Seite 1 von 1
Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 08:30
von TajHanson
Moin in die Runde,
am vergangenen Wochenende habe ich mich, dank Empfehlung hier im Forum, an folgendes Stout-Rezept als meinen zweiten Sud getraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha1=5.3
Einzig die Hefe aus dem Rezept habe ich gegen die S-04 getauscht. Stammwürze lag vor Gärung bei korrigierten 10.3 Grad Plato.
Nun habe ich montags am frühen Nachmittag die nach Anleitung rehydrierte Hefe in den Gäreimer gegeben, beides bei relativ identischer Zimmertemperatur von 21Grad. Gäreimer steht im Abstellraum, Temperatur dort liegt bei 20-21 Grad.
Am gestrigen Dienstagmorgen war ein eindeutiges hochkräusen und erste Aktivität in dem Gärröhrchen erkennbar, ich dachte also alles gut, geht los.
Seit gestern Abend ist aber genau das Gegenteil der Fall. Gärröhrchen sieht aus, wie frisch aufgesteckt.
Ich werde heute Nachmittag die erste Messung des Jungbieres durchführen.
Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt möglich ist, dass die S-04 in einem Zeitraum von <24 Stunden durchvergärt? Der Eimer ist eigentlich dicht, ich weiß natürlich dass es trotzdem irgendwo unerkannt austreten kann. Für mich ging das jetzt nur alles irgendwie sehr schnell.

Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 08:42
von Sura
Ja.
21°C ist _viel_ zu warm. Im Gärbehälter werden das wohl eher 23° gewesen sein.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 08:47
von TajHanson
Sura hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 08:42
Ja.
21°C ist _viel_ zu warm. Im Gärbehälter werden das wohl eher 23° gewesen sein.
Okay. Im Datenblatt von Fermentis wird eine Temperatur bis 25Grad empfohlen, daher war ich der Meinung temperaturtechnich im Rahmen zu sein, auch wenn die ideale Temperatur bei 20Grad laut Datenblatt liegt.
Gibt es jetzt Maßnahmen, die ich noch ergreifen könnte, um das ein wenig glatt zu ziehen?

Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 08:55
von Kobi
Ja, gelassen bleiben...
Vermutlich hast Du mehr unerwünschte geschmackliche Nebenprodukte im Bier, aber ob Du davon überhaupt viel merkst in einem derartig röstigen Bier, bleibt abzuwarten, trinkbar wird es sein.
Viele Grüße
Andreas
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 09:39
von Boludo
Pass mit der S-04 auf. Ein vorzeitiger Gärstopp ist bei dieser Hefe keine Seltenheit, da sie extrem schnell und gut sedimentiert. Wenn es dumm läuft, dann überlegt es sich die Hefe in der Flasche wieder anders. Ich nehme sie daher nur noch sehr ungern. Das sehr eigene Aromaprofil muss auch zum Bier passen.
Zwischendurch vorsichtig aufrühren hilft, auch wenn es gegen das hier oft erwähnte Deckel-Öffnungsverbot verstößt.
Stefan
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 09:57
von hkpdererste
Wenn es nur darum geht, die Hefe wieder in Bewegung zu bekommen, kann er ja auch einfach den kompletten Behälter schwenken. Vorteil ... Deckel bleibt drauf.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 10:19
von Sura
TajHanson hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 08:47
Sura hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 08:42
Ja.
21°C ist _viel_ zu warm. Im Gärbehälter werden das wohl eher 23° gewesen sein.
Okay. Im Datenblatt von Fermentis wird eine Temperatur bis 25Grad empfohlen, daher war ich der Meinung temperaturtechnich im Rahmen zu sein, auch wenn die ideale Temperatur bei 20Grad laut Datenblatt liegt.
Die Hersteller meinen die Temperatur im Gäreimer. Und die ist gerne 2-3 grad höher als die Umgebung.
Und die Hefe funktioniert da, sicher, ob man das Geschmacksprofil so deutlich haben mag, ist aber eine andere Sache. Ich nutze die mit Temperaturen zwischen 16-18°C.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 10:35
von Boludo
Ich sehe gerade, dass es um ein Stout geht, da passt eine S 04 ziemlich gut, find ich zumindest.
Vermutlich auch relativ warm vergoren.
Stefan
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 12:13
von Colindo
Ich habe die S-04 schon mehrfach bei 22°C Raumtemperatur verwendet. Allerdings nur in kleinen 5L-Gefäßen, die ich problemlos mit beiden Händen aufschütteln könnte. Meiner Empfindung nach sedimentiert die zwar rasch, aber nicht bombenfest, weswegen Aufschütteln kein Problem ist. Normalerweise ist das Bier aber eh nicht völlig klar, und die Gärung geht mit den Hefezellen in Suspension ausreichend weiter.
