Seite 1 von 1
Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 18:36
von tecorner
Hallo zusammen,
Ich habe schon mal geschaut, aber konnte leider wenig dazu finden. Kennt jemand den Namen und eine Bezugsquelle für diese Flaschen? Vor allem durch Gaffel Wiess und Veltins Pülleken sind sie gerade viel unterwegs. Sehen kleiner aus als sie sind, fassen aber 0,33l

Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 19:03
von §11
tecorner hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 18:36
Hallo zusammen,
Ich habe schon mal geschaut, aber konnte leider wenig dazu finden. Kennt jemand den Namen und eine Bezugsquelle für diese Flaschen? Vor allem durch Gaffel Wiess und Veltins Pülleken sind sie gerade viel unterwegs. Sehen kleiner aus als sie sind, fassen aber 0,33l
330ml Euroflasche von Systempack
https://www.euroflaschen.de/home
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 22:43
von Y-L
Sorry, da muss ich (leider) widersprechen...
Es gibt drei verschiedene 0.33l "Euroflaschen", die untereinander nicht kompatibel sind!!!
Und ich würde auch gern die unterschiedlichen Bezeichnungen kennen...
Die von Systempack haben einen Durchmesser von etwa 63mm und werden in 20er Kisten angeboten.
U.A. von Bayreuther, Ayinger und Mooser Liesl.
Die von Gaffel & Co. sind etwas höher, haben nur knapp 61mm Durchmesser und werden in 24er Kisten angeboten,
wie z.B. Veltins Pülleken, Krombacher Limo-Bier oder Gaffel.
Die letzte Variante ist mir auch unter der Bezeichnung "der kleine Halbe" bekannt.
Ich hab sie bisher nur vom Hofbräuhaus in 20er Kisten gesehen. Auch ca. 61mm Durchmesser, aber fast einen cm höher als Gaffel & Co.
Hab das auch schon mal vor ein paar Monaten im Forum angesprochen...
links Systempack, rechts Gaffel & Co.
links nochmal Gaffel & Co., rechts Hofbräuhaus
Anfang des Jahres (oder letztes Jahr) gab es eine Rückrufaktion von Krombacher Limo-Bier!
Es konnten sich Glassplitter in den Getränken befinden.
Na, wenn da mal nicht jemand eine falsche Flasche einsortiert hat, was deren Anlage nicht gemerkt hat...
EDIT: Wortfehler
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 23:05
von Alt-Phex
Bei Krombacher dürfte es nicht daran gelegen haben. Die werden schon einen Bottle-Inspector vor dem Abfüller haben.
Aber das ist tatsächlich ein großes Problem dieser neuen Flaschen, für kleine Brauereien.
Ich find die auch geil, weil so schön platzsparend. Merke aber auch grade das ich beide Formen gemischt habe. Und ja, ich sammle Pfandflaschen!!
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 23:36
von Ladeberger
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 22:43
Es gibt drei verschiedene 0.33l "Euroflaschen", die untereinander nicht kompatibel sind!!!
Und ich würde auch gern die unterschiedlichen Bezeichnungen kennen...
Vielleicht verstehe ich die Frage nicht. Aber warum schaust du nicht bei der jeweiligen Glashütte? In der Regel haben die ihre Sortimente im Netz.
Gruß
Andy
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Mittwoch 18. August 2021, 23:38
von Y-L
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 23:05
Ich find die auch geil, weil so schön platzsparend. Merke aber auch grade das ich beide Formen gemischt habe. Und ja, ich sammle Pfandflaschen!!
Bin großer Fan der 24er Variante. Viel Flasche auf wenig Raum.
Im Vergleich zu Longneck ist bei etwa gleicher Kistenstapelhöhe eine Kiste mehr drin.
Die 20er Systempack-Kisten sortiere ich inzwischen aus.... gut aber Platzverschwendung....
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 00:01
von Y-L
Ladeberger hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. August 2021, 23:36
Aber warum schaust du nicht bei der jeweiligen Glashütte? In der Regel haben die ihre Sortimente im Netz.
Gruß
Andy
Naja... solange ich nicht weiß, wie es heißt, kann ich nicht gezielt danach suchen...
als ich damals alle möglichen Hersteller abgeklappert habe, gab es zu Anfang nur die "Euroflasche" von Systempack.
Den "kleinen Halben" hatte ich später auf anderen Seiten ebenfalls unter "Euroflasche" gefunden.
Inzwischen wird sie (bei Euroglas) als "Brauer Flasche" angeboten.
Bei der Arbeit hab ich irgendwann mal in der Mittagspause einen Hersteller gefunden, wo die Gaffel-Flasche ebenfalls unter
der Bezeichnung "Euroflasche" angeboten wurde. (Finde den Hersteller gerade nicht auf die Schnelle.)
Und so kam es dann wohl, dass ich kopfschüttelnd aufgegeben habe.

Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 00:10
von Ladeberger
Du sollst ja nicht alle möglichen Hersteller abklappern, sondern den Hersteller der jeweiligen Flasche
Auf Mehrwegflaschen steht am unteren Rand, rechts vom Noppencode ein Zeichen der Hütte:
https://www.glasaktuell.de/glasverpacku ... enzeichen/
Wenn du das entschlüsselt hast, kommst du ggf. weiter.
Gruß
Andy
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 00:44
von hkpdererste
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 07:33
von Y-L
Ladeberger hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. August 2021, 00:10
Du sollst ja nicht alle möglichen Hersteller abklappern, sondern den Hersteller der jeweiligen Flasche
Auf Mehrwegflaschen steht am unteren Rand, rechts vom Noppencode ein Zeichen der Hütte:
https://www.glasaktuell.de/glasverpacku ... enzeichen/
Wenn du das entschlüsselt hast, kommst du ggf. weiter.
Gruß
Andy
Cool, danke Andy... die Seite kannte ich noch nicht!
And the Winner is:
https://catalog.verallia.com/#/de-de/80 ... colors=1am
Somit haben alle Flaschen endlich einen Namen für mich und müssen nicht mehr einheitlich "Euroflasche" genannt werden!
Zusammenfassung:
- "Bayreuther" - 0.33l Euroflasche (Systempack)
- "Hofbräuhaus" - Brauer Flasche (der kleine Halbe von Euroglas)
- "Gaffel" - SUD MW Flasche (Verallia)
Korrekt?!
EDIT: Namen der Glashütten in der Zusammenfassung ergänzt.
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 07:41
von Y-L
Ich freue mich zwar über diese "kompakten" Flaschen und empfinde sie deswegen als viel sinnvoller als Longnecks,
weiß aber auch, dass das Pfand-System damit unnötig mehr belastet wird...

Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 09:24
von tinoquell
Wie cool ist das denn?! Danke für diesen Tipp! Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele "Geheimnisse" unsere Alltagsgegenstände dann doch mitbringen.
Danke, beste Grüße
Tino
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 20:09
von Räuber Hopfenstopf
Das Flaschenchaos nimmt zu. Ich habe jetzt zum ersten Mal die Stubbies, in denen man immer das Standardpils („Maurerbrause“) bekommt, in der Halbliterversion gesehen.

Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 20:19
von Y-L
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. August 2021, 20:09
Das Flaschenchaos nimmt zu. Ich habe jetzt zum ersten Mal die Stubbies, in denen man immer das Standardpils („Maurerbrause“) bekommt, in der Halbliterversion gesehen.
Die gab es schon, bevor ich mit brauen angefangen habe...
Aber die sind in der Tat eher selten vertreten...

Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Freitag 20. August 2021, 11:11
von DevilsHole82
Ich weiß nicht seit wann Veltins Grevensteiner wieder ins Leben zurück gerufen hat, aber ich kenne nur diese 0,5er Flaschen bei denen. Außer das Radler. Das gibt es in den 0,33ern.
Das Landbier von denen ist in unseren hiesigen Getränkemärkten eigentlich immer im Kasten verfügbar.
Re: Flaschen von Gaffel Wiess / Veltins Pülleken
Verfasst: Freitag 20. August 2021, 23:13
von Y-L
Ist zwar nicht ganz passend zum Thread-Thema,
aber da die Ur-Frage offensichtlich in Zusammenarbeit gelöst und beantwortet werden konnte,
noch ein paar Worte zur 0.5l Grevensteiner Flasche...
Mein Schwiegervater bekommt seit 2014 jedes Jahr ein selbst zusammengestellten Bierweihnachtskalender.
Zu jedem Bier gibts einen Zettel mit Hintergrundinformationen, die ich selbst recherchiere und zusammenstelle.
Quellen sind u.A. Wikipedia, Webseite der Brauerei/Marke und sonstige Artikel und Verkostungsberichte.
2015 war Grevensteiner dabei!
Und ich bin damals tatsächlich auch auf die Flasche eingegangen...
Grevensteiner ist ein natürtrübes Landbier, welches seit Dezember 2013 als Fassbier und 2014 als Flaschenbier erhältlich ist.
Populär ist die sogenannte „Steinie“-Flasche (0,5 oder 0,33 Liter), die es auch als „Gastro-Steinie“ (0,33 Liter), speziell für die Gastronomie ohne Etikett, aber mit großer VELTINS-Prägung, gibt. Bis in die 1990er Jahre war die 0,5-Liter-Steinie-Flasche typisch für Veltins, die dazugehörigen grünen Bierkästen waren aber nicht mit anderen Kästen stapelbar. Die Brauerei stieg mit großem Werbeaufwand auf die 0,5-Liter-Euroflasche um, was einen Umsatzeinbruch zur Folge hatte. Kurz darauf kehrte die Steinie-Flasche, nun zusätzlich zur Euroflasche, zurück, diesmal allerdings in 16er-Kisten, die nun mit anderen Eurokästen stapelfähig waren.
Im Februar 2009 wurde das neue Design, welches von der Porsche Design Group stammt, für die Mehrwegkästen vorgestellt. Die Kosten dafür betrugen 35,5 Millionen Euro.
Bitte nagelt mich nicht nicht Fest, wo ich die Infos damals her hatte....