Erfahrungen mit dem Dampfkondensator von crafthardware.de
Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2021, 13:31
Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle beschrieben hatte ich ja bei den Unwettern
diesen Frühsommer Wasser im Braukeller und danach Feuchtigkeitsprobleme
und Schimmel. Nachdem ich den Keller saniert und gründlich mit
Chlorbleiche behandelt habe möchte ich in Zukunft versuchen den
Feuchtigkeitseintrag im Keller zu reduzieren. Hierzu habe ich mir den
Danmpfkondensator von crafthardware.de zugelegt. Nach kurzer
E-Mail-Korrespondenz mit Douglas war klar was ich brauche und alles
wurde bestellt. Der Support von/durch Douglas was hervorragend.
Auch die Qualität des Dampfkondensators ist wirklich
super. Alles per Tri-Clamp verbunden, super zu reinigen. Solide
ausgeführt (vielleicht schon fast zu solide;-)
Zum Betrieb: Bei geschlossenem Deckel kann man problemlos wallend
kochen, wobei allerdings manchmal etwas Dampf aus dem Deckel
pfeift. Hier wäre es sicher gut/besser, wenn der Deckel dicht(er)
verschlossen wäre. Ein weiteres Problem stellt sich mir bei der Verwendung
eines Hop-Spiders. Da ich gerne mit Doldenhopfen arbeite, nutze ich
einen Hop-Spider. Dieser hängt am Rand, den der Deckel ja dicht
verschließen soll. Ich habe den Haltebügel des Hop-Spiders etwas
umgebogen, so dass nun der Deckel auch bei eingehängtem Spider fast
dicht schließt. Beim ersten Versuch war der Deckel nicht dicht und da
ist es übergeschäumt. Beim zweiten Versuch hat aber schon alles deutlich
besser funktioniert.
Zu Thema Überschäumen: Bei der ersten Verwendung (mit Hop-Spider) ist
viel Sud hinter die Kessel-Isolierung gelaufen. Das ist natürlich
extrem verklebt und war schwierig wieder ab und sauber zu
bekommen. Auch wenn es nicht überkocht ist das ein kleines Problem,
weil immer mal wieder etwas Dampf/Sud unter dem Deckel entweicht.
Zusammenfassend war das ganze aber eine sehr gute Investition. Ich
muss nur noch nach einer besseren Lösung für den Hop-Spider suchen und
ggf. schauen, ob man den Deckel nicht etwas dichter bekommt.
Viele Grüße,
Alex
wie an anderer Stelle beschrieben hatte ich ja bei den Unwettern
diesen Frühsommer Wasser im Braukeller und danach Feuchtigkeitsprobleme
und Schimmel. Nachdem ich den Keller saniert und gründlich mit
Chlorbleiche behandelt habe möchte ich in Zukunft versuchen den
Feuchtigkeitseintrag im Keller zu reduzieren. Hierzu habe ich mir den
Danmpfkondensator von crafthardware.de zugelegt. Nach kurzer
E-Mail-Korrespondenz mit Douglas war klar was ich brauche und alles
wurde bestellt. Der Support von/durch Douglas was hervorragend.
Auch die Qualität des Dampfkondensators ist wirklich
super. Alles per Tri-Clamp verbunden, super zu reinigen. Solide
ausgeführt (vielleicht schon fast zu solide;-)
Zum Betrieb: Bei geschlossenem Deckel kann man problemlos wallend
kochen, wobei allerdings manchmal etwas Dampf aus dem Deckel
pfeift. Hier wäre es sicher gut/besser, wenn der Deckel dicht(er)
verschlossen wäre. Ein weiteres Problem stellt sich mir bei der Verwendung
eines Hop-Spiders. Da ich gerne mit Doldenhopfen arbeite, nutze ich
einen Hop-Spider. Dieser hängt am Rand, den der Deckel ja dicht
verschließen soll. Ich habe den Haltebügel des Hop-Spiders etwas
umgebogen, so dass nun der Deckel auch bei eingehängtem Spider fast
dicht schließt. Beim ersten Versuch war der Deckel nicht dicht und da
ist es übergeschäumt. Beim zweiten Versuch hat aber schon alles deutlich
besser funktioniert.
Zu Thema Überschäumen: Bei der ersten Verwendung (mit Hop-Spider) ist
viel Sud hinter die Kessel-Isolierung gelaufen. Das ist natürlich
extrem verklebt und war schwierig wieder ab und sauber zu
bekommen. Auch wenn es nicht überkocht ist das ein kleines Problem,
weil immer mal wieder etwas Dampf/Sud unter dem Deckel entweicht.
Zusammenfassend war das ganze aber eine sehr gute Investition. Ich
muss nur noch nach einer besseren Lösung für den Hop-Spider suchen und
ggf. schauen, ob man den Deckel nicht etwas dichter bekommt.
Viele Grüße,
Alex