Seite 1 von 1
Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 10:41
von integrator
Hallo Leute,
ich möchte in mein Bier gerne Ingwer inkl. Schärfe rein bekommen. In einem meiner Biere habe ich das auch schon gemacht. Das Aroma wahr klasse aber für mein Empfinden kann noch mehr Schärfe rein. Beim letzten mal habe ich den Ingwer beim Hopfenkochen rein getan.
Um jetzt das Ganze etwas besser zu dosieren, wollte ich einen Auszug machen und vorab das Mischungsverhältnis testen.

Wie bearbeite ich den Ingwer um Aroma und Schärfe zu bekommen.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 10:50
von DrFludribusVonZiesel
Die Schärfe kriegst du am besten im frischen und rohen Zustand. Ich würds mit Ingwersaft versuchen, gibt oftmals diese Shots in Supermärkten oder Drogerien. Selbst entsaften wenn du ein Gerät dafür hast ginge auch.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 16:48
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 10:50
Selbst entsaften wenn du ein Gerät dafür hast ginge auch.
OK ... ein Bekannter hat ein Entsafter. Ich teste mal aber aus so einer Wurzel wird ja nicht der meiste Saft raus kommen. Ich werde berichten.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 17:14
von DrFludribusVonZiesel
Vor dem Entsaften würde ich persönlich den Ingwer schälen, schmeckt sicherlich feiner. Am besten geht das mit einem Löffel, so lässt sich die Schale leicht abschaben.
Viel Ausbeute wirst du nicht haben, nein. Aber bei einem Kilopreis von 5€ ist das verschmerzbar.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 16:35
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 17:14
Viel Ausbeute wirst du nicht haben, nein. Aber bei einem Kilopreis von 5€ ist das verschmerzbar.

Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 17:54
von Pappelbräu
Ich habe in meinem Pumpkin Ale auf 20 Liter 50 g frische Ingwerwurzel in den Whirlpool getan (d.h. eigentlich kurz vor Flameout). Das war (fast zu) deutlich für ein Pumpkin Ale, aber noch nicht richtig scharf. Den Ingwer hatte ich klein geschnitten, aber nicht püriert. Passte gut für mich!
Ich habe allerdings den Eindruck, dass das Ingwer Aroma relativ hitzestabil ist (kommt ja in einer gekochten Suppe auch gut durch), insofern kann man das auch einfach mitkochen.
Meine Einschätzung wäre, dass man bei 150 g auf 20 Liter reichlich Ingwerschärfe drin hat (also für ein "normales" Bier wäre das zu viel, denke ich...).
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 18:15
von Roger
Als mein Sommergetränk braue ich ein Bier auf Basis von 4 kg Pilsner für 20 Liter im Gärtank. Leicht gehopft und 800 gr. Ingwer während einer halben Stunde mitgekocht. 10 Min. vor Kochende werden noch 500 gr. Milchzucker zugefügt. Das ergibt ein durstlöschendes, erfrischend scharfes Sommergetränk. Der Ingwer kommt klein zerhackt, nicht gerieben und im Hopfensack in den Sud.
Ist sehr beliebt, auch bei Leuten, die eher kein Bier mögen.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 19:58
von integrator
Pappelbräu hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 17:54
Meine Einschätzung wäre, dass man bei 150 g auf 20 Liter reichlich Ingwerschärfe drin hat (also für ein "normales" Bier wäre das zu viel, denke ich...).
Die Menge hatte ich schon probiert ... Aroma ja, Schärfe wenig.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 20:02
von integrator
Roger hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 18:15
Als mein Sommergetränk braue ich ein Bier auf Basis von 4 kg Pilsner für 20 Liter im Gärtank. Leicht gehopft und 800 gr. Ingwer während einer halben Stunde mitgekocht. 10 Min. vor Kochende werden noch 500 gr. Milchzucker zugefügt. Das ergibt ein durstlöschendes, erfrischend scharfes Sommergetränk. Der Ingwer kommt klein zerhackt, nicht gerieben und im Hopfensack in den Sud.
Ist sehr beliebt, auch bei Leuten, die eher kein Bier mögen.
Hört sich auch lecker an. Ich hatte dieses
Rezept schon gemacht. Sehr lecker aber diesmal soll eben mehr Schärfe rein. Im Grainfather nicht ganz einfach wenn man ihn gerieben rein macht

Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 20:06
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Sonntag 5. September 2021, 10:50
Selbst entsaften wenn du ein Gerät dafür hast ginge auch.
Der Tip war Gold wert

Unser HWR wird zwar jetzt bis Jahresende nach Ingwer riechen aber das ging sehr gut und schnell. Jetzt muss ich noch ein paar Feldversuche mit der Dosierung machen. Ich werde aber noch berichten.
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 20:47
von DrFludribusVonZiesel
Noch ein kleiner Tipp bevor dus endgültig ins Bier gibst: oftmal setzen sich bei entsafteten Säften unten nochmal etwas gröbere Teile ab. Ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht Gushing begünstigen könnte. Evtl. nochmal durch ein feines Sieb laufen oder etwas stehen lassen und von oben abziehen vor Verwendung.
Leider ist Oxidation hier ein Thema aufgrund der Arbeitsweise eines Entsafters. Vielleicht mit den üblichen Mitteln gegenarbeiten.
Kleine Anekdote noch: ich hab mal in einem Restaurant gearbeitet, wo sie täglich Meerrettich entsaftet haben. Die komplette Küchenbrigade hat geweint wegen der unfassbaren Schärfe die sich da verbreitet hat...
Re: Mazerieren von Zusätzen
Verfasst: Montag 6. September 2021, 21:03
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 20:47
Noch ein kleiner Tipp bevor dus endgültig ins Bier gibst: oftmal setzen sich bei entsafteten Säften unten nochmal etwas gröbere Teile ab. Ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht Gushing begünstigen könnte. Evtl. nochmal durch ein feines Sieb laufen oder etwas stehen lassen und von oben abziehen vor Verwendung.
Leider ist Oxidation hier ein Thema aufgrund der Arbeitsweise eines Entsafters. Vielleicht mit den üblichen Mitteln gegenarbeiten.
Kleine Anekdote noch: ich hab mal in einem Restaurant gearbeitet, wo sie täglich Meerrettich entsaftet haben. Die komplette Küchenbrigade hat geweint wegen der unfassbaren Schärfe die sich da verbreitet hat...
Danke für die weiteren Tipps und ja, beim umfüllen habe ich es noch durch einen Filter laufen lassen.
Also neben dem Geruch hat mein Auge auch leicht getränt
