Seite 1 von 1

Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Montag 2. August 2021, 13:46
von Tille1987
Hallo Leute,
letzte Woche habe ich die HotHead, direkt nach dem Abfüllen, aus dem Gäreimer auf ein Backblech gestrichen. Natürlich alle verwendeten Utensilien vorher desinfiziert.

Den Bockofen habe ich auf 200°C für 10min hochgeheizt und dann wieder runterkühlen lassen um auch ihn möglichst Keimarm zu bekommen.

Getrocknet habe ich mit Ober und Unterhitze, Thermometer hat immer etwas zwischen 36 und 42°C angezeigt.

Nach ca. einer Stunde waren dunkle Flecken zu sehen, die mit der Zeit immer mehr wurden. Diese Flecken waren immer noch breiig und nicht fest.

Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

Im Anhang habe ich 2 Bilder dazu.

Viele Grüße,
Christian

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Montag 2. August 2021, 18:51
von Kolbäck
Hallo Christian und erstmal willkommen im Forum! :Greets

Ich würde vermuten, dass die Flecken von Bröckchen kommen, die in der Hefe schwammen und sich dann mit der Zeit "auflösen". Was war es denn für ein Bier (extra Zutaten im Gäreimer?) und wie hast du geerntet? Sind Teile der Brandhefe und/oder Hopfenharze in den Bodensatz gefallen?

:Drink

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Montag 2. August 2021, 19:20
von Whaip
Joho,

meine Vermutung wäre auch, dass da Brandhefe mit aufs Blech kam. Zur sicherheit kannst du die dunklen Stellen ja mal neu überimpfen und schaun was sich draus entwickelt 8)
Tille1987 hat geschrieben: Montag 2. August 2021, 13:46
letzte Woche habe ich die HotHead, direkt nach dem Abfüllen, aus dem Gäreimer auf ein Backblech gestrichen. Natürlich alle verwendeten Utensilien vorher desinfiziert.
Auch das Backpapier?

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Montag 2. August 2021, 22:15
von sam2nd
Was ist denn Brandhefe?

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Montag 2. August 2021, 22:25
von Tille1987
@Kolbäck:
Vielen Dank!
Ich habe ein Red Ale gebraut, also nix besonderes, ohne stopfen oder ähnliches.
Gut möglich das Brandhefe oder andere Dinge mit aufs Blech gelandet sind und für diese Flecken sorgen.

Also das nächste Mal am besten Hefe und Jungbier aufschwenken und erstmal ins Einmachglas und für 7 Tage in den Kühlschrank damit sich der ganze Dreck unten im Glas absetzt?

@Whaip:
Das Backpapier hatte ich 10min bei 200°C mit im Ofen.

@sam2nd:
Diese dunklen Heferückstände an den Seiten vom Gärbottich. Die kleben nach den Kräusen so schön daran. :)

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Dienstag 3. August 2021, 00:28
von Spittyman
Das sieht für mich eher nach verbrannten Rückständen aus dem Ofen aus. Kann das sein?

Grüße
Fabian

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Dienstag 3. August 2021, 00:39
von Tille1987
Spittyman hat geschrieben: Dienstag 3. August 2021, 00:28 Das sieht für mich eher nach verbrannten Rückständen aus dem Ofen aus. Kann das sein?

Grüße
Fabian

Ausschließen kann ich das natürlich nicht, da der Ofen auch zur Zubereitung diverser Speisen benutzt wird. Aber weder auf Kuchen, noch diversen anderen Gerichten sind mir irgendwelche dunklen Flecken ausgefallen.

Re: Kveik trocknen dunkle Flecken

Verfasst: Dienstag 3. August 2021, 07:54
von Kolbäck
Tille1987 hat geschrieben: Montag 2. August 2021, 22:25 Also das nächste Mal am besten Hefe und Jungbier aufschwenken und erstmal ins Einmachglas und für 7 Tage in den Kühlschrank damit sich der ganze Dreck unten im Glas absetzt?
Kann man machen, ja. Ein paar Stunden reichen zum absetzen; such mal "Hefe waschen". Oder gleich sauberer ernten, z.B. mit einem Löffel nur den "schönsten" dickbreiigen Teil mitnehmen und auch den untersten cm der Schicht vermeiden.
Am liebsten ernte ich aber Kräusen von oben.
:Smile