Seite 1 von 1

Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 21:36
von Matze
Screenshot_20210819-212540_Chrome.jpg

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 21:39
von Matze
Hallo Braukollegen,

das Wasser ist schön weich, aber das Sulfat/Chlorid Verhältnis ist mit 1:5,25 etwas aus dem Rahmen.
Bisher hab ich am Wasser nix gemacht. Sollte ich
ggf. etwas Chlorid zugeben, damit das Malz besser
hervortreten kann ?

Grüße

Matthias

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 21:42
von hkpdererste
Deine angestrebten Werte bestimmen sich halt immer nach der Sorte die du brauen willst. Wenn's wirklich nur das Chlorid sein soll brauchst ja nur n Schuss Kochsalz und gut is. Nix einfacher als das.

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 22:04
von Matze
Das mit der Chloridgabe hab ich noch nicht so richtig verstanden (Chemie ist nicht so mein Ding.....).
Beim Amazonas gibt's Calciumchlorid. Aber das gibt's
dann wohl auch wieder in verschiedenen Stärken.
Wie meinst du das, mit dem Schuss Kochsalz ?

Gruß

Matthias

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 22:40
von hkpdererste
Kochsalz NaCl Natriumchlorid

Den Wasserrechner von MMUM hast du ja schon in Verwendung, jetzt suchst du dir noch den Braumagazin-Artikel zum Thema Wasseraufbereitung da ist dann eine Tabelle mit zum jeweiligen Bierstil passenden Werten, nach der kannst du arbeiten. Dann einfach so lang mit dem Rechner probieren bis es passt, dann siehst du auch gleich was an Chemikalien du noch bestellen musst.

Verstehen ist dann letztendlich optional, reichen wird's auch wenn du nach dem Tool aufbereitest.

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 22:50
von DerDerDasBierBraut
Traumhaftes Wasser.

Beim Kochsalz /NaCl) stimme ich zu. Die Natriumwerte seines Wassers sind so niedrig, dass das bisschen zusätzliche Natrium kaum auffällt.
Jedoch sind auch die Kalziumwerte ziemlich gering. Die dürfen gerne um 80-100 mg/l liegen. Freut sich die Hefe drüber.
Ich würde einen Mix aus NaCl und CaCl2 vorschlagen, im den Chloridwert anzuheben. Der Rechner von MMuM hilft dir dabei.

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Donnerstag 19. August 2021, 23:04
von hkpdererste
Nur mal so interessehalber ... welches Bier soll's denn werden?

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 09:03
von Matze
hkpdererste hat geschrieben: Donnerstag 19. August 2021, 23:04 Nur mal so interessehalber ... welches Bier soll's denn werden?
Hallo,

nichts hopfenlastiges. Eher in Richtung vollmundiges
Export oder Märzen.

Grüße

Matthias

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 11:30
von Innuendo
Für ein Helles/Märzen/Festbier wäre CaCl2 für dein weiches Wasser gut. Ich habe ähnlich weiches Wasser und gebe Caclciumchloridlösung 33% bei. Ebenfalls möglich wäre Zugabe von Calcium mittels Calciumsulfat, wenn das Verhältnis Chlorid zu Sulfat 1:2 angestrebt wird. Schau mal ins Braumagazin - da stehen nützliche Infos zur Wirkung Geschmack.

Re: Wasserqualität & Sulfat/Chlorid Verhältnis, was meint Ihr ?

Verfasst: Freitag 20. August 2021, 15:41
von hkpdererste
Also ich mach mir mal den Spass und spiel's im Rechner durch.

Für Export pro 10L Wasser:
2g CaSo4
1,2g MgSo4
1,0g NaCl

Für Märzen pro 10L Wasser:
0,5g CaSo4
1,0g CaCl
0,8g NaCl