Ss Brewtech Unitank frage zum möglichen Druck
Verfasst: Dienstag 24. August 2021, 12:54
Hallo zusammen,
ich erwäge es von 20 l auf 70l l Brauanlage umzusteigen, zur Zeit arbeite ich mit GF 20 und GF Cronical Fermenter… Hier ist ja aber leider keine Druckgärung möglich. Deshalb überlege ich auf einen Unitank von Ss Brewtech umzusteigen, jetzt habe ich gesehen, dass der Betriebsdruck bei 15 PSI liegt (laut Brouwland). Bei 15 PSI und nem OG Bier z.B. Weizen bei 18 Grad vergoren, komme ich ja nicht auf die gewünschte wenn ich Max. 15PSI aufbringen kann.
Habe ich einen Denkfehler oder geht die Druckgärung nur bei UG mit ausreichender Karbonisierung? Wenn dem so wäre lohnt sich die Investition in einen Unitank nicht wirklich.
Habt ihr hier Erfahrungen und könnt mir berichten wie ihr das handhabt?
ich erwäge es von 20 l auf 70l l Brauanlage umzusteigen, zur Zeit arbeite ich mit GF 20 und GF Cronical Fermenter… Hier ist ja aber leider keine Druckgärung möglich. Deshalb überlege ich auf einen Unitank von Ss Brewtech umzusteigen, jetzt habe ich gesehen, dass der Betriebsdruck bei 15 PSI liegt (laut Brouwland). Bei 15 PSI und nem OG Bier z.B. Weizen bei 18 Grad vergoren, komme ich ja nicht auf die gewünschte wenn ich Max. 15PSI aufbringen kann.
Habe ich einen Denkfehler oder geht die Druckgärung nur bei UG mit ausreichender Karbonisierung? Wenn dem so wäre lohnt sich die Investition in einen Unitank nicht wirklich.
Habt ihr hier Erfahrungen und könnt mir berichten wie ihr das handhabt?