Seite 1 von 1

Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 14:31
von Dude23
Hi zusammen!

Zunächst einmal, ich bin schon länger "stiller Leser" im Forum, allerdings ohne mich je registriert zu haben. Als Grund würde ich jetzt mal ganz frech Faulheit angeben :Smile
Gerne kann ich auch noch eine offizielle Vorstellung nachreichen, aber jetzt hätte ich erstmal ein akutes Problem, bei dem ich euren Input brauche:

Ich habe einen 20 Liter-Sud (Stammwürze 15°P), der leider deutlich bitterer rauskam als angepeilt, weil ich mich beim Hopfen vergriffen habe und den Herkules mit 14% alpha, welcher gegen Ende rein gesollt hätte, für ganze 70 Minuten mitgekocht habe (zusätzlich kamen noch ein Hopfen mit 13% alpha und einer mit 7% alpha hinzu, allerdings diese erst kurz vor Ende und dann nochmal zum Stopfen). Berechnet mit https://brauerei.mueggelland.de/hopfenausnutzung.html komme ich auf ca. 110 IBU, was mir dann doch etwas zu heftig ist...

Die Hauptgärung ist jetzt nach 2 Wochen abgeschlossen (heute gemessen: 3,5°P). Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das Jungbier vielleicht noch "retten" bzw. verschneiden kann, um die Bitterkeit zu reduzieren - abgesehen vom offensichtlichen "im Bierglas verschneiden", was ich nur ungern jedes Mal machen möchte.

Einen zweiten, sehr leichten Sud mit wenig IBU kann ich leider nicht zeitnah ansetzen, da ich morgen für drei Wochen in Urlaub gehe.
Ich habe aber noch ein fertiges Bier mit relativ geringerer Bitterkeit rumstehen, das ich ein paar Wochen vorher gebraut habe.
Das bringt mich auf die - vielleicht ausgesprochen dumme - Idee: :Mad2
  • kann ich ein Jungbier vor der Flaschengärung mit einem fertigen Bier verschneiden?
  • Falls ja, wie wirkt sich das auf die Karbonisierung aus?
  • Kann ich beispielsweise eine 0,5 L Flasche mit 0,33 L Jungbier + entspr. Zucker für 0,33 L befüllen und dann mit dem fertigen leichten Bier auffüllen?
Lasst mich wissen, was ihr denkt, und zerreißt mich für die Idee, wenn es sein muss :Drink

Grüße
Dude

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 14:58
von dieck
Unabhängig von der Möglichkeit bzw Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen (das kann ich nicht fachlich beurteilen):

Wenn das fertige Bier schon karbonisiert ist, kannst du es natürlich beim Verschneiden ausgasen lassen.
Dann hast du nur die Menge CO2 gelöst die der Temperatur entspricht, wie sonst auch.

Danach karbonisierst du ganz normal aufs Ziel hoch.


Mein Bauchgefühl sagt allerdings: wäre wohl schade um das fertige Bier.

Das andere würde ich unter Lerneffekt verbuchen, und gut. Vielleicht mal ein paar Monate reifen lassen, wegkippen kann man es dann immer noch.

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 15:43
von Hpm
Hi

wahrscheinlich werde ich nach meinem Vorschlag aus dem Forum verbannt.
15 ° Plato auf 3,5 sind ja schon ne ganze Menge Alkohol ca. 6,1% . Also könnte man erstmal verdünnen.
Mit Wasser und evtl. mit alkoholfreiem Bier, welches so süsslich ist, dass aus gestoppter Gärung.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... te#p402449
Ergo würde deine Hauptgärung wieder leicht weiter machen und noch mal Alkohol bilden, was dein Verdünnungswasser kompensiert.
Die Rechnung wieviel Alkohol am Schluss in deinem Bier ist könnte man über mehrere Ansätze grob bestimmen .
Und danach ganz normal mit Zucker karbonisieren.

Wie das aber schmeckt und ob man das gepansche will und ob ich so etwas jemand anbieten würde - eher nicht.

Aber als Schwabe wie mich, wäre der Ausguss wirklich die letzte Lösung.

Gruss Klaus

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 20:09
von BrauSachse
Wenn du morgen schon weg musst, ist die Zeit zu knapp, etwas Vernünftiges zu tun. Du könntest das Bier umschlauchen (Edit: von der Hefe abziehen) in einen anderen 20-Liter-Behälter oder mehrere kleine - und 3 Wochen im Kühlschrank stehen lassen, bis du wieder da bist. In den 3 Wochen wird sich hier im Forum sicher eine für dich passende Lösung finden, die du dann umsetzten kannst.

Viele Grüße
Tilo

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 20:36
von Alt-Phex
Ich würde auch eher zum verdünnen tendieren, als das "gute" Bier ins "schlechte" Bier zu kippen. Dann hast du am Ende nur noch schlechtes Bier.

Nachträgliche Rettungsaktionen machen i.d.R. nichts besser. Bei 110 IBU kommt man mit Verdünnen allerdings auch nicht weit genug runter.

Wier schon gesagt wurde, stell das für ein Monate in die Ecke und probier das um Weihnachten rum noch mal. Man muss auch mal verlieren können.

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:45
von afri
Da müsste rechnerisch mehr als ein Liter Alk drin sein. Brennen ist keine Option, oder? Falls doch, entledige dich der Bittere und mach' Schnaps draus.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: liegen lassen und ein halbes oder ganzes Jahr vergessen. Manchmal ist es dann gar nicht so schlimm und Wegkippen (auch da gebe ich den anderen recht) kann man dann immer noch.
Achim

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Freitag 6. August 2021, 21:49
von DerDerDasBierBraut
Bin der gleichen Meinung.
Wenn man 20 Liter ‚Unfall‘ mit 20 Liter ‚Rettungsversuch‘ mischt, dann kommen am Ende meist 40 Liter ‚Unfall‘ bei heraus.

Harsche Bittere lagert sich raus. Stell seine Flaschen in den Keller und vergiss sie ein Jahr. Das
kann noch gut werden.
Ich sehe dafür viel bessere Prognosen als den zweiten Sud mit (zu) wenig Hopfen 3 Wochen im Hochsommer im Plastikgäreimer vor sich hinsiechen zu lassen.

Re: Ungewöhnliche Frage: Jungbier vor Flaschengärung mit fertigem Bier mischen?

Verfasst: Samstag 7. August 2021, 11:38
von Liquidminer
Man kann am Ende auch noch versuchen im Glas mit neutralem Kaufbier zu verschneiden. Evtl. kommt da ja was brauchbares bei raus..