Seite 1 von 1
Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 09:52
von ggansde
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 10:15
von olibaer
Hallo Markus,
danke für den Einblick :-)
Was mir aufgefallen ist -
zitiert:
Niedersachsen & Mecklenburg-Vorpommern: Störtebeker Braumanufaktur (Stralsund)
Störtebeker geht nach letzen Angaben aus der
Brauwelt 34-35/2021 auf die 300.000 hl per anno zu.
In meiner Wahrnehmung ist das
gehobener Mittelstand, keinesfalls aber
Kleinbrauerei.
Fragt sich wie das zum Tenor der Falstaff-Umfrage passt - Zitat:
"
Um diese Bier-Vielfalt zu erhalten und zu fördern führt Falstaff jährlich eine Wahl der beliebtesten Kleinbrauereien durch"
Nicht wirklich aufregend, mindestens fragwürdig.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 10:29
von Berliner
Da konnten scheinbar einige Brauereien ihre Fans besser mobilisieren als andere. Dass z.B. in Berlin unter den Top 10 zwar die Schlossplatzbrauerei Köpenick mit ihrer 2hl-Brauanlage und dem winzigen Ausschank auf dem Schlossplatz zu finden ist, nicht aber die Brauerei Lemke mit zwei aktiven Brauanlagen von 20 und 30hl, ihren 4 Gasthäusern und Flaschenabfüllung ist bei einer seriösen Umfrage kaum vorstellbar, zumal ich Lemke auch qualitativ weit vor die Schlossplatzbrauerei setzen würde.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 10:42
von olibaer
Berliner hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 10:29
Da konnten scheinbar einige Brauereien ihre Fans besser mobilisieren als andere. Dass z.B. in Berlin unter den Top 10 zwar die Schlossplatzbrauerei Köpenick mit ihrer 2hl-Brauanlage und dem winzigen Ausschank auf dem Schlossplatz zu finden ist, nicht aber die Brauerei Lemke mit zwei aktiven Brauanlagen von 20 und 30hl ...
Haut in die gleiche Kerbe(#2)

Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 11:22
von hiasl
Letztendlich kann die Frage nach "beliebt" halt nicht durch eine Abstimmung beantwortet werden, sondern eigentlich ur-kapitalistisch ausschließlich nach dem Bierabsatz. Dann noch definieren, bis wie viel hl der Begriff "Kleinbrauerei" gemeint ist, dann sieht es wieder ganz anders aus. Ötti würde ja auch in keiner Umfrage auf Platz 2 landen, wird aber in Deutschland so häufig verkauft*. Beliebt ist halt das Bier, das am meisten von den Konsumenten gekauft und möglicherweise sogar getrunken wird.
* Quelle: BRAUWELT 34-35, 2021, S. 848-851 (Inlandsausstoß größte Brauereien)
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 11:39
von olibaer
hiasl hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:22
... Beliebt ist halt das Bier, das am meisten von den Konsumenten gekauft und möglicherweise sogar getrunken wird.
* Quelle: BRAUWELT 34-35, 2021, S. 848-851 (Inlandsausstoß größte Brauereien)
Selbst der geschulte Endverbraucher reagiert dezidiert, respketive Voreingenommen:
Kleinbrauer in geographischer Nähe = gutes Bier
Großbrauer in geographischer Ferne = schlechtes Bier
Diese Mechanismen
ziehen in einer ungewollten Gedankenleistung noch vor dem ersten Schluck.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 11:48
von Sura
Brauerei im ungeliebter Nachbarprovinz/-metropole = richtig schlechtes Bier.

Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 12:37
von tobi123
olibaer hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:39
Kleinbrauer in geographischer Nähe = gutes Bier
Großbrauer in geographischer Ferne = schlechtes Bier
Diese Mechanismen
ziehen in einer ungewollten Gedankenleistung noch vor dem ersten Schluck.
Es gibt aber durchaus auch gegenläufige Entwicklungen, so nach dem Motto "Der Prophet gilt nichts im eigenen Lande"...
