Seite 1 von 1

Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 00:29
von Thalbrauer
Liebes Hobbybrauerforum,
folgendes Problem lässt mich nun schon seit einigen Wochen nicht ruhen. Selbst nach Recherche in diesem Forum habe leider ich keine Lösung des Problems gefunden.
Ich kaufte ein 50l Braupaket Altbier, bei dem schon alle Zutaten fertig abgewogen waren mit beiliegendem Rezept. Soweit so gut...
Es bietet mir sich jedoch leider nur die Möglichkeit wegen der begrenzten Größe meines Einkochers jeweils zwei 20 Liter und eine zehn Liter Charge zu brauen...
Das Problem ist nun das, dass bei dem HG aufgeführt ist 55l Brauwasser zzgl. Nachgüsse.
Zwar habe ich Formeln für die Berechnung von HG und NG gefunden, deren Ergebnis auch sinnvoll aussah, jedoch erscheinen mir 55l HG etwas ungewöhnlich, was mir auch der Brauhelfer bestätigte. Nun gut normalerweise hätte ich jetzt nach Rezept gebraut und dann wäre da auch was halbwegs Trinkbares bei rausgekommen, jedoch war eben bei diesem Rezept die Nachgussmenge nicht aufgeführt, und ich habe mich gefragt, ob Ihr mir bei diesem Problem weiterhelfen könnt, da ich ja das 50l Braupaket auf zweimal 20 Liter und einmal zehn Liter aufteilen möchte, und so das komplette Rezept umrechnen muss. Es wäre nett, mir beim HG und NG für beide Varianten auch jeweils mit Rücksicht auf die Verdampfungsrate weiterhelfen zu können. Die verschieden Malz-und Hopfensorten habe ich bereits angepasst; es geht sich also nur um die jeweils benötigte Wassermenge der verschiedenen Größen. Anbei teile ich auch Euch nochmal der besseren Verständnis halber das Braurezept für den 50l Altbier Sud mit:

55l Brauwasser zu Beginn zzgl. Nachgüsse
2,4kg Carared
4kg Münchner Malz
5,5 kg Pilsner Malz
0,1kg Sauermalz
0,1kg Carafa
150g Mittelfrüh
2x US-05 Hefe
Daraufhin folgt das ,,normale" Maischeschema
Stammwürze: 12°Plato bei 50l
Gärtemperatur:15-22 Grad Celsius
Reifung: 3 Wochen bei 5 Grad Celsius

Für eine nützliche schnelle Antwort wäre ich Euch dankbar, da ich bei Klärung dieser Frage direkt Morgen früh Brauen würde.

Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 07:22
von Sura
Du solltest dir mal Gedanken über ein paar Zusammenhänge machen.... liess mal den Text unter dem Rechner durch:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... usausbeute

Die Größe die du brauchst, ist deine Sudhausausbeute. Dieser Wert sagt am Ende aus, wieviel Ausschlagwürze du aus wieviel Malz gewinnst. Das gute ist: Hinter deinem ersten Braugang kannst du sie ausrechnen. Ich gehe hier mal davon aus, das du so um die 60% haben wirst.
Dann weisst du nicht, wieviel Würze beim kochen verdampfen wird. Hier sind ca. 10-15% eine sinnvolle Annahme, die du auch schaffen solltest. Bei dem 10l Sud werden es etwas mehr sein.

An Malz hast du ca. 12kg, 12°P sollten es werden, da bekommts du bei 60% so um und bei 57 Liter Bier raus. Für zwei Hefepacks ist das jetzt nicht viel zu viel, aber immerhin knapp.

Rechnen ist doch jetzt einfach? Du teilst das alles durch 3, bekommst dann 4kg Malz pro Sud raus. Nun machst du den HG bis der Topf voll ist, maischt, und läuterst hinterher bis du zwischen 10°P und 10,5°P landest. Damit du nach dem Ablauf der Vorderwürze dahin kommst gibts du Nachgüsse. Im Topf sollten vor dem kochen so ca. 23L sein.

edit:
wegen dünner Datenlage habe ich auf deinen Wunsch von 2x20 und 1x10 keine Rücksicht genommen, aber wenn du das unbedingt so haben willst, kannst du das jetzt sicher selbst berechnen :) ..... die 10-15% und die 60% kannst du erstmal so als Grundlage nehmen.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 11:42
von Thalbrauer
Lieber Sura,
leider kann ich Dir nicht ganz folgen, vielleicht auch weil ich noch nicht so viel Erfahrung habe und relativ neu auf diesem Gebiet bin.
Da ich mir immer Braupakete bestelle, bei denen ein Rezept direkt schon beiligt, bin ich das so gewohnt, dass wie auch auf allen anderen Rezepten, die ich bisher hatte da steht HG ____l NG ______l, womit ich bisher auch ganz gute Ergebnisse erzielt habe. Zudem habe ich in meinem Weck keine Litermaße eingraviert, sodass ich nicht einfach auffüllen kann. Zu ergänzen wegen der dünnen Datenlage:
Weck Einkocher 27/29l
12,1 kg Malz
60-65% Sudhausausbeute
10-15% Verdampfungsrate
Das Maischeschema nochmal aufgeführt:
38 Einmaischen
52 15 Min.
63 35 Min.
78 Min.
100 80 Min
Es wäre nett die HG und NG in l für 10-und 20l Sud anzugeben
Ich Entschuldige mich nochmal für meine Unkenntnisse auf diesem Gebiet

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 12:22
von Sura
Das kann dir niemand genau sagen, ohne das DU sagst, wie deine Sudhausausbeute ist.
Das ist so, als wenn du mich fragts wieviel Liter du tanken musst wenn du nach Hamburg willst, und nicht verrätst wieviel l/km dein Auto und Fahrstil verbrauchen.

