Einstellung langsamer Spundapparat
Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 00:15
Moin!
Ich habe einen Spundapparat "Spund o mat"* vom braupartner.
* (was ich jetzt nur auseinander schreibe damit die Suchfunktion das nicht aufbringt wenn jemand nach dem elektrifizierten sucht, der nix damit zu tun hat :))
Kann mir jemand sagen, wie man dieses am besten einstellt?
Ich hatte immer das Gefühl, da passiert nichts, und dachte ich mache was falsch.
Neulich habe ich das einem Kumpel vorgeführt, an das Keg (leer, nur Druck drauf), ganz geschlossen (Ventil praktisch nicht rausziehbar) und dann langsam aufgedreht - da passierte nichts. Auch nicht auf der "kleinsten" Einstellung kurz bevor das Ventil komplett lose ist.
Erwartet hätte ich ja, dass es irgendwann leicht anfängt zu zischen oder so, wenn der Druck abgelassen wird, wenn man den eingestellten Schwellwert von oben erreicht.
Ein paar Tage später sehe ich, dass es offenbar doch funktioniert. Er war von den ~1.5bar auf etwas unter 0.5 runter, und ein bisschen später war er dann bei 0. Also, das Ventil geht -- nur scheinbar irgendwie sehr langsam.
Ich hab übrigens zwei von den Dingern - bei beiden derselbe Effekt. Scheint also bauartbedingt zu sein.
Jetzt die spannende Frage:
Wie stellt man denn wohl am besten einen Zielwert für's Grünschlauchen oder Nachgärung ein, wenn man praktisch Tage warten muss nach jedem Verstellen bis sich der Druck angepasst hat?
Ich habe einen Spundapparat "Spund o mat"* vom braupartner.
* (was ich jetzt nur auseinander schreibe damit die Suchfunktion das nicht aufbringt wenn jemand nach dem elektrifizierten sucht, der nix damit zu tun hat :))
Kann mir jemand sagen, wie man dieses am besten einstellt?
Ich hatte immer das Gefühl, da passiert nichts, und dachte ich mache was falsch.
Neulich habe ich das einem Kumpel vorgeführt, an das Keg (leer, nur Druck drauf), ganz geschlossen (Ventil praktisch nicht rausziehbar) und dann langsam aufgedreht - da passierte nichts. Auch nicht auf der "kleinsten" Einstellung kurz bevor das Ventil komplett lose ist.
Erwartet hätte ich ja, dass es irgendwann leicht anfängt zu zischen oder so, wenn der Druck abgelassen wird, wenn man den eingestellten Schwellwert von oben erreicht.
Ein paar Tage später sehe ich, dass es offenbar doch funktioniert. Er war von den ~1.5bar auf etwas unter 0.5 runter, und ein bisschen später war er dann bei 0. Also, das Ventil geht -- nur scheinbar irgendwie sehr langsam.
Ich hab übrigens zwei von den Dingern - bei beiden derselbe Effekt. Scheint also bauartbedingt zu sein.
Jetzt die spannende Frage:
Wie stellt man denn wohl am besten einen Zielwert für's Grünschlauchen oder Nachgärung ein, wenn man praktisch Tage warten muss nach jedem Verstellen bis sich der Druck angepasst hat?