Seite 1 von 1
Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 19:05
von Schullebernd
Hi Braufreunde,
ich komme gerade aus meinem Urlaub in Südtirol wieder und dort haben wir hauptsächlich das FORST Premium getrunken. Für mich ein recht leckerer Trunk.
Auf der Zutatenliste auf dem Flaschenetikett steht neben Hopfen und Gerste auch Maisgritz.
Was genau ist das denn? Ja ok, es wird wohl Mais sein. Aber wie ist dieses Maisgritz beschaffen / behandelt?
Hat jemand Erfahrung damit? Wie wirk es auf das Bier?
Gruß Bernd
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 19:09
von Kobi
Ich bin zwar kein Dialektfachmann, tippe aber auf Maisgries... Das würde zumindest passen, da viele Großbrauerein entweder mit Reis oder Mais brauen. Mais macht das Bier etwas süßlich. Erfahrung damit dürften hier viele haben, ich auch, in Form der Zugabe von Polenta zur Schüttung.
Viele Grüße
Andreas
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 19:25
von ggansde
Sollte Polenta als Rohfrucht nicht eher Schlankheit als Süße bringen? Ich habe Mais im hellen Menabrea getrunken. Da war nichts süß.
VG, Markus
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:23
von Spittyman
ggansde hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 19:25
Sollte Polenta als Rohfrucht nicht eher Schlankheit als Süße bringen? Ich habe Mais im hellen Menabrea getrunken. Da war nichts süß.
VG, Markus
Meine ich nämlich auch! Viele einfache Zucker sind da wohl drin. Das das und der Umstand, dass in den USA und Mexiko sehr viel Maiszucker verarbeitet wird, trägt wohl mit zur Fettleibigkeit der Menschen dort bei (schlechter glykämischer Index und so). Viel Geschmack bleibt vom Mais nicht übrig.
Grüße
Fabian
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 20:48
von §11
Spittyman hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:23
ggansde hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 19:25
Sollte Polenta als Rohfrucht nicht eher Schlankheit als Süße bringen? Ich habe Mais im hellen Menabrea getrunken. Da war nichts süß.
VG, Markus
Meine ich nämlich auch! Viele einfache Zucker sind da wohl drin. Das das und der Umstand, dass in den USA und Mexiko sehr viel Maiszucker verarbeitet wird, trägt wohl mit zur Fettleibigkeit der Menschen dort bei (schlechter glykämischer Index und so). Viel Geschmack bleibt vom Mais nicht übrig.
Grüße
Fabian
Das ist aber ein Unterschied ob wir von Mais als Rohfrucht sprechen oder von Maiszucker, also zum Beispiel von High Fructose Corn Syrup.
Ihr seit alle auf der richtigen Fährte. Mais bringt eine leichte Süsse ins Bier, allerdings bringt er weniger Körper ins Bier als wenn die selbe StW mir Malz erreichen will. Typisch ist die Anwendung zum Beispiel beim Mexikanischen Lager oder beim Cream Ale. Die Biere werden zwar schlank, aber bekommen durch die leichte Restsüße ein entsprechend Mildes Gesamtbild.
Gruss
Jan
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 21:05
von Colindo
So wie Jan es beschreibt habe ich mein mit Maisflocken gebrautes Bier auch in Erinnerung.
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Montag 23. August 2021, 21:47
von §11
§11 hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:48
Spittyman hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:23
ggansde hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 19:25
Sollte Polenta als Rohfrucht nicht eher Schlankheit als Süße bringen? Ich habe Mais im hellen Menabrea getrunken. Da war nichts süß.
VG, Markus
Meine ich nämlich auch! Viele einfache Zucker sind da wohl drin. Das das und der Umstand, dass in den USA und Mexiko sehr viel Maiszucker verarbeitet wird, trägt wohl mit zur Fettleibigkeit der Menschen dort bei (schlechter glykämischer Index und so). Viel Geschmack bleibt vom Mais nicht übrig.
Grüße
Fabian
Das ist aber ein Unterschied ob wir von Mais als Rohfrucht sprechen oder von Maiszucker, also zum Beispiel von High Fructose Corn Syrup.
Ihr seit alle auf der richtigen Fährte. Mais bringt eine leichte Süsse ins Bier, allerdings bringt er weniger Körper ins Bier als wenn die selbe StW mir Malz erreichen will. Typisch ist die Anwendung zum Beispiel beim Mexikanischen Lager oder beim Cream Ale. Die Biere werden zwar schlank, aber bekommen durch die leichte Restsüße ein entsprechend Mildes Gesamtbild.
Gruss
Jan
Und um das zu vervollständigen, Reis bringt praktisch nichts mit. Reine Reisbiere werden schnell leer und geschmacksneutral (weshalb Reis bei der Produktion von Hard Seltzer so beliebt ist)
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 08:59
von Commander8x
Colindo hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 21:05
So wie Jan es beschreibt habe ich mein mit Maisflocken gebrautes Bier auch in Erinnerung.
