Seite 1 von 1
Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 08:32
von Andreas123
Hallo zusammen,
Ich habe gestern meine Zapfanlage gereinigt und habe dabei festgestellt, dass es doch eine ziemliche CO2 Verschwendung ist.
Aktuell drücke ich einfach mittels Reinigungskeg die Lösung durch die Schläuche. Theoretisch müsste es doch auch mit Luft gehen? Hat jemand hierzu Erfahrung bzw. Welche Ausrüstung nutzt ihr ?
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 14:24
von §11
Ja, natürlich geht das. Machen ja diese „Pump“ Reinigungsgeräte nicht anders. Die sind ja auf dem Prinzip eines Drucksprühers aufgebaut
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 14:35
von ggansde
Musst halt einen Kompressor einsetzen, der deine Anlage nicht verölt.
VG, Markus
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 16:08
von renzbräu
Es gibt ja ölfreie Kompressoren, die sollten nicht verölen. Aber wie sieht es bei den anderen Kompressoren aus? Gibt es da Ölfilter und auf welche Qualitätsmerkmale sollte man da achten?
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 20:11
von Andreas123
Hast jemand ein Model?
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 20:54
von JackFrost
Beispiel.
Aber ich würde dahinter immer noch einen Mikrofilter setzten, so das kein Abrieb von den Kolbenringen mitkommt.
Ein ölfreier Schraubenkompressor wird vermutlich zu teuer sein, und auch eine zu hohe Leistung haben.
Die Luft im Tank ist auch nicht die frischeste durch das Kondenswasser.
Die Frage ist halt wie viel Geld spart man durch die Anschaffung und den Betriebsstrom gegenüber den Kosten für das CO
2
Gruß JackFrost
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 09:29
von mo*
Ich benutze eine Gartenspritze dazu. Ich habe mir einen Adapter Gardena-zu-Zapfleitung gemacht (leider habe ich ihn gerade nicht zur Hand). Das funktioniert ganz gut. Damit kann ich zuerst mit Wasser spülen, dann mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel hinterher und nach dem Nachspülen mit Luft wieder recht gut trocknen:
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 12:57
von renzbräu
Schicke einfache Lösung mo!
Bis zu welcher Länge kann man die einsetzen? Mir geht es darum Brauchwasser-Schlauch von Zisterne zu Kühler und zurück zu trocken.
Edit: geht um so 10 bis 13m. Für Schwammkügelchen zu wenig Druck?
edit2: Länge korrigiert
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 14:10
von mo*
renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Oktober 2021, 12:57
Bis zu welcher Länge kann man die einsetzen? Mir geht es darum Brauchwasser-Schlauch von Zisterne zu Kühler und zurück zu trocken.
Edit: geht um so 20 bis 13m. Für Schwammkügelchen zu wenig Druck?
Die Schläuche meiner Zapfanlage sind 1 - 1.5m lang, Innendurchmesser um die 6mm. Da kann ich auch passende (nicht zu grosse) Schwammkügelchen durch schicken. Aber 20m, und dann sicher noch mit >15mm Durchmesser? Das stelle ich mit schwierig vor...
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 16:43
von renzbräu
Ups, vertippt - 10 bis 13m, ist aber deutlich mehr als 1 bis 1,5m

Hab es oben korrigiert.
Die andere Überlegung ist eben Adapter Fön-Schlauch... Aber die Idee mehr ich mir mal, hab ja auch kürzere Schläuche

und nicht nur ne lange Leitung

Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 19:17
von Hugo
Ich reinige schon seit Jahren meine Zapfanlage mit Druckluft und hatte noch nie Propleme erst mit Reinigungsmittel und dann drücke ich nochmal Frischwasser durch .
VG Hugo
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 19:36
von JackFrost
renzbräu hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Oktober 2021, 16:43
Ups, vertippt - 10 bis 13m, ist aber deutlich mehr als 1 bis 1,5m

Hab es oben korrigiert.
Die andere Überlegung ist eben Adapter Fön-Schlauch... Aber die Idee mehr ich mir mal, hab ja auch kürzere Schläuche

und nicht nur ne lange Leitung
Fön ist schlecht. Der Motor und die Wendel wird durch den Luftstrom gekühlt. Die dünne Leitung hat einen extrem höheren Druckverlust, damit sinkt der Volumenstrom ein und der Fön überhitzt. Der Radius geht hier r^4 ein.
Vergleich vom Druckverlust bei gleichem Volumenstrom : Fön 40 mm Durchmesser , Schlauch 6 mm Innendurchmesser : Der Druckverlust bei gleicher Länge ist um den Faktor 1900 höher bei den 40 mm. Dein Schlauch ist nun auch noch sehr lang. Da wird der Föhn zu heiß werden, auch wenn nur der Motor auf kalt läuft.
Gruß JackFrost
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:40
von afri
Ich habe mir die umgekehrte Lösung gebastelt, nämlich einen Adapter Schlauch/Staubsauger. Dieser erzeugt im Schlauch Unterdruck und saugt mit der Umgebungsluft die Tropfen aus dem glasklaren Schlauch, den ich zum Befüllen des Maischbottichs nutze. Der Staubsauger wird dabei auch ziemlich heiss, aber ich lasse ihn hinterher immer einige Zeit leer laufen, um den Motor zu kühlen. Merkt man dann ja an der Fortluft, wie sie von sehr warm zu kalt wird.
Achim
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:45
von renzbräu
JackFrost hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Oktober 2021, 19:36
Fön ist schlecht. Der Motor und die Wendel wird durch den Luftstrom gekühlt.
Hätte deshalb auch an einen dauerhaften Zwangs-Bypass gedacht. Also ähnlich dem Schieber am Staubsaugerrohr um kurz den Unterdruck zu mindern.
Afris Lösung hat auch was...
Edith sagt: Vermutlich geht da mit dem Fön alles vorbei und nix durch.
Re: Mit Luftdruck reinigen
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2021, 22:57
von Roger
Ich benutze einen Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF, der ölfrei arbeitet und dazu noch einen Druckluftfilter. Damit blase ich alle Schläuche und Anschlüsse sowie Zapfhähne nach dem reinigen aus.