Erster Sud, fast eineinhalb Jahre alt
Verfasst: Donnerstag 12. August 2021, 19:57
Hallo,
ich trinke gerade die letzte Flasche meines ersten Sudes, mittlerweile 17 Monate alt. Mit noch reichlich Sauerstoffeintrag beim Umschlauchen ins Gärfass (durch ein Küchentuch gefiltert, schön plätschern lassen, Schneebesen ...und mit rehydrierter US-05 angesetzt). Beim Abfüllen in die Flasche auch noch reichlich Kopfraum gelassen. Mache ich mittlerweile natürlich nicht mehr so. Dafür ist es kaum oxidiert und schmeckt auch nicht sonderlich schlecht. Gut, ich kann jetzt oxidiertes Bier geschmachlich nicht von unoxidiertem Bier unterscheiden mangels Erfahrung, aber die Farbe sagt mir, dass da trotz der Umstände nicht viel oxidiert ist. Die Schüttung war 50% Pilsner, 44% Wiener und 6% Münchner Malz 2, 12,5 Grad Plato. Abgefüllt mit Abfüllröhrchen. Nachgärung in der Flasche mit Speise.
Wundert mich, dass da nicht viel oxidiert ist.
Prost!
Martin
ich trinke gerade die letzte Flasche meines ersten Sudes, mittlerweile 17 Monate alt. Mit noch reichlich Sauerstoffeintrag beim Umschlauchen ins Gärfass (durch ein Küchentuch gefiltert, schön plätschern lassen, Schneebesen ...und mit rehydrierter US-05 angesetzt). Beim Abfüllen in die Flasche auch noch reichlich Kopfraum gelassen. Mache ich mittlerweile natürlich nicht mehr so. Dafür ist es kaum oxidiert und schmeckt auch nicht sonderlich schlecht. Gut, ich kann jetzt oxidiertes Bier geschmachlich nicht von unoxidiertem Bier unterscheiden mangels Erfahrung, aber die Farbe sagt mir, dass da trotz der Umstände nicht viel oxidiert ist. Die Schüttung war 50% Pilsner, 44% Wiener und 6% Münchner Malz 2, 12,5 Grad Plato. Abgefüllt mit Abfüllröhrchen. Nachgärung in der Flasche mit Speise.
Wundert mich, dass da nicht viel oxidiert ist.
Prost!
Martin