Seite 1 von 1
Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Samstag 14. August 2021, 14:18
von Sura
Moin,
Ich habe gerade 3 Pack wyaest-Flüssighefe in der Hand, und habe folgende Mindesthaltbarkeitsdaten:
07.11.2021
05.09.2021
26.08.2021 (sic!)
Bevor ich meinen Unmut dem Versender kundtue.... sehe ich das richtig, daß ich für das Herstellungsdatum so grob sechs Monate abziehen muss?
Gruß,
Kai
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Samstag 14. August 2021, 14:34
von Ladeberger
Ja, zwischen dem MHD ("best by") und dem Herstelldatum liegen genau 6 Monate. Wyeast hat die Packungen letztes Jahr umgestellt, vorher stand das Herstelldatum selbst drauf.
Gruß
Andy
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Samstag 14. August 2021, 14:37
von Sura
Na fein, dann hab ich ja richtig frisches Zeug ungekühlt zugeschickt bekommen.....
Danke dir.
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 09:35
von oddberg
Ja, habe auch gerade ein Päckchen Wyeast bekommen, welches kurz vorm MHD ist. Versucht mit einem Starter aufzuwecken. Leider null Aktivität. Das ist leider oft ein Glückspiel mit Flüssiger Hefe..
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 09:57
von Ladeberger
Ein Glücksspiel sollte es halt nicht sein. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man als Brauer für die Qualität seiner Zutaten zuständig ist. Wenn man eine Hefe unbekannten Herstelldatums erwirbt, dann muss man eben damit rechnen, dass sie kurz vor dem MHD stehen kann. Bei der Sortimentsbreite an Hefen, die ein Hobbybrauer mittlerweile von Händlern erwartet, kann aber niemals alles taufrisch sein.
Ist das ärgerlich? Sicher. Andere haben dieselbe Charge zuvor zum selben Preis, aber frischer erhalten.
Ein Ausweg bietet hier nur Transparenz. Einige Händler wie HuM oder Twoj Browar geben das MHD ihrer Hefen an. So kann ich dann auch ein paar Sude im Voraus planen und ggf. die Notwendigkeit von Startern antizipieren und muss mir das nicht von der Hefe diktieren lassen.
Händler ohne diese Angabe - da können Preise und Sortiment noch so dolle sein - haben mich daher als Kunden verloren; ist mir zu aufregend.
Gruß
Andy
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 12:24
von Sura
So gehts mir auch, Andy.....
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 14:51
von DrFludribusVonZiesel
Ladeberger hat geschrieben: ↑Samstag 14. August 2021, 14:34
Ja, zwischen dem MHD ("best by") und dem Herstelldatum liegen genau 6 Monate. Wyeast hat die Packungen letztes Jahr umgestellt, vorher stand das Herstelldatum selbst drauf.
Gruß
Andy
Ich hab vor ein paar Wochen zwei Packungen Belgian Lambic Blend von brouwland geliefert bekommen, die ein MHD hatten, das über 7 Monate in der Zukunft lag. Hab mir leider das genaue Datum nicht gemerkt und auch kein Foto gemacht.
Aber ich war sehr erstaunt, da ich bisher auch von dieser Regel ausgegangen bin. Wie man sieht, gibts auch Ausnahmen.
Die Hefe war übrigens davor ausverkauft und ich hab sie ein, zwei Tage nach Wiedereinlangen bestellt.
Gruß,
Mario
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 15:00
von ggansde
Kurzer Tip zu dieser Hefe. Der Pack bläht sich nicht wirklich auf, unabhängig von der Frische. Vergärt dennoch einwandfrei.
VG, Markus
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 15:05
von DrFludribusVonZiesel
Ja, das stimmt. Vollständig aufgebläht wars nicht, hat aber trotzdem innerhalb kürzester Zeit losgelegt.
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 16:57
von Sura
Naja, ich werde sicherheitshalber wohl doch einen Starter machen.... hatte ich sonst ja auch immer gemacht :/ Das wollte ich eigenlich eben mit den Activator Packs vermeiden, aber nun hilfts ja nichts...