Immer wieder festzustellen, nicht nur bei Brauereien, sondern auch bei Bäckereien und anderen handwerklichen Nahrungs- oder Genussmittelbetrieben...
Zum Artikel: Ich finde die Auswahl komisch. Wenn ich mir die genannten bayerischen Kleinbrauereien anschaue ist zum Beispiel fast keine traditionelle dabei.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:10
von §11
tobi123 hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 12:37
olibaer hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:39
Kleinbrauer in geographischer Nähe = gutes Bier
Großbrauer in geographischer Ferne = schlechtes Bier
Diese Mechanismen
ziehen in einer ungewollten Gedankenleistung noch vor dem ersten Schluck.
Es gibt aber durchaus auch gegenläufige Entwicklungen, so nach dem Motto "Der Prophet gilt nichts im eigenen Lande"...
Oder viele meiner amerikanischen Freunde bewundern die Biervielfalt in Deutschland und stehen voll auf "deutsches Bier", während viele meine deutschen Freunde neidvoll nach Amerika blicken.....
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:17
von §11
olibaer hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:39
hiasl hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:22
... Beliebt ist halt das Bier, das am meisten von den Konsumenten gekauft und möglicherweise sogar getrunken wird.
* Quelle: BRAUWELT 34-35, 2021, S. 848-851 (Inlandsausstoß größte Brauereien)
Selbst der geschulte Endverbraucher reagiert dezidiert, respketive Voreingenommen:
Kleinbrauer in geographischer Nähe = gutes Bier
Großbrauer in geographischer Ferne = schlechtes Bier
Diese Mechanismen
ziehen in einer ungewollten Gedankenleistung noch vor dem ersten Schluck.
Man muss gar nicht so weit gehen. Ein oft beobachtetes Phänomen:
Kleinbrauer in geographischer Nähe = gutes Bier
Großbrauer in geographischer Nähe = schlechtes Bier
Brauerei in Konzernbesitz= noch schlechteres Bier
Wobei klein und gross relativ sind.
München= Die wohl beliebteste Münchner Brauerei (unter Münchnern) ist Augustiner, die kleinste der Münchner Brauereien und der Underdog
Bamberg= Kaiserdom, als die größte Bamberger Brauerei, ist in Bamberg mit Abstand die unbeliebteste Brauerei
Cleveland= Plattform war eine ziemlich lang gehypte Kleinbrauerei, bis sie von ABInBev gekauft wurde. Sage und Schreibe noch am gleichen Tag der Pressemitteilung sind die Bewertungen der Biere in den Keller gegegangen. Das heisst das bereits gerbraute Bier in den Tank und Gebinden ist schlagartig, durch die Konzernzugehörigkeit, schlechter geworden.
Das ist aber das Problem mit "Geschmack", er ist eben nicht objektiv.
Gruss
Jan
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:48
von renzbräu
§11 hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 13:17
Bamberg= Kaiserdom, als die größte Bamberger Brauerei, ist in Bamberg mit Abstand die unbeliebteste Brauerei
Kaiserdom steht in Gaustadt, Gaustadt ist nicht wirklich Bamberg. Soweit geht das
Die fehlenden traditionell brauender Brauereien sind mit auch aufgefallen. Zudem ist der Vergleich der Top ten Listen nach Bundesland auch hinkend. Bayern ist ein Flächenland, allein in Franken gibt es zig Kleinbrauerein. Im Saarland (klein) oder Berlin (Metropole und von Beruf hip) mag die Brauereilandschaft wieder anders ausschauen...
