Seite 1 von 1

Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 18:13
von TajHanson
:achtung Moin Moin,
habe gerade 18l Red IPA im Gäreimer und würde dieses gerne erstmalig klären.
Nun habe ich viel hier gelesen - Irish Moss bspw. nutze ich in der Zukunft in jedem Fall mal, jetzt ist es zu spät - ebenso haben ich über Cold Crash und Gelatine als Hilfsmittel gelesen.
Das IPA werde ich jetzt definitiv über Cold Crash klären, sobald die Gärung durch ist.
Ich frage mich nun nur, ob es pflanzliche Alternativen zu Gelatine als Klärungshilfsmittel hier schon mal getestet wurde? Wir haben hier bspw AgarAgar rumliegen, was man ja in der Küche als Gelantine-Ersatz nimmt.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps in die Richtung?

VG

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 18:40
von Alt-Phex
Nimm einfach eine gut sedimentierende Hefe, füll nicht zu früh ab und gib dem Bier ein paar Wochen Zeit im Kühlschrank.

Dann brauchst du keinen Cold-Crash, keine Meeresalgen und auch keine ausgekochten Tierkadaver in dein Bier kippen.

.
OPA_Abfüllung.jpg
Das ist bei der Abfüllung. Kein Irish Moss, kein Cold-Crash und auch keine sonstigen Schönungsmittelchen. So sehen die meisten meiner Biere beim Abfüllen aus. Die die noch etwas trüber sind, klären sich während der Kaltreifung.

Aber um deine Frage dennoch zu beantworten: Da gibt es was Ratio... äh Mangrove Jacks.
Google einfach mal nach "Mangrove Jack’s Bier Klärungsmittel – veganes Schönungsmittel 20ml". Auf dem Tütchen steht: "Liquid beer finings"

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 18:48
von Hpm
Hi

TajHanson hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 18:13 .....
Ich frage mich nun nur, ob es pflanzliche Alternativen zu Gelantine als Klärungshilfsmittel hier schon mal getestet wurde? Wir haben hier bspw AgarAgar rumliegen, was man ja in der Küche als Gelantine-Ersatz nimmt.
Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps in die Richtung?

VG
Versuchmal die Suchfunktion mit +klärung +agar

Es gibt da ne ganz Menge zu dem Thema.

Gruß Klaus

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 22:34
von TajHanson
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 18:40 Aber um deine Frage dennoch zu beantworten: Da gibt es was Ratio... äh Mangrove Jacks.
Google einfach mal nach "Mangrove Jack’s Bier Klärungsmittel – veganes Schönungsmittel 20ml". Auf dem Tütchen steht: "Liquid beer finings"
Das mit Ratio… hat bei mir ne Weile gedauert
:puzz :Bigsmile
Da der Name hier schon fällt, ich nutze für das IPA die M36 Liberty Bell von Mangrove Jack, kann man sagen, dass die gut sedimentiert?
Mein erster Sud war mega trüb, der zweite ein Stout, also eher egal ob trüb und jetzt hätte ich gerne ein klares Bier. Kannst du vllt. eine gut sedimentierende Hefe für Ales empfehlen?
Hpm hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 18:48 Hi

Versuchmal die Suchfunktion mit +klärung +agar

Es gibt da ne ganz Menge zu dem Thema.

Gruß Klaus
So naheliegend, dass ich nicht dran gedacht habe. :redhead
Werde ich direkt mal machen, vielen Dank. :thumbup

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 06:54
von DerDallmann
TajHanson hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 22:34 Da der Name hier schon fällt, ich nutze für das IPA die M36 Liberty Bell von Mangrove Jack, kann man sagen, dass die gut sedimentiert?
Mein erster Sud war mega trüb, der zweite ein Stout, also eher egal ob trüb und jetzt hätte ich gerne ein klares Bier. Kannst du vllt. eine gut sedimentierende Hefe für Ales empfehlen?
Die S04 sedimentiert zB super. Ein bißchen Irish Moss mitkochen ist auch ne gute Idee, wenn es dir um ein klares Bier geht. Das mag nicht jeder, funktioniert aber super. Geduld ist auch ein guter Hinweis.

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 08:21
von diapolo
Morgen,
ich habe gute Erfahrungen mit Biersol/Brausol gemacht. ZUr Zeit verwende ich BrauSol special.


mfg

Bernd

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 09:09
von Commander8x
Könnte bitte jemand den Thread - Titel ändern?
Der Stoff heißt Gelatine.

Danke, Matthias

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 10:23
von TajHanson
Commander8x hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 09:09 Könnte bitte jemand den Thread - Titel ändern?
Der Stoff heißt Gelatine.

Danke, Matthias
Bitte.
Ich war so nett und hab’s auch direkt im Text geändert. Danke für die Hilfe.

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 10:40
von integrator
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 18:40 Nimm einfach eine gut sedimentierende Hefe, füll nicht zu früh ab und gib dem Bier ein paar Wochen Zeit im Kühlschrank.

Dann brauchst du keinen Cold-Crash, keine Meeresalgen und auch keine ausgekochten Tierkadaver in dein Bier kippen.
:Grübel Grundsätzlich richtig aber wenn man nun einmal wegen dem Geschmack eine Hefe nehmen möchte die nicht gut sedimentiert?