Kurze Frage zam Rande uz den Packs: Wenn ich das 5 Tage vorher smacke, und das entwickelt sich dann doch recht zügig.... einfach ignorieren und bei Zimmertemperatur liegen lassen?
Gruß,
Kai
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 09:20
von Kobi
Na, das wird bei mir ja spannend werden... Ich habe letztens im Kühlschrank eine Withefe von Wyeast gefunden, die ich wohl seinerzeit doch nicht verwendet habe, MHD war 2014... Ohne Hoffnung zwar, werde ich wohl beim nächsten Wit einen Versuch mit einem Starter machen, ich werde berichten.
Viele Grüße
Andreas
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 11:28
von integrator
Sura hat geschrieben: ↑Sonntag 15. August 2021, 16:57
Kurze Frage zam Rande uz den Packs: Wenn ich das 5 Tage vorher smacke, und das entwickelt sich dann doch recht zügig.... einfach ignorieren und bei Zimmertemperatur liegen lassen?
Das würde mich auch interessieren.
Bis jetzt habe ich immer mit "frischen Wyeast-Beuteln gearbeitet und nie Probleme mit dem Timing beim smacken gehabt.

Zur Zeit arbeite/kämpfe ich auch mit MHD Überschreitung.
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 12:41
von ggansde
Es wird nicht platzen. Bis zum Anstellen kühl lagern.
VG, Markus
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Montag 30. August 2021, 17:56
von LaRoque
Dies ist auf der Wyeast HP zu lesen: "8. I popped the inner nutrient pouch and the package swelled tight but I can’t use it right away. What do I do?
If you have activated a package but can’t use it right away, simply allow the package to swell and then refrigerate the package. The yeast will survive for extended periods if refrigerated. Before using, take the package out of the refrigerator and allow it to come up to room temperature before using. It is best to use the yeast as soon as possible."
Grüße,
John
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 01:12
von Tozzi
Ich traue den Flüssighefen grundsätzlich nicht und mache immer vorher einen Starter.
Man weiß einfach nicht, welchen Weg das Päckchen zurückgelegt hat und wie es gelagert wurde.
Ich habe schon 2 Jahre alte Hefen problemlos "wiederbelebt", ohne Starter zu pitchen hab ich meistens bereut.
YMMV...
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 07:21
von DerDallmann
Wegen genau solcher Geschichten nutze ich fast ausschließlich Trockenhefen.
Es gibt mittlerweile für jedes Einsatzgebiet eine (amS) nahezu gleichwertige Alternative.
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 09:19
von ggansde
Moin,
an dieser Sicht scheiden sich die Geister. Ich meine, dass es nicht so ist. Zur Haltbarkeit: Ich mache auch Starter, aber eher ist dem Grund, dass ich mir die 10 oder mehr Packs, die teilweise notwendig sind, nicht leisten kann. Ich bestelle aber auch keine Flüssighöfe auf Vorrat. Nie!
VG, Markus
Re: Flüssighefe Haltbarkeit
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:15
von integrator
Tozzi hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 01:12
Ich traue den Flüssighefen grundsätzlich nicht und mache
immer vorher einen Starter.
Man weiß einfach nicht, welchen Weg das Päckchen zurückgelegt hat und wie es gelagert wurde.
Ich habe schon 2 Jahre alte Hefen problemlos "wiederbelebt", ohne Starter zu pitchen hab ich meistens bereut.
YMMV...
Ich arbeite sowohl mit Trocken- als auch mit Flüssighefen.
Aufgrund meiner letzten Nachlässigkeit
Link gewöhne ich mir jetzt auch einen Starter an.
ggansde hat geschrieben: ↑Dienstag 31. August 2021, 09:19
Ich bestelle aber auch keine Flüssighöfe auf Vorrat. Nie!
VG, Markus
Ich jetzt auch nicht mehr