Maisgritz sind Maisflocken, also verkleisterter und gepresster Mais.
Gruß Matthias
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Mittwoch 25. August 2021, 14:53
von Schullebernd
Also danke euch! Das FORST schmeckt erstaunlich leicht, trotz der normalen Umdrehungen, die drin stecken.
So ging es uns im übrigen mit vielen Bieren in Italien.
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 20:17
von DevilsHole82
Maisgritz oder auch Maisgrits ist wie zu erahnen einfach Maisgries. Auf einer Südtiroler Speisekarte findet man bei einem Gericht mit Maisgritz daneben die obligatorische italienische Übersetzung Polenta.
By the way, mir schmecken die Forst Biere deutlich besser als unser heimisches Krombacher. Ich finde das Forst etwas hopfiger und gleichzeitig süffiger.
Der helle Doppelbock und das Sixtus sind auch sehr gut.
Edit: Das Forst Kronen mit seinen 5,2% finde ich persönlich am besten.
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 20:32
von metaler143
§11 hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 20:48
Typisch ist die Anwendung zum Beispiel beim Mexikanischen Lager oder beim Cream Ale. Die Biere werden zwar schlank, aber bekommen durch die leichte Restsüße ein entsprechend Mildes Gesamtbild.
Auch das American Lager wird oft mit Mais (z. B. Miller) oder Reis (z. B. Budweiser) gebraut. Wie du schon sagst bringen diese Zusätze wohl ein schlankeres Bier und eine höhere Drinkability. Zudem lassen sich damit die Kosten senken, da sowohl Reis, als auch Mais billiger sind als Malz.
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 20:45
von Barney Gumble
Für mich geben hohe Maiszusätze immer so eine bieruntypisches Fettigkeit. Geschmacklos süß finde ich Mais nicht. Ich nehme nie mehr als 10 % her
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Freitag 17. September 2021, 23:21
von Seed7
Barney Gumble hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 20:45
Für mich geben hohe Maiszusätze immer so eine bieruntypisches Fettigkeit. Geschmacklos süß finde ich Mais nicht. Ich nehme nie mehr als 10 % her
mit 25 - 40% mais grits braut man das Kentucky common. Eines der weningen wirklich interessanten bieren aus der USA (persoenlich). Das schoene ist das es auch sehr bitter sein kan (Cluster hops) und dann kombiniert es wirklich sehr gut mit dem mais.
~ SG 1040 - 1045
~ 60% pale, vielleicht besser sogar Mild oder eine mixtur aus pale/muencher. "Arbeiter" bier nicht mit den besten malze (6-row).
~ 25-40% mais grits
~1-2% black oder caramel sirup oder caramalz fuer etwas farbe
15 - 40 IBU
Kein sour mash! Kein sauerbier trotz Lab.
Ingo
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Samstag 18. September 2021, 07:02
von Barney Gumble
Seed7 hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 23:21
Barney Gumble hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 20:45
Für mich geben hohe Maiszusätze immer so eine bieruntypisches Fettigkeit. Geschmacklos süß finde ich Mais nicht. Ich nehme nie mehr als 10 % her
mit 25 - 40% mais grits braut man das Kentucky common. Eines der weningen wirklich interessanten bieren aus der USA (persoenlich). Das schoene ist das es auch sehr bitter sein kan (Cluster hops) und dann kombiniert es wirklich sehr gut mit dem mais.
Aha, klingt interessant, durchaus. Vielleicht ist es in einer Kombi mit Röst- und Caramalzen durchaus in der Menge besser eingebunden als bei meinen Versuchen.
Danke für den Tipp.
VG Shlomo
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Samstag 18. September 2021, 08:05
von DevilsHole82
metaler143 hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 20:32
Auch das American Lager wird oft mit Mais (z. B. Miller) oder Reis (z. B. Budweiser) gebraut. Wie du schon sagst bringen diese Zusätze wohl ein schlankeres Bier und eine höhere Drinkability. Zudem lassen sich damit die Kosten senken, da sowohl Reis, als auch Mais billiger sind als Malz.
Jan hat mal einen schönen Beitrag dazu geschrieben. Viele vermuten bei US Bieren eine Kostenreduzierung durch Mais. Es ist aber historisch bedingt durch das amerikanische Malz, das mehr Körper einbringt. Mais ist dabei der Ausgleich, um schlanke european like Biere zu brauen.
Re: Was genau ist Maisgritz?
Verfasst: Samstag 18. September 2021, 09:57
von Colindo
Die Engländer fügen Mais gerne in die Maische hinzu, um den Stickstofflevel zu senken. So wie ich das verstanden habe, verringert das Protein Haze. Viele englische Brauereien machen ja keine Eiweißrast, eventuell ist das deren Methode, den Eiweißgehalt zu optimieren. Das sind dann aber meistens nur 5% Maisflocken.