:Smile Ich habe gute Erfahrung mit einem ColdCrash gemacht und finde auch nichts verwerfliches daran. Beim abfüllen hat man auch keine Probleme mit "Bläschenbildung" nebst Oxidation

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 14:29
von Alt-Phex
TajHanson hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 22:34 Kannst du vllt. eine gut sedimentierende Hefe für Ales empfehlen?
Die S-04 wurde ja schon gennant. Die US-05 braucht zwar etwas länger, sedimentiert aber auch sehr gut. Für neutralere Ales kann man auch gut Alt- oder Kölschhefen verwenden. Brewferm TOP, OGA9 oder die Lalbrew Köln.

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 17:37
von Colindo
Die Munton's Premium Gold formt einen festen, Gelee-artigen Körper am Boden des Gärbottichs. Dadurch war bei mir das Bier schon nach der Hauptgärung sehr klar. Hab noch keine Flasche aufgemacht, aber ich gehe davon aus, dass die Hefereste auch da sehr fest am Flaschenboden bleiben werden.

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 08:38
von konkret
Verwende immer etwas Irish Moss, ansonsten hilft auch lange Kaltlagerung ungemein.

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 11:33
von Hans A.
Das wichtigste ist tatsächlich die Wahl der Hefe. Abgesehen davon sehe ich folgende Möglichkeiten (alle in Kombination anwendbar):

1. Irish Moss oder Whirflock kurz vor Kochende
2. Kieselsol / Biersol nach Ende der HG
3. Cold Crash und mit Bierheber von oben abziehen
4. Zwangskarbonisieren
5. Aufrecht und kalt lagern

Nachtrag: Als Lagertemperatur wird ja oft 0 bis 4°C empfohlen; das führt bei mir allerdings zu übelster Kältetrübung, die ich erst durch Erwärmen auf Zimmertemperatur wegbekomme. Ich lagere Bier deshalb stets trinkbereit bei 7°C.

Das vegane Klärungsmittel von Mangrove Jack’s hatte ich vor Kurzem auch im Einsatz, habe allerdings leider noch keins der abgefüllten Biere geöffnet...

(Grundsätzlich: Ist irgendwie schon witzig - wir Hobbybrauer betreiben einiges an Aufwand, um blankes Bier hinzubekommen... die Industrie lässt einfach einen Prozessschritt weg und vermarketet ihre blanken Biere dann einfach als "naturtrüb", wie jetzt jüngst bei Beck's geschehen.)

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 11:56
von DevilsHole82
Hans A. hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 11:33 (Grundsätzlich: Ist irgendwie schon witzig - wir Hobbybrauer betreiben einiges an Aufwand, um blankes Bier hinzubekommen... die Industrie lässt einfach einen Prozessschritt weg und vermarketet ihre blanken Biere dann einfach als "naturtrüb", wie jetzt jüngst bei Beck's geschehen.)
... die dann auch noch teurer verkauft werden.

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 14:11
von Spittyman
Commander8x hat geschrieben: Mittwoch 22. September 2021, 09:09 Könnte bitte jemand den Thread - Titel ändern?
Der Stoff heißt Gelatine.

Danke, Matthias
:thumbsup

Ja, das ist wirklich erstaunlich, dass sich dieser Fehler hartnäckig hält!

Re: Alternative zu tierischer Gelantine zur Klärung?

Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 16:28
von Birra_Barracuda
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 21. September 2021, 18:40
Aber um deine Frage dennoch zu beantworten: Da gibt es was Ratio... äh Mangrove Jacks.
Google einfach mal nach "Mangrove Jack’s Bier Klärungsmittel – veganes Schönungsmittel 20ml". Auf dem Tütchen steht: "Liquid beer finings"
Weißt du (oder irgendwer hier), wie man das in einer Zutatenliste angeben müsste? Ich meine, ob das eine E-Nummer oder so ist? "Chitosan aus Pilz-Extrakt" ist mir noch nirgends aufgefallen, aber Hobbybrauer-Bierschönung kann ja wohl nicht die einzige Lebensmittelanwendung sein. :)

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 19:17
von hyper472
Geduld, sonst nix.

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2021, 20:46
von Birra_Barracuda
Die Mangrove Jack's liquid beer finings habe ich jetzt getestet: hat nicht funktioniert. Zwei Gärbehälter, einer bei 4°C, einer bei 15°C. Beide sind 1 Woche nach Zugabe so trübe wie ein Herbstmorgen in Nottingham (das war die verwendete Hefe :Wink). Beide Behälter haben für einen Monat ruhig gestanden, die Hefe hat sich abgesetzt, ist also wohl eine Eiweißtrübung.

Re: Alternative zu tierischer Gelatine zur Klärung?

Verfasst: Montag 29. November 2021, 18:25
von Brauermann
Hallo
Möchte jetzt auch mal Mangrove Jack's Beer Finings testen.
Wie würdet ihr das mit dem Hopfenstopfen timen bzw kombinieren?
Erst Stopfen, nach 3-5 Tagen dann Klären?
Gibt es da Erfahrungen und Tipps?
Danke, Brauermann!