Seite 1 von 1

Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 20:16
von Helmut3012
Hallo zusammen,

Ich bin Helmut wie man ja unschwer am Forumnamen erkennen kann :Bigsmile
Habe vor 4 Monaten angefangen mit fertigen Malzsets usw. Habe damit jetzt 5 Biere hergestellt und das ist ja wirklich Easy für den Anfang. Habe 2 x deutsches Pils, 1 x Irish Ale und 2 Weizenbier Dunkel hergestellt. Was mich daran immer nur stört ist das sich nach dem Abfüllen in die Flaschen immer in jeder Flasche am Boden sich Hefe absetzt und das Bier dann nicht klar aus der Flasche kommt. Gibt es da irgendwelche Tricks das klares Bier aus der Flasche kommt ? :Bigsmile :Bigsmile

Die nächste Stufe soll bei mir jetzt entweder Klarstein Set mit Kühler usw. oder Malt Master Cool 30 Set. Gibt es da eine Emphelung ?

Freue mich auf Antworten und wünsche noch einen schönen Abend

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 20:44
von dieck
Willkommen,

"Cold Crash" ist eine Methode das Bier klarer zu bekommen.
Etwas aufwendigere Methoden sind die Nutzung von Irish Moss oder Gelantine.

Zu Brauanlagen gibt es viele Threads mit unterschiedlichen Erfahrungen, die Suchfunktion hilft da sicher beim Stöbern um zu schauen, was die Vor- und Nachteile sind.

Grüße
Marco

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 21:36
von Spittyman
Ich habe zwar noch nie mit nem Automaten gebraut, aber über den Mundschenk liest mal viel negatives. Rechne lieber mal nach, ob sich für dich kein Setup.mit Einkocker oder Induktionsplatte rechnet.

Ach ja, willkommen im Forum.

Grüße Fabian

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 21:39
von fg100
Helmut3012 hat geschrieben: Montag 30. August 2021, 20:16 Was mich daran immer nur stört ist das sich nach dem Abfüllen in die Flaschen immer in jeder Flasche am Boden sich Hefe absetzt und das Bier dann nicht klar aus der Flasche kommt. Gibt es da irgendwelche Tricks das klares Bier aus der Flasche kommt ?
Das Bier auf einen Zug (nicht Absetzen) bis auf den Bodensatz einschenken. Sobald du absetzt schwenkt der Bodensatz auf.
Beim Weizen soll aber die Hefe schon mit ins Glas.

Ansonsten hilft hier nur Abfüllen in Kegs und Umdrücken mit GDA in Flaschen.

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 22:48
von Helmut3012
Hallo,

vielen Dank für die schnellen und gut gemeinten Anregungen, werde versuchen mich da mal reinzulesen und das ein oder andere umzusetzen.

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 23:20
von Räuber Hopfenstopf
Die Hefe der Nachgärung bekommt man auch mit Cold Crash nicht raus. Die entsteht ja erst hinterher. Für klares Bier hilft nur in Kegs lagern, Hefereste abschießen und klares Bier per GDA in Flaschen füllen. Technisch für den Anfang ziemlich heftig. Und so schlimm ist die Hefe auch nicht. Abwarten hilft. Das Bier kann glasklar werden.

Viele Grüße
Björn

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Montag 30. August 2021, 23:26
von schwarzwaldbrauer
Aber, um bei der Flasche zu bleiben:
- Cold crash
- Nach Abfüllung in Flaschen diese nur senkrecht lagern
- Lagervorrat aufbauen, dass die Flaschen ein paar Wochen (oder je nach Bierstil ein paar Monate) lagern.

Grüßle Dieter

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:48
von Colindo
Falls du eher kleinere Mengen braust, habe ich gute Erfahrung mit 5L-Party-Kegs gemacht. Da kann man ein Sicherheitsventil zum Verschließen nehmen, dann hat man immer den richtigen Druck. Gefällt mir sehr gut, auch wenn das Bier nicht mit jeder Hefe ganz klar rauskommt, wenn man dann abfüllt. Aber meistens Null Bodensatz in der Flasche.

Und willkommen im Forum! :Drink

Re: Ich stell mich dann auch mal vor

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 12:52
von integrator
Hallo Helmut und Herzlich Willkommen :Drink
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Montag 30. August 2021, 23:26 Aber, um bei der Flasche zu bleiben:
- Cold crash
- Nach Abfüllung in Flaschen diese nur senkrecht lagern
- Lagervorrat aufbauen, dass die Flaschen ein paar Wochen (oder je nach Bierstil ein paar Monate) lagern.

Grüßle Dieter
Dem Ratschlag von Dieter kann ich nur beipflichten und zusätzlich solltest du dir Bierglässer mit ca. 450ml Fassungsvermögen zulegen.
Edles Bier muss in eine edle Hülle und beim einschenken musst du die Flasche nicht so oft kippen, so kommt auch weniger Hefe ins Glas.

Spittyman hat geschrieben: Montag 30. August 2021, 21:36 Ich habe zwar noch nie mit nem Automaten gebraut, aber über den Mundschenk liest mal viel negatives. Rechne lieber mal nach, ob sich für dich kein Setup.mit Einkocker oder Induktionsplatte rechnet.

Grüße Fabian
Was auch immer wieder dieses Wort "Automat" bedeuten soll :Ahh aber ich bin bei Fabian wenn man erst plant und dann investieren sollte.
Von meiner Seite macht mir mein Grainfather seit Jahren sehr viel Spass.
Leider kann ich weder über den Klarstein mit Kühler noch über den Malt Master Cool 30 Set etwas sagen.
Also auch mein Tip ... erst für dich recherieren wo du hinwillst (Zeit, Geld, Menge, ...), dann planen und dann investieren.