Edit: Mit der geringen Stammwürze solltest du knapp unter 2% Restextrakt kommen. Wenn es deutlich drüber liegt, wäre ich beim Abfüllen besonders vorsichtig.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 12:25
von TajHanson
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise.
Habe das Stout auch in einem kleineren Gäreimer, aufschwenken sollte also auch gefühlvoll möglich sein.
Werde jetzt einfach mal abwarten und regelmäßig messen.
Ich bin auf jeden Fall wieder besserer Stimmung und versuche dran zu denken, hier nochmal ein Update zu geben, wie es gelaufen ist.

Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 12:53
von integrator
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 18. August 2021, 09:39
Pass mit der S-04 auf. Ein vorzeitiger Gärstopp ist bei dieser Hefe keine Seltenheit, da sie extrem schnell und gut sedimentiert. Wenn es dumm läuft, dann überlegt es sich die Hefe in der Flasche wieder anders. Ich nehme sie daher nur noch sehr ungern. Das sehr eigene Aromaprofil muss auch zum Bier passen.
Zwischendurch vorsichtig aufrühren hilft, auch wenn es gegen das hier oft erwähnte Deckel-Öffnungsverbot verstößt.
Stefan
Zusätzliche Bemerkung.
In der Vergangenheit hatte ich zwei mal Probleme das die Nachgärung in Flaschen nicht "ansprang".
Beide male hatte ich die S-04 im Einsatz. Vielleicht war hier auch die extrem schnelle Sedimentierung der Grund.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 13:58
von TajHanson
Nach einem kurzen aufschwingen des Eimers kam keine weitere Gäraktivität dazu.
Habe jetzt über einen Zeitraum von knapp über einer Woche bei 4 Messungen mit einer Spindel einen jeweils korrigierten Wert von 5 Grad Plato gemessen.
Mit ein wenig Unwohlsein habe ich heute die erste 0,5l Flasche zur Nachgärung mit ca. 3.7gr Zucker abgefüllt und gut abgesichert verstaut, ich bin gespannt, wie es wird.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 15:04
von Michu
Von 10.3 auf 5 Plato ergibt einen EVG von 51%.
Das ist für die S-04 aber schon sehr wenig. Die sollte zwischen 75% und 80% hinbekommen.
Hast Du einen Manometer auf eine Deiner Flaschen?
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 15:50
von TajHanson
Michu hat geschrieben: Donnerstag 26. August 2021, 15:04
Hast Du einen Manometer auf eine Deiner Flaschen?
Leider nicht, ist aber bereits auf der Anschaffungsliste - wird definitiv zeitnah gekauft.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 17:10
von Tommi123
Was hast du denn bei einer Spindel am Wert "korrigiert"? Liegt da der Hund begraben?
Alternative: die Stammwürze war in Wahrheit höher. Wenn du an ein Refraktometer drankommst, müsste man anhand der Werte ungefähr auf die Stammwürze hochrechnen können!
LG
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Donnerstag 26. August 2021, 22:36
von Sura
Jetzt bin ich doch mal neugierig geworden, und habe mir das Rezept angeschaut....
Ich bekomme das so niemals nachgebaut. Mit dem bischen Wasser und der Menge Malz, schaffe ich sogar bei ner angenommenen Ausbeute von 50% locker 15°P. Wobei bei der Maischeplan auch nur hinhaut wenn man den Topf vorwärmt, und im zweiten Schritt nur 71°C anstrebt. Höher kommt man so nicht.
Hast du zwischendurch gemessen? Spindel braucht man maximal Temperaturkorrigieren. Dazu muss man aber auch wissen, ob das eine Spindel ist die bei 70°C oder bei 20°C geeicht ist. Wie waren die Temperaturen? Und war es am Ende jodneutral?
Um nur 50% EVG zu erreichen, muss man sich eigentlich schon ziemlich anstrengen.....
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 10:54
von TajHanson
Also die Spindel ist auf 20Grad Celsius geeicht, daher meine Wortwahl mit der Korrektur, da das Jungbier nicht bei 20Grad lag
Ich bin jetzt nochmal meine Braudokumentation durchgegangen, das waren zwar hier nur Strichpunkte, aber ich glaube ich weiß jetzt wo der Hund begraben liegt. Oder besser gesagt, wo meine Rookie-Fähigkeiten das Malheur ausgelöst haben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Stammwürze erst gemessen habe, nachdem ich den Sud mit Wasser gestreckt habe. Hierdurch wird sich ja sicherlich diese auch massiv verändern, oder? Das würde dann zumindest die geringe Endvergärung erklären, da die Stammwürze ursprünglich höher war. Lieg ich da richtig?
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 12:56
von Michu
Mit der Verdünnung hast Du nur die Sudausbeute gesenkt (wieviel Wasser war es denn auf welche Menge?).
Gemessen für den EVG hast Du richtig. Vor dem Anstellen mit Hefe und "am Schluss". Trotzdem sollte man von 10.3 auf weniger als 5 kommen.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 13:03
von Braufex
Kommt darauf an, wann Du verdünnt und gemessen hast.
Wenn Du verdünnt hast, dann gemessen und dann die Hefe angestellt hast, ist diese Messung Deine Stammwürze.
Daraus kannst Du jetzt, in Verbindung mit einer aktuellen Messung, Deinen aktuellen Vergärungsgrad errechnen.
Gruß Erwin
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 13:06
von Braufex
Michu hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 12:56
Mit der Verdünnung hast Du nur die Sudausbeute gesenkt
Die Ausbeute hat er eigentlich nicht gesenkt, da durch die Verdünnung die Würzemenge gestiegen ist.
Das hat keinen negativen Einfluss auf die Ausbeute.
Gruß Erwin
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Freitag 27. August 2021, 13:44
von Michu
Braufex hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 13:06
Michu hat geschrieben: Freitag 27. August 2021, 12:56
Mit der Verdünnung hast Du nur die Sudausbeute gesenkt
Die Ausbeute hat er eigentlich nicht gesenkt, da durch die Verdünnung die Würzemenge gestiegen ist.
Das hat keinen negativen Einfluss auf die Ausbeute.
Gruß Erwin
Stimmt! Bin davon ausgegangen, dass er die neue Stammwürze und das alte Volumen genommen hat und so auf die auf die niedrige Ausbeute gekommen ist.
Edit: Vielleich wäre es hilfreich, wenn wir mehr Zahlen und Messzeitpunkte hätten (falls das überhaupt notiert wurde).
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Samstag 28. August 2021, 13:01
von Colindo
Beim Verdünnen kann es leicht passieren, dass sich oben eine starkverdünnte Schicht bildet, wenn man nicht ordentlich umrührt. Wie sieht es dazu aus?
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Samstag 28. August 2021, 19:15
von TajHanson
Das könnte passiert sein.
Bei meinem ersten Sud habe ich penibel alles notiert, hier beim zweiten habe ich mir die Gründlichkeit leider gespart.
Habe 12l Hauptguss und 6.5l Nachguss. Kam schlussendlich auf knapp 10l Sud, den habe ich denn mit 3l „gestreckt“ dann hören die notierten zahlen schon auf.
Neben einem Manometer steht gründliche Brautagsdoku auf jeden Fall ganz oben bei in meinen ToDos
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Sonntag 29. August 2021, 08:34
von Tommi123
Hi,
Normal wäre bei einem Restextrakt von 5°P und der S04 (sEVG so um die 75%) eine Stammwürze von um die 20°.
Selbst mit 15°P Stammwürze wäre der Restextrakt noch sehr hoch für die S04.
Ich sage: abfüllen und probieren. Den Unterschied von 10p und 15-20p solltest du schmecken....
LG
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Samstag 11. September 2021, 18:34
von TajHanson
Sooo…nach 16 Tagen Reifung in der Flasche habe ich heute diese heute getestet. Ich konnte es einfach nicht mehr aushalten - dieses Geduld-Ding als Hobbybrauer ist definitiv echt hart für mich
Zu meiner Überraschung hat mich das Bier wirklich sehr positiv überrascht, kommt geschmacklich sehr nahe an ein Guinness, es fehlt allerdings etwas an Körper und der Schaum ist nicht wirklich vergleichbar, damit habe ich aber auch nicht wirklich gerechnet.

Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Montag 13. September 2021, 21:18
von Colindo
Das sieht ja super aus. Wenn es dann noch schmeckt, was will man mehr? Die Stammwürze war dann ja wahrscheinlich anfangs nicht richtig gemessen, oder?
PS: Bewahr auf jeden Fall min. eine Flasche 8 Wochen auf und probier dann im Vergleich.
Re: Rasante Gärung mit der S-04 vorstellbar?
Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 13:07
von TajHanson
Colindo hat geschrieben: Montag 13. September 2021, 21:18
Das sieht ja super aus. Wenn es dann noch schmeckt, was will man mehr? Die Stammwürze war dann ja wahrscheinlich anfangs nicht richtig gemessen, oder?
PS: Bewahr auf jeden Fall min. eine Flasche 8 Wochen auf und probier dann im Vergleich.
Habe jetzt schon 5 Flaschen geleert, finde es immer noch super.
Ich werde auf jeden Fall einige Flaschen ca 8 Wochen zur Seite stellen, auch wenn’s bestimmt schwer wird.