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:55
von §11
renzbräu hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 13:48
§11 hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 13:17
Bamberg= Kaiserdom, als die größte Bamberger Brauerei, ist in Bamberg mit Abstand die unbeliebteste Brauerei
Kaiserdom steht in Gaustadt, Gaustadt ist nicht wirklich Bamberg. Soweit geht das
Und der Tiefbrunnen ist unter dem Friedhof

Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 14:01
von §11
Aber im Ernst, ließt man unten den Disclaimer, ist die Rede von "Wird von FALSTAFF oder einem verbundenen Unternehmen ein bestimmtes Unternehmen für ein Voting gelistet". Das heisst im Klartext es gibt eine Auswahl aus der gewählt werden kann. Damit heisst die Umfrage eigentlich "die beliebtesten Kleinbrauer Deutschland aus der von Falstaff aufgestellten Liste". Wie diese Aufstellung zustande kommt, bleibt vollkommen im Dunkeln.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 14:06
von DerDallmann
Locksmith Brewing?
Hab ich noch nie gehört und ich komme aus der Ecke...
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Montag 6. September 2021, 17:22
von flying
hiasl hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 11:22
Letztendlich kann die Frage nach "beliebt" halt nicht durch eine Abstimmung beantwortet werden, sondern eigentlich ur-kapitalistisch ausschließlich nach dem Bierabsatz. Dann noch definieren, bis wie viel hl der Begriff "Kleinbrauerei" gemeint ist, dann sieht es wieder ganz anders aus. Ötti würde ja auch in keiner Umfrage auf Platz 2 landen, wird aber in Deutschland so häufig verkauft*. Beliebt ist halt das Bier, das am meisten von den Konsumenten gekauft und möglicherweise sogar getrunken wird.
* Quelle: BRAUWELT 34-35, 2021, S. 848-851 (Inlandsausstoß größte Brauereien)
Ötti würde wohl nicht nur bei den Verkaufszahlen sondern auch bei Blindverkostungen mindenstens auf Platz 2 landen. Allerdings ist es bei der Clientel der Shakespeare- Freunde sicherlich ganz hinten am Arsch..
In der Schlossbrauerei Köpenik war ich ein mal und da gab es ein saures Bockbier, welches eigentlich nicht sauer sein sollte.
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:08
von secuspec
Dachsenfranz - okay, nicht sehr hoch gewertet, aber immerhin. Wer Diacetyl schmecken und es nicht ausstehen kann, für den/die ist das nichts.
Viele Grüße,
Steffen
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:42
von §11
secuspec hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:08
Dachsenfranz - okay, nicht sehr hoch gewertet, aber immerhin. Wer Diacetyl schmecken und es nicht ausstehen kann, für den/die ist das nichts.
Viele Grüße,
Steffen
Da zähle ich jetzt eins und eins zusammen im Bezug auf deinen Kommentar im Faden über die Brauerei im Rhein-Main Gebiet

Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 21:36
von tinoquell
Also die Kirchberger Craftbeer GbR aus meinem Heimatort (wir kennen uns, ich selber bin dort aber nur Kunde) ist auf Platz 2 in Sachsen und Sachsen - Anhalt. Davor liegt nur die Brauerei Zwönitz, ein sehr rühriger Brauereigasthof, den einige hier sicher vom Hobbybrauertreffen kennen.
Schon dass man beide Bundesländer zusammengelegt hat ist überraschend, ich könnte locker in jedem einzelnen 10 Kleinbrauereien aufzählen. "Unsere" Craftbrauer brauen 3 oder 4 mal pro Jahr zu den großen Stadtfesten und zu einem von ihnen selbst ins Leben gerufenen Craftbeergarten. Da ist natürlich immer was los und ihr Bier geht weg wie geschnitten Brot. Sie sind in unserer 8.000 Seelengemeinde wirklich sehr beliebt und das Bier, dass sie übrigens als Gipsy Brauer im Brauereigasthof Zwönitz brauen

, schmeckt wirklich sehr gut.
Ich freue mich sehr, dass sie bei dieser Wahl auf Platz 2 gekommen sind - aber es war in meinen Augen tatsächlich eine reine Social Media Kampagne ohne einen Anspruch auf Objektivität. Naja, aber Hauptsache, wir es wird über die Teilnehmer gesprochen

Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 23:25
von Gewidder - Barmbek
DerDallmann hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 14:06
Locksmith Brewing?
Hab ich noch nie gehört und ich komme aus der Ecke...
Wir haben in Hamburg ein paar echt tolle Brauereien (viele standen offenbar gar nicht zur Auswahl). Rund 1/3 der Stimmen sollen auf Locksmith Brewing entfallen sein? Ich habe auch von denen noch nie gehört. Wie viele Leute haben da denn abgestimmt?
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 13:13
von secuspec
§11 hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:42
secuspec hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:08
Dachsenfranz - okay, nicht sehr hoch gewertet, aber immerhin. Wer Diacetyl schmecken und es nicht ausstehen kann, für den/die ist das nichts.
Viele Grüße,
Steffen
Da zähle ich jetzt eins und eins zusammen im Bezug auf deinen Kommentar im Faden über die Brauerei im Rhein-Main Gebiet
Sind tatsächlich verschiedene.
Das Diacytylproblem haben aber nicht alle mit denen ich dort war. Etwa die Hälfte der Anwesenden können offenbar kein Diacetyl schmecken oder riechen. Ein ähnliches Bild erhaben sich bei zwei Fehlaromenseminaren.
Meine Frau und ich reagieren allerdings beide hochempfindlich auf Diacetyl (ranzige Butter), als auch DMS (gekochter gammeliger Kohl).
Witzig war ein Seminar in München, bei dem uns der Braumeister erklärte, dass er es ebenfalls nicht schmecken/riechen könne und sich daher auf seinen Auszubildenden verlasse, der ein "feines Näschen" habe
P.S: Im Bereich Kaffee ist es was ganz ähnliches. Da gibt es sog. Quäker die nach Erdnuss schmecken. Ich kriege dabei die Krise, andere schmecken das nicht, oder mögen es sogar.
Viele Grüße,
Steffen
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 14:34
von §11
secuspec hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 13:13
§11 hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:42
secuspec hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:08
Dachsenfranz - okay, nicht sehr hoch gewertet, aber immerhin. Wer Diacetyl schmecken und es nicht ausstehen kann, für den/die ist das nichts.
Viele Grüße,
Steffen
Da zähle ich jetzt eins und eins zusammen im Bezug auf deinen Kommentar im Faden über die Brauerei im Rhein-Main Gebiet
Sind tatsächlich verschiedene.
Das Diacytylproblem haben aber nicht alle mit denen ich dort war. Etwa die Hälfte der Anwesenden können offenbar kein Diacetyl schmecken oder riechen. Ein ähnliches Bild erhaben sich bei zwei Fehlaromenseminaren.
Meine Frau und ich reagieren allerdings beide hochempfindlich auf Diacetyl (ranzige Butter), als auch DMS (gekochter gammeliger Kohl).
Witzig war ein Seminar in München, bei dem uns der Braumeister erklärte, dass er es ebenfalls nicht schmecken/riechen könne und sich daher auf seinen Auszubildenden verlasse, der ein "feines Näschen" habe
P.S: Im Bereich Kaffee ist es was ganz ähnliches. Da gibt es sog. Quäker die nach Erdnuss schmecken. Ich kriege dabei die Krise, andere schmecken das nicht, oder mögen es sogar.
Viele Grüße,
Steffen
Ja, da kenne ich auch zwei Braumeister. Es gibt einen "Workaround". Bei höheren Konzentrationen kann man Diacetyl auf der Zunge "fühlen". Im Englisch nennt sich das "slickness". Einer der Brauer, die ich kenne, hat sich das recht gut antrainiert und erkennt Diacetyl recht treffsicher anhand dieses Gefühls.
Gruss
Jan
Re: Das sind die beliebtesten Kleinbrauereien in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 15:35
von Johnny Eleven
Berliner hat geschrieben: Freitag 3. September 2021, 10:29
..., zumal ich Lemke auch qualitativ weit vor die Schlossplatzbrauerei setzen würde.
Dass Lemke in Berlin fehlt, ist in der Tat skurril.
Aber wenigstens haben wir in Berlin mit Schoppe Bräu einen würdigen "Sieger".
Viele Grüße
Johannes