Seite 1 von 1

vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Sonntag 19. September 2021, 10:01
von emjay2812
Bis jetzt sind mir zwei Hefen aufgefallen, die vom Markt verschwunden sind: Brewferm TOP und Gozdawa Fruit Blanche.
Gibt es den gleichen Stamm unter anderem Namen vielleicht von anderen Anbietern?

Ich mochte beide Hefe sehr gern, und würde sie, wenn möglich, wieder einsetzen.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Sonntag 19. September 2021, 10:35
von Johnny Eleven
Hallo,

zumindest bei HuM gibt es die Brewferm Top aktuell noch:

https://www.hobbybrauerversand.de/Brewf ... fe-Top-6-g

und

https://www.hobbybrauerversand.de/Brewf ... -Top-100-g

Oder ist das jetzt eine andere, als diejenige, die Du meinst?

Viele Grüße

Johannes

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Sonntag 19. September 2021, 20:37
von Alt-Phex
Das die TOP verschwindet halte ich für unwahrscheinlich. Das ist immerhin ein der ältestesten und besten Trockenhfen die es gibt.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 07:30
von Hausenbrauer
Guten Morgen,
bist du sicher, dass die Blanche nicht nur umbenannt wurde?
https://www.gozdawa.biz/de_DE/p/Gozdawa ... CBW-10g/57

Gruß,
Dominik

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 11:37
von coyote77
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 19. September 2021, 20:37 Das die TOP verschwindet halte ich für unwahrscheinlich. Das ist immerhin ein der ältestesten und besten Trockenhfen die es gibt.
Mmh, die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Was würdest du damit brauen?

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 16:04
von Alt-Phex
coyote77 hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 11:37
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 19. September 2021, 20:37 Das die TOP verschwindet halte ich für unwahrscheinlich. Das ist immerhin ein der ältestesten und besten Trockenhfen die es gibt.
Mmh, die hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Was würdest du damit brauen?
Passt gut als Altbierhefe. Daher generell für klassische, süffige Bierchen geeignet.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 16:21
von Colindo
Wäre auch interessiert daran, wie man die TOP gut einsetzt. Hatte die als erste Hefe überhaupt gekauft und damals mit Spindel immer viel zu hohe Restextrakte verglichen mit englischen Trockenhefen aus Braukits bekommen (4°P statt 2°P). Seitdem nicht wieder benutzt.

Edit: Danke @Alt-Phex

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 16:46
von Alt-Phex
Colindo hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 16:21 Wäre auch interessiert daran, wie man die TOP gut einsetzt. Hatte die als erste Hefe überhaupt gekauft und damals mit Spindel immer viel zu hohe Restextrakte verglichen mit englischen Trockenhefen aus Braukits bekommen (4°P statt 2°P). Seitdem nicht wieder benutzt.

Edit: Danke @Alt-Phex
Ja, die Top vergärt nicht so hoch. Da musst du dein Maischprogramm anpassen. Aber 70-75% schafft die locker. Deswegen sag ich ja: süffige Biere. :Greets

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 17:36
von BrauSachse
Hausenbrauer hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 07:30 Guten Morgen,
bist du sicher, dass die Blanche nicht nur umbenannt wurde?
https://www.gozdawa.biz/de_DE/p/Gozdawa ... CBW-10g/57

Gruß,
Dominik
Das denke ich nicht. Hier z.B. gibt es sie noch: https://brauen.de/gozdawa-fruit-blanche ... enhefe-10g

Und Gozdawa selbst führt beide parallel auf: https://www.gozdawa.de/hefe-bierhefe-tr ... e-gozdawa/

Viele Grüße
Tilo

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 18:00
von emjay2812
Im Online-Shop von Gozdawa finde ich sie aber nicht mehr. Und auch die Top ist schwer zu finden.Ein Braukollege meinte, das die Top eingestellt wurde.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 22:37
von PabloNop
Hast Du schonmal bei Gozdawa direkt nachgefragt?

Edit: ...und natürlich bei Brewferm.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Montag 20. September 2021, 23:08
von Alt-Phex
emjay2812 hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 18:00 Im Online-Shop von Gozdawa finde ich sie aber nicht mehr. Und auch die Top ist schwer zu finden.Ein Braukollege meinte, das die Top eingestellt wurde.
Also, ich hab grad mal gegoogelt. In den üblichen Shops ist die Top überall verfügbar. Mit MHDs bis April 2023. Mag ich also nicht wirlich glauben, das die eingestellt wurde. Wie kommt er denn darauf, wo ist die Information her?

Vieleicht gab es Pandemie-Bedingt mal Lieferschwierigkeiten. Das betrifft leider viele Waren.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 07:15
von emjay2812
Freut mich zu hören. Dann muss ich halt meinen Lieferanten wechseln. Die TOP war aber wirklich eine Zeitlang nicht mehr verfügbar.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 00:15
von eramik
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 16:04 Passt gut als Altbierhefe. Daher generell für klassische, süffige Bierchen geeignet.
Dies ist eine mir unbekannte Hefe, aber ich habe zwei Pakete. Ich dachte, das hätte ein englisches Profil. Jemand bei HBT hat vorgeschlagen, dass es sich um die gleiche Hefe wie Mauribrew 514 handelt. Ich dachte, es könnte in ein Bitter oder ein englisches IPA passen.

Während hier einige denken, dass es einen belgischen Geschmack hat. Jetzt bin ich etwas verwirrt.
https://www.homebrewinguk.com/post/drie ... s-10520699

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 11:25
von Colindo
Ich würde sagen, es entspricht einem malzbetonten Profil. Es gibt ja einige englische Hefen, die das auch haben (S-33, Windsor), aber tatsächlich schmecken diese Hefen nicht so, wie man den typisch englischen Geschmack, z.B. bei einem Bitter aus dem Pub, erwarten würde. Für mich wirken diese malzbetonten Hefen deswegen auch eher "belgisch", aber ohne das sauber beurteilen zu können. Sie kommen aber eben aus England.

Geeignet wären solche Hefen für ein englisches Mild oder ein Southern Brown Ale, beides Biere mit ausgeprägter Malzsüße.

Re: vom Markt verschwundene Hefen

Verfasst: Freitag 26. November 2021, 12:44
von eramik
Colindo hat geschrieben: Freitag 26. November 2021, 11:25 Ich würde sagen, es entspricht einem malzbetonten Profil. Es gibt ja einige englische Hefen, die das auch haben (S-33, Windsor), aber tatsächlich schmecken diese Hefen nicht so, wie man den typisch englischen Geschmack, z.B. bei einem Bitter aus dem Pub, erwarten würde. Für mich wirken diese malzbetonten Hefen deswegen auch eher "belgisch", aber ohne das sauber beurteilen zu können. Sie kommen aber eben aus England.

Geeignet wären solche Hefen für ein englisches Mild oder ein Southern Brown Ale, beides Biere mit ausgeprägter Malzsüße.
Danke, das erklärt, warum so viele es erfolgreich auf Alt eingesetzt haben. Ich kann es für ein mild oder Brown Ale aufheben. Und Verdant für Bitter / EIPA verwenden.