Bier Reifung im Keller
Verfasst: Freitag 13. August 2021, 10:11
Hallo Zusammen,
mein Bier reift in Fässern, allerdings stelle ich mir immer die Frage ob mein Vorgehen nach der Gärung optimal ist.
Nach der Gärung (untergäriges Bier) fülle ich in Fässer ab (Grünschlauchen mit SVP)
Die Fässer stelle ich dann für ein paar Tage bis zu 10 Tage bei ca. 20 Grad für die Nachgärung ab. (Bis der Kühlschrank frei wird)
Nach der Nachgärung kühle ich meistens für 1 bis mehrere Wochen auf 4-5 Grad ab (Kühlschrank, allerdings benötige ich den auch für die Gärung)
Wenn dann wieder eine Gärung ansteht, stelle ich die Fässer wieder bei ca. 20 Grad in den Kellerraum ab (Im Sommer sind hier wirklich 20 Grad)
Ist die Gärung beendet, stelle ich oftmals das Fass wieder in de Kühlschrank bei 4-5 Grad (Mehrmaliger Temperaturunterschied schlecht für das Bier?)
Ansonsten lagert das Bier im Fass auch für mehrere Monate im Keller bei ca. 20 Grad (Verliert das Bier an Qualität?)
Jetzt stellt sich die Frage.
1) Ein mehrmaliges abkühlen auf 4-5 Grad von vorher 20 Grad, ist das eher schädlich als nützlich für die Qualität?
2) Lagerung in Fässern bei ca. 20 Grad für mehrere Monate oder auch halbes Jahr und länger, können hier Qualitätsprobleme auftreten?
Danke und Schöne Grüße
ctroup
mein Bier reift in Fässern, allerdings stelle ich mir immer die Frage ob mein Vorgehen nach der Gärung optimal ist.
Nach der Gärung (untergäriges Bier) fülle ich in Fässer ab (Grünschlauchen mit SVP)
Die Fässer stelle ich dann für ein paar Tage bis zu 10 Tage bei ca. 20 Grad für die Nachgärung ab. (Bis der Kühlschrank frei wird)
Nach der Nachgärung kühle ich meistens für 1 bis mehrere Wochen auf 4-5 Grad ab (Kühlschrank, allerdings benötige ich den auch für die Gärung)
Wenn dann wieder eine Gärung ansteht, stelle ich die Fässer wieder bei ca. 20 Grad in den Kellerraum ab (Im Sommer sind hier wirklich 20 Grad)
Ist die Gärung beendet, stelle ich oftmals das Fass wieder in de Kühlschrank bei 4-5 Grad (Mehrmaliger Temperaturunterschied schlecht für das Bier?)
Ansonsten lagert das Bier im Fass auch für mehrere Monate im Keller bei ca. 20 Grad (Verliert das Bier an Qualität?)
Jetzt stellt sich die Frage.
1) Ein mehrmaliges abkühlen auf 4-5 Grad von vorher 20 Grad, ist das eher schädlich als nützlich für die Qualität?
2) Lagerung in Fässern bei ca. 20 Grad für mehrere Monate oder auch halbes Jahr und länger, können hier Qualitätsprobleme auftreten?
Danke und Schöne Grüße
ctroup