Seite 1 von 1

Vorderwürzehopfung

Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:34
von olem_de
Hallo Braukollegen.
Ich habe versucht den Sinn einer Vorderwürzehopfung zu erfassen, aber irgendwie erscheint mir das ganze nicht logisch (vielleicht habe ich das Ganze ja auch nicht richtig verstanden und jemand kann mir das erklären):
VWH heisst:
In die Sudpfanne in die die Vorderwürze nach dem Läutern gelangt wird Hopfen vorgelegt.
Dann beginnt das Aufheizen bis zum Kochen. Hopfengabe 1,2,3. Whirlpool
Soweit mein Verständnis trägt der Bitterhopfen ausschliesslich zur Bitterkeit bei, da die ätherischen Öle nach 90 min Kochdauer eh alle verdampft sind.

Warum soll ich dann vor dem Kochen noch zusätzlich Hopfen zugeben, wenn doch das Aroma eh verkocht ??? :puzz :puzz :puzz

Schon mal danke für Eure Hinweise

Ole

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:41
von Alt-Phex
Weil die Aromen bei VWH eben nicht vollständig verkochen, sondern teilweise erhalten bleiben.
Warum das so ist, weiss man nicht so genau. Ist einfach so und funktioniert auch.

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 05:25
von Uwe12
Suche im alten Forum mal nach "Hopfenalkohole".

Uwe

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 13:45
von Hopfenreiter
Genau,
es werden bei "lauwarmen" Temperaturen andere Stoffe gebildet, die durchs kochen nicht kaputt gehen. Meine VWH Biere riechen vor allem etwas anders.

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 13:51
von Phoenixntb
was bewirkt den das ganze?
Also es riecht anders? Wie anders?

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 13:56
von tauroplu
Auch Dir sei der Suchbegriff "Hopfenalkohole" empfohlen, im Suchergebnis steht einiges an Info drin.

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 14:05
von Phoenixntb
Danke :-)

Re: Vorderwürzehopfung

Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 21:57
von olem_de
Ok vielen Dank für Eure Hinweise.
hab mich im alten Forum schlaugelesen. (Dachte hier seien die alten Threads kopiert)