Näherungsweise kannst du mit dem arbeiten was ich schon geschrieben habe.

Hast du den Text unter dem Link durchgelesen?

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 13:15
von Thalbrauer
Lieber Sura,
den Text unter dem Link habe ich mir sorgfältig durchgelesen.
Meine Sudhausausbeute habe ich, da ich noch ein Anfänger bin, nie so richtig ausgerechnet.
Arbeite mit Läuterblech(ähnlich Küchensieb nur in sehr groß).
Rezept ist auf Braumeister 50 angepasst, Sudhausausbeute folglich auch; konnte jedoch immer gut damit arbeiten.
Wie groß wäre denn HG und NG in l bei jeweils 10-und 20l Sud, falls man Sudhausausbeute des Braumeisters nehmen würde(laut diesem Forum bei ca.60-62%)?
Vielen Dank im Voraus

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 14:00
von gulp
Einmaischen mit 3,2 l / 1kg Malz hat sich in der Praxis bewährt. Die Nachgüsse gehen dann so lange, bis ein vorher berechneter Wert erreicht ist.
Beispiel: https://stixbraeu.de/tipps-und-tricks/s ... einstellen

Wieviel deine Anlage verdampft musst du halt selber herausfinden. Kann man auch mit Wasser testen.

Gruß
Peter

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 14:11
von Sura
Ich habe im ersten Post bereits alles geschrieben. Die Menge Malz, HG, und wieviel NG. Weiter kann ich nicht helfen.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 14:55
von Thalbrauer
Gut liege ich dann mit 7,744l HG und 8,5114l NG richtig bzw. klingt das plausibel?
Das kam nämlich durch die Berechnung einer Formel vom Hobbybrauerwiki heraus als Faustregel.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:12
von ggansde
Das sind doch keine Werte für den Braumeister, oder?
VG, Markus

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:22
von Thalbrauer
Also das Rezept ist auf den Braumeister angepasst und damit konnte ich bisher gut arbeiten

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 15:48
von Alt-Phex
Lad dir mal den kleinen Brauhelfer runter und gib dort deine Daten ein. Der berechnet dir dann recht zuverlässig was du an HG und NG brauchst.

Oder du nutzt den Rechner auf Bräureka/Müggeland.

Wobei der Nachguss nie eine fixe Menge darstellt, sondern während des Läuterns durch regelmäßge Messungen ermittelt wird.

Tut jetzt nichst zur Sache, aber mit der US-05 wird es bestenfalls ein Brown Ale. Mit einem Alt wird das geschmacklich wenig zu tun haben.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 16:02
von Sura
Ich bin nach diesem Post raus....... so macht das wenig Sinn....
Sura hat geschrieben: Sonntag 22. August 2021, 07:22 .... Du teilst das alles durch 3, bekommst dann 4kg Malz pro Sud raus. Nun machst du den HG bis der Topf voll ist, maischt, und läuterst hinterher bis du zwischen 10°P und 10,5°P landest.
gulp hat geschrieben: Sonntag 22. August 2021, 14:00 Einmaischen mit 3,2 l / 1kg Malz hat sich in der Praxis bewährt. Die Nachgüsse gehen dann so lange, bis ein vorher berechneter Wert erreicht ist.
Dann kommt als Antwort:
Thalbrauer hat geschrieben: Sonntag 22. August 2021, 14:55 Gut liege ich dann mit 7,744l HG und 8,5114l NG richtig bzw. klingt das plausibel?
Das kam nämlich durch die Berechnung einer Formel vom Hobbybrauerwiki heraus als Faustregel.
Mal sehen ob Bernd es schafft....
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 22. August 2021, 15:48 Wobei der Nachguss nie eine fixe Menge darstellt, sondern während des Läuterns durch regelmäßge Messungen ermittelt wird.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 17:02
von ggansde
Ich kenne kein Rezept für den Braumeister wo der Nachguss größer als der Hauptguss ist.
VG, Markus

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 18:05
von coyote77
Verstehe ich das richtig, dass du mit einem Weck braust, das Rezept aber auf den Braumeister ausgelegt ist? :puzz
Das sind ganz unterschiedliche Systeme. Ich würde auch den kleinen Brauhelfer empfehlen.

Re: Rezept umschrieben/ Nachguss berechnen

Verfasst: Sonntag 22. August 2021, 19:00
von Boludo
Ich hab das alles nicht durchgelesen, aber einfach 1:3 einmaischen und Nachguss (ca 1:4) bis der Extraktgehalt passt (ca 10% unter Stammwürze) . Die erste Zahl ist dein Malz in kg und die zweite das Wasser in Liter. Hast du am Ende zu viel Stammwürze, einfach verdünnen. Und beim nächsten Mal weißt du, wo der Hase lang läuft.
Nix rechnen, stimmt eh nicht, Nachgüsse berechnen ist ohne Erfahrungswerte nicht möglich. Und so lernst du es und machst dich nicht von Programmen abhängig.

Stefan