Seite 1 von 1

Temperaturkontrolle

Verfasst: Mittwoch 4. August 2021, 20:39
von xisco111
Hallo,
mein erster Sud ist Geschichte und fürs erste mal bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich habe ein Sierra Nevada Pale Ale (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=Snpa) gebraut. Aber natürlich gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Ich habe die 20 Grad mit Wärmekabeln und dem inkbird gesteuert. Dabei ist mir aufgefallen, das die Temperatur des Jungbiers schon deutlich von der gemessenen Temperatur am Sensor des inkbirds abweicht. Ich hatte diesen außen am Kunststoff-Gärbehälter angebracht und mit Styropor isoliert. Hat irgend jemand mal versucht den Sensor direkt in den Behälter zu platzieren, obwohl die Infektionsgefahr dadurch steigen würde?
Frank

Re: Temperaturkontrolle

Verfasst: Mittwoch 4. August 2021, 22:08
von Barney Gumble
Klar, das mache ich deswegen so. Tauchfühler aus Edelstahl (lang genug ist die Kunst..) ist das Stichwort.
VG.shlomo

Re: Temperaturkontrolle

Verfasst: Mittwoch 4. August 2021, 22:20
von xisco111
Hallo,
So was in der Art...
1/2 Zoll - tauchhülse 1/2 edelstahl Eintauchen von 30mm 50mm 100mm 200mm 300mm 400mm 500mm - Immersion well thermowell thermopocket für Thermoelement (150mm) https://www.amazon.de/dp/B07DXCWQ1Z/ref ... 0RHR?psc=1
Frank

Re: Temperaturkontrolle

Verfasst: Mittwoch 4. August 2021, 23:09
von coyote77
Für den Inkbird gibt's auch einen 30cm langen Fühler, den hänge ich desinfiziert einfach in die Würze durch das Loch. Gärspund braucht man nicht im Kühlschrank...

Re: Temperaturkontrolle

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 08:23
von DevilsHole82
Für die genauere Messung ist es schon besser den Sensor in die Würze zu tauchen, allerdings musst Du beachten, dass die Temperatur je nach Gärvolumen deutlich überschwingt (Stichwort: Hysterese). Da musst Du aufpassen. Je größer die Hysterese, umso mehr Stress für die Hefe.

Re: Temperaturkontrolle

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 08:31
von Seed7
xisco111 hat geschrieben: Mittwoch 4. August 2021, 20:39 Ich hatte diesen außen am Kunststoff-Gärbehälter angebracht und mit Styropor isoliert.
Wichtig ist das es reproduzierbar ist.

Die temperatur im jungbier ist nicht homogen. Du nimmst waermekabel. Das bier nahe der wand ist waermer als in die mitte. Wenn der sensor in der mitte ist, ueberheizt das bier an der wand vielleicht. (Ewige sub-optimierungsgefahr)


Ingo (klebt den sensor schon dezennia an der wand)