Seite 1 von 1
FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Montag 6. September 2021, 16:33
von silversurfer784
Ahoi!
Habe gestern das Antwerpen Pale Ale von MMuM gebraut. Zumindest gleiche Schüttung und gleiches Maischeschema. Hopfen habe ich an meine Reste angepasst und Hefe habe ich auch eine andere genommen.
Und zwar Folgendes:
Hatte letzten Oktober (2020) ein Bier mit der Fermentum Mobile FM26 Belgian Hillside gebraut. Da hatte ich mir vorher mit Malzbier einen Starter gemacht, die Hälfte zum Sud im letzten Oktober getan und die andere Hälfte im desinfizierten Einmachglas im Kühlschrank gelagert und vergessen....
Nach dem wundersamen Kühlschrankfund hab ich dann beschlossen einfach mal nen Starter mit der Brühe zu machen. Als Alternative habe ich natürlich noch frische Hefe gekauft.
Habe also dann einen Starter mit dieser "alten" FM26 mit Bitburger 0,0% am letzten Donnerstag im Erlenmeyerkolben auf dem Rührer angesetzt und mal drehen gelassen. Natürlich habe ich vorher mal an der Hefe geschnuppert. Geruch war top, was mich erstaunt hat. Keine faulen Eier oder sonstwas.
Jedenfalls habe ich dann gestern nach dem Brauen mal den Starter per Geruchsprobe für gut befunden und damit angestellt. Eigentlich dachte ich, dass ich heute dann frische Hefe nehmen muss, weil ich sicher war, dass es vermutlich nicht klappen wird.
Fehlanzeige!!!! Schon gestern Abend hat es leicht zu gären begonnen und heute früh tanzte der Gärspund munter auf und ab!
Ich hab das Ganze von Anfang an eher als Versuch angesehen, aber kann es sein, dass die Hefe nach einem Jahr Kühlschrank tatsächlich nochmal aktiviert werden konnte oder hab ich eher was "Wildes" drin?
Sollte ich die Hefe nach der Gärung entsorgen oder eventuell nochmal ernten?
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Montag 6. September 2021, 19:35
von bwanapombe
Hallo Sebastian,
optimal für die Ernte sind die Kräusen, nicht der Bodensatz nach der Gärung. Aber auch der ist nicht unbrauchbar. Durch die Vermehrung (Starter, Hauptgärung) ist die Mehrzahl der Hefezellen ja wieder jung.
Wenn die Gärung ein Erfolg war, spricht nichts dagegen auch die Hefe weiterzuverwenden.
Dirk
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 08:19
von silversurfer784
OK, die Hochkräusen hab ich vermutlich verpasst... Schau mal heute Abend ob es doch noch welche gibt. Hatte den Bottich nicht geöffnet, aber was man so durchsehen konnte aus dem 30er Speidel sind die Kräusen gestern etwa 50mm hoch gewesen.
Oder wie lange kann man aus den Kräusen ernten??
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:28
von Stubbi_33
Das Bitburger 0,0% eignet sich zum Starter...endlich weiß ich was ich mit dem "GeschenkSixpack" machen kann... :-)
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 15:35
von silversurfer784
Stubbi_33 hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:28
Das Bitburger 0,0% eignet sich zum Starter...endlich weiß ich was ich mit dem "GeschenkSixpack" machen kann... :-)

Hat echt super geklappt! Zum Trinken hätt ichs jetzt auch net unbedingt genommen.. Zur Not kannste es auch in die Blumen gießen! Super Dünger.

Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Dienstag 7. September 2021, 23:32
von Alt-Phex
Also dass sich das 0,0% als Starter eignet halte ich gerade für fragwürdig. Eigentlich geht das nur mit Alkfreiem aus gestoppter Gärung, nicht bei einer Entalkoholsierung. Hast du denn den Starter vorher und nachher mal gemessen?
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 09:06
von silversurfer784
Gemessen habe ich leider nichts. Ich habe das 0,0% aus mangelnder Erfahrung und mangelden Wissens hergenommen. Und weils halt da war.
Lediglich gerochen habe ich am Starter, roch recht ordentlich nach Gärung, auch eine sichtbare Gärung stellte sich ein.
Kann es sein, dass evtl noch Restzucker im Malzbierrest war? Das dürften ca 50ml gewesen sein. Evtl hatte dieser dann die Gärung veranlasst?
Mich wunderte es nur, dass die Hauptgärung auch so schnell einsetzte. Nach ca 4-5 Stunden, evtl etwas früher. Könnte aber eben auch sein, dass durch das Rühren die Hefe aufgeweckt wurde und Bock auf Gärung hatte?
Wie man merkt, ich habe nicht so viel Ahnung.... Sieht man alleine daran schon, dass ich nicht gemessen hatte. Einfach nicht soweit gedacht.
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 10:23
von metaler143
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 23:32
Also dass sich das 0,0% als Starter eignet halte ich gerade für fragwürdig. Eigentlich geht das nur mit Alkfreiem aus gestoppter Gärung, nicht bei einer Entalkoholsierung. Hast du denn den Starter vorher und nachher mal gemessen?
Laut Nährwertangaben hat das Bitburger 0,0 noch 3,9g Zucker je 100 ml. Vielleicht eine Kombi aus gestoppter Gärung und Entalkoholisierung?
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 12:53
von Braufex
silversurfer784 hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 09:06
Ich habe das 0,0% aus mangelnder Erfahrung und mangelden Wissens hergenommen. Und weils halt da war.
Servus Sebastian,
das mit dem mangelnden Wissen kann man kompensieren, wenn man weiß, wo man nachsehen kann.
Hier ein Link zu einem Thread, mit einer Liste der verschiedenen alkoholfreien Biere, die als Starter verwendet werden können.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 07#p402407
Ich hoffe, das hilft Dir in der Zukunft
Gruß Erwin
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 13:03
von silversurfer784
Braufex hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 12:53
silversurfer784 hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 09:06
Ich habe das 0,0% aus mangelnder Erfahrung und mangelden Wissens hergenommen. Und weils halt da war.
Servus Sebastian,
das mit dem mangelnden Wissen kann man kompensieren, wenn man weiß, wo man nachsehen kann.
Hier ein Link zu einem Thread, mit einer Liste der verschiedenen alkoholfreien Biere, die als Starter verwendet werden können.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 07#p402407
Ich hoffe, das hilft Dir in der Zukunft
Gruß Erwin
Vielen Dank für den Link! :-)
Den Thread hatte ich schon mal gesehen. Allerdings wollte ich halt mal etwas "ausprobieren".
Da hatte ich wohl einfach Glück. Warum auch immer oder wie auch immer, Hauptsache es gärt

Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 11:50
von Alt-Phex
metaler143 hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 10:23
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 23:32
Also dass sich das 0,0% als Starter eignet halte ich gerade für fragwürdig. Eigentlich geht das nur mit Alkfreiem aus gestoppter Gärung, nicht bei einer Entalkoholsierung. Hast du denn den Starter vorher und nachher mal gemessen?
Laut Nährwertangaben hat das Bitburger 0,0 noch 3,9g Zucker je 100 ml. Vielleicht eine Kombi aus gestoppter Gärung und Entalkoholisierung?
Ja, das kann natürlich sein.
Re: FM26 Fermentum Hefe nach EINEM Jahr Kühlschranklagerung scheinbar noch top!?
Verfasst: Montag 27. September 2021, 09:33
von silversurfer784
Hier mal ein kurzes Resultat.
Die Hauptgärung ist wunderbar durchgelaufen. Bei ca 75% EVG war dann aber Schluss. Vor 10 Tagen habe ich abgefüllt, gestern mal probeweise ne Flasche geöffnet. Natürlich ist das Bier noch unrund, die Nachgärung ist auch noch nicht ganz durch, aber das ist ja klar soweit.
Schient aber ein annehmbares Bier zu werden. Warten wir mal ab. :-D