolgreich zum Teilnehmen an solchen Umfragen bewegt,
hab ich vor ca. 20 Jahren mal ein Referat parallel zum Thema Produktentwicklung gehalten.
Deshalb ist mein Post weder böse noch belehrend gemeint, sondern als konstruktive Kritik zu verstehen.
Egal! Hab den Kurs gegoogelt, Aha-Effekt gehabt und Teilnahme abgeschlossen!
Natürlich bin auch an den Ergebnissen interessiert!
Gruß,
Kay
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Sonntag 1. August 2021, 21:44
von Räuber Hopfenstopf
Ich fand die Umfrage jetzt nicht so dramatisch. Bei einer Frage wäre zwischen „mache ich regelmäßig“ und „ich hörte davon“ noch ein „hab ich schonmal gemacht“ sinnvoll.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Montag 2. August 2021, 07:28
von DevilsHole82
Wenn es für Dich dann im Herbstsemester nach Boston geht darf ein Besuch in der Germania St., Ecke Bismarck St. auf keinen Fall fehlen

Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Montag 2. August 2021, 08:49
von dieck
@Löffel
Da hier im Forum neben einem zwar guten Kontingent Schweizer wohl vorwiegend Deutsche und andere Europäer unterwegs sind, ist natürlich besonders die letzte Frage schwer ohne Taschenrechner (oder Google) zu beantworten - vielleicht ergänzt du Euro-Preise dazu? :)
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Montag 2. August 2021, 15:53
von Michael-CGN
Habe teilgenommen und bin ebenfalls auf die Ergebnisse gespannt.
Viele Grüße
Michael
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Montag 2. August 2021, 21:56
von Löffel
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Feedbacks. Werde dies bei der nächsten Umfrage einfliessen lassen. Ich nehme vor allem mit, die Umfrage mehr auf den Kunden auszurichten (also zum Beispiel euch).
Das mit den Kosten war aber auch nicht ganz durchdacht. Weil wir ja hier verschiedene Länder mischen. Das heisst, auch wenn die Umrechnung drin ist, das Preisniveau ist unterschiedlich. Das kann ja auch innerhalb der Schweiz unterschiedlich sein. Hätten wir bedenken müssen. Aber jetzt schauen wir mal, was rauskommt.
Beste Grüsse
Löffel
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Samstag 21. August 2021, 15:32
von Löffel
Wie versprochen die Umfragenresultate im Anhang als PDF.
Daraus haben wir folgende Schlüsse gezogen (wie gesagt, es ist eine kleine Arbeit und keine Thesis, deshalb die Form eher einfach):
Die Analyse der Umfrage ergibt einige spannende Einblicke.
Erfreulich: der Markt ist gross. 95% der Befragten trinken Bier. Insgesamt trinken fast 77% gerne auch etwas Besonderes. Über 80% der Befragten sagen, dass es wahrscheinlich ist, dass sie in einer Bar ein einzigartiges oder besonderes Bier ausprobieren würden.
Ähnlich ist es mit dem Geschenk eines Spezialbiers: 89% können sich vorstellen, jemandem ein Spezialbier zu schenken.
Die Idee des Shared-Container-Prinzips ist noch nicht sehr stark in das Bewusstsein unserer Befragten gerückt. Sie beweisen aber eine Offenheit der Idee gegenüber: 54% kennen das Prinzip nicht, können sich aber vorstellen, es zu nutzen. 18% sagen aus, dass sie es kennen, aber noch nicht nutzen. 22% der Befragten können sich nicht vorstellen, so einzukaufen oder bekunden kein Interesse daran. Etwas besorgniserregend: nur 1.9% sind bereits Nutzende dieses Prinzips. Hier stellt sich die Frage, ob der Markt in der Schweiz bereit ist für das Konzept.
43% der Befragten können sich vorstellen, Bier nach Shared-Container-Prinzip zu kaufen, 10% würden es sogar sofort ausprobieren. Ebenfalls 10% würden lieber zuwarten, haben aber tendenziell Interesse. Knapp 36% ist der Idee gegenüber negativ eingestellt.
Für die Befragten ist hauptsächlich die Qualität des Bieres (74%) wichtig. Ebenfalls sind die Auswahl (50%) und die Herkunft (38%) ein Anliegen. Weniger wichtig scheinen Verfügbarkeit (22%) und die kurze Wartezeit (19%).
Die Einstellung zur Wartezeit scheint sich auch in der nächsten Frage zu bestätigen. Mindestens 58% können sich vorstellen einige Wochen auf ihre Bestellung zu warten. 31% ist der Idee hingegen nicht besonders zugetan.
Preislich sind 45% bereit einen Preis von 2.50-3.50 Franken für eine 0.5l Flasche zu bezahlen. 28% sehen 3.50-5.00 Franken als angebracht, und 6% sogar einen Preis von über 5.00 Franken. 20% wollen höchstens 2.50 pro halben Liter berappen.
Das Shared-Container-Prinzip könnte ein interessanter Ansatz sein, um kostendeckende Kleinmengen Bier gewinnbringend zu verkaufen. Der Preispunkt, den die Umfrage als wünschenswert formuliert, liegt im Rahmen von vergleichbaren Produkten.
Aus der Idee lassen sich einige weitere Möglichkeiten herausarbeiten, wie die Herstellung von Spezialbieren für Messen, Caterings, Feste und andere Anlässe. Hier liessen sich auch Teile des Ansatzes verwirklichen, wenn beispielsweise ein Gastrobetrieb 200l Bier bestellt, und die restlichen Liter über das Containersharing verkauft werden könnten.
Eine weitere Überlegung die sich hier aber ergibt, ist die Frage eines Schnittpunkts. Wie lange wird eine mögliche Bestellung laufen gelassen, bis sie entweder den Brauvorgang auslöst, oder abgebrochen wird? Was wäre die Mindestebestellmenge eines Sudes? Da man zwar eine grosse Anlage nicht ganz füllen muss, um zu brauen, ist immer die Frage nach der Kostendeckung. Zu kleine Mengen zu brauen ist also nie wünschenswert. Wie geht man also mit den Restbeständen um? Wie lange sind diese lagerbar. Und wo sind sie lagerbar, ohne zusätzliche untragbare Kosten zu verursachen?
Die Grunderkenntnis steht aber: Das Shared-Container-Prinzip wäre ein gangbarer Weg, um Brew on Demand Wirklichkeit werden zu lassen.
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Samstag 21. August 2021, 16:39
von BrauSachse
Danke dir für die ausführliche Darstellung. Ich finde die Ergebnisse interessant und habe gern mitgemacht. Ob eure Schlussfolgerungen daraus richtig sind, wird die Zukunft zeigen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Umfrage Bier Projekt
Verfasst: Samstag 21. August 2021, 21:36
von TheCK
Danke für das Ergebnis!
Ich wäre hier allerdings vorsichtig mit der Interpretation im letzten Satz der Zusammenfassung.
Dafür ist die Datenlage meiner Meinung nach zu unklar bzw. die Aussage der einzelnen Fragen zum Teil widersprüchlich.
Am Auffälligsten ist es bei den Fragen 4, 5 und 7.
72,33% können sich in Frage 4 der Angabe nach vorstellen, das Shared-Container-Prinzip zu nutzen, tun es aber aktuell nicht. Da die Antwortmöglichkeiten relativ restriktiv sind ist "kann ich mir vorstellen" eine gute Alternativ-Antwort im Sinne von "ich will nicht lange darüber nachdenken".
Bei Frage 5 sind es nur noch 64,15% die das Prinzip in Kombination mit Bier befürworten. Auch hier entfällt der Großteil auf "kann ich mir vorstellen".
Bei Frage 7 wird konkret gefragt, ob eine Auslieferungs-Dauer von 2-4 Wochen akzeptabel ist. Diese Zeitangabe war bereits in Frage 5 enthalten, dort konnten sich noch über 64% vorstellen mitzuziehen. Hier gibt es nun keinen Hinweis mehr auf Shared Container und die Frage ist allgemein voel kompakter gehalten.
Interessanterweise sinkt der Anteil der Zustimmung auf 57,86% - und steht damit irgendwie im Widerspruch zur Antwort von Frage 5. Über 6% der Teilnehmer haben sich hier innerhalb von nur 2 Fragen anscheinend umentschieden.
Ob nun eine Zustimmung von knapp über 50% (wenn überhaupt, es gibt keine Angabe zur Schwankungsbreite und zur befragten Zielgruppe; wenn sich die Befragung größtenteils im Hobbybrauer-Bereich abgespielt hat sind hier andere Wertgrundlagen gegeben als bei einer Umfrage am Dorf-Stammtisch bei einer potentiell interessierteren, aber weniger zahlungsfreudigen Zielgruppe) als "gangbaren Weg" deklarieren kann, um "kostendeckende Kleinmengen an Bier gewinnbringend zu verkaufen".
Ich hoffe, du fasst den Querschuss jetzt nicht zu beleidigend auf. Alles in Allem ist es ein schöner Einblick in deine/eure Arbeit. Vielleicht können die bisherigen Ergebnisse ja als Grundlage für eine entsprechend genauer und konkreter gestaltete Folge-Umfrage hergenommen